| | Zeit:
16.02.2025 09:42:25 |
Hallo, seit 15.02.2025 funktioniert bei unserer Nibe F2040 die Verbindung zu myUplink nicht mehr, d. h. die Online-Verbindung zur Steuerung und Überwachung der Anlage per PC oder Handy-App. Im Display des Steuerungsgeräts (SMO 40) wird folgende Meldung angezeigt: "Es besteht keine Verbindung zwischen Ihrer Anlage und myUplink"Per e-Mail haben wir von myUplink folgende Mitteilung erhalten: "Wir haben seit einiger Zeit keine Updates von Ihrem System zuhause. Dies kann auf eine Störung Ihrer Internetverbindung oder einen Stromausfall zurückzuführen sein. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Internetverbindung, Ihr System und https://myuplink.com auf weitere Informationen zu überprüfen."Ich habe alle offensichtlichen Fehlerursachen überprüft, insbesondere die Internet-Verbindung zum Gerät. Die WP ist per LAN-Kabel ans Internet angebunden. Bis zum Steuergerät der WP ist die Internet-Verbindung jedoch nachweislich vorhanden (mit Notebook geprüft). Hat jemand eine Idee, was die Ursache des Problems sein könnte, oder was ich noch tun kann?
|
| Zeit:
16.02.2025 09:58:37 |
schau einmal unter Punk 5. im Menü der SMO "Verbindung" dort sollte ein Punkt sein 5.1 myuplink dort gibt es einen code zum Einscannen....verbinden meiner Anlage mit myuplink
|
| Zeit:
16.02.2025 11:59:05 |
Zitat von nomuetze  schau einmal unter Punk 5. im Menü der SMO "Verbindung" dort sollte ein Punkt sein 5.1 myuplink dort gibt es einen code zum Einscannen....verbinden meiner Anlage mit myuplink Wenn ich auf den Menü-Punkt "myuplink" drücke, kommt nur ein Meldungsfenster mit "Es besteht keine Verbindung zwischen Ihrer Anlage und myUplink". Das Steuergerät sagt damit indirekt, es gibt keine Internet-Verbindung. Und ohne Internet-Verbindung kann man auch nichts verbinden. Im Startbildschirm des Steuergerät war auch immer eine kleine Weltkugel, die anzeigte, dass eine Internet-Verbindung besteht. Diese Weltkugel ist jetzt dauerhaft weg. Das Problem ist, dass das Steuergerät meint "es gibt keine Internet-Verbindung", aber am LAN-Kabel, das an das Steuergerät angeschlossen ist, definitiv eine Internet-Verbindung da ist (geprüft durch Anschließen eines Notebooks).
|
| Zeit:
16.02.2025 13:05:47 |
U.U. hast du den Zugang der WP zum Internet im Router blockiert. Wenn Router eine Internetverbindung hat und die WP im Router als Online angezeigt wird, dann ist es die wahrscheinlichste Ursache.
|
| Zeit:
16.02.2025 14:40:08 |
Zitat von gnika7  U.U. hast du den Zugang der WP zum Internet im Router blockiert. Wenn Router eine Internetverbindung hat und die WP im Router als Online angezeigt wird, dann ist es die wahrscheinlichste Ursache. Das habe ich noch noch verstanden (bin kein Netzwerk-Experte). Ich habe eine Fritzbox. Im Heizungskeller ist ein Fritz-Repeater, der per LAN-Kabel mit dem Steuergerät der WP verbunden ist. Ziehe ich das LAN-Kabel vom Steuergerät der WP ab und hänge ein Notebook dran, hat das Notebook Internet-Verbindung ( WLAN des Notebooks natürlich deaktiviert). Stecke ich das LAN-Kabel wieder in das WP-Steuergerät, "sagt" es "keine Internet-Verbindung". Bis gestern nachmittag funktionierte ja auch alles normal. Und dann ging plötzlich gar nichts mehr. Ich habe in der Zeit einen neuen PC eingerichtet und auch mit meinem WLAN verbunden. Aber das sollte die WP ja eigentlich nicht beeinflussen.
|
| Zeit:
16.02.2025 15:06:43 |
Das Problem hatte ich vor Kurzem auch. Nach einem Neustart der WP war die Verbindung wieder da.
|
| Zeit:
16.02.2025 15:21:33 |
Zitat von Pete1208  Zitat von gnika7  [...] Ziehe ich das LAN-Kabel vom Steuergerät der WP ab und hänge ein Notebook dran, hat das Notebook Internet-Verbindung ( WLAN des Notebooks natürlich deaktiviert).[...] Ggfs. ist nur die WP und nicht das Notebook blockiert. Wenn so wie von Bramme vorgeschlagen der Neustart das Problem nicht löst, musst du mit dem Zugangsprofil deiner WP- Steuerung in der Fritzbox beschäftigen.
|
| Zeit:
16.02.2025 15:23:04 |
Zitat von Bramme  Das Problem hatte ich vor Kurzem auch. Nach einem Neustart der WP war die Verbindung wieder da. Wie macht man einen Neustart? Meine WP hat einen "Betriebsschalter" mit den Stellungen "Ein", "Stand-by" und "Notbetrieb". Oder WP vom Stromnetz trennen (Sicherungen ausschalten)?
|
| Zeit:
17.02.2025 10:40:34 |
Kurz auf Standby schalten müsste reichen.
|
| Zeit:
18.02.2025 15:23:14 |
Zitat von Bramme  Kurz auf Standby schalten müsste reichen. Auf Standby schalten hat das Problem leider nicht behoben. Dann habe ich die ganze Anlage noch 20 min vom Stromnetz getrennt. Auch das hat nicht geholfen. Gibt es noch etwas, was ich probieren kann? Das Problem nochmal kurz zusammengefasst: Das Steuergerät (SMO 40) "sagt" "keine Internet-Verbindung vorhanden". Doch am LAN-Kabel, was im Steuergerät steckt, ist definitiv Internet-Empfang vorhanden (durch Anschließen eines Notebooks geprüft).
|
| Zeit:
18.02.2025 15:44:14 |
Zitat von Pete1208  Zitat von Bramme  [...] Gibt es noch etwas, was ich probieren kann? [...] 1. Hat die Steuerung eine IP-Adresse von der Fritz-Box zugewiesen bekommen? 2. Was steht denn in der FritzBox unter Internet->Filter bei dem Gerät für deine Steuerung? Also in den Spalten Internetnutzung und Zugangsprofile. Grüße Nika
|
| Zeit:
18.02.2025 15:57:22 |
Ich habe die Lösung gerade gefunden:
Im Menüpunkt "TCP/IP-Einstellungen" gibt es eine Schaltfläche "Zurücksetzen".
Das war es. Jetzt funktioniert die Verbindung wieder.
Mal wieder was dazu gelernt! :-)
|
| Zeit:
18.02.2025 16:19:43 |
Zitat von Pete1208  Im Menüpunkt "TCP/IP-Einstellungen" gibt es eine Schaltfläche "Zurücksetzen". Waren die vorher etwa auf manuell gesetzt?
|
| Zeit:
18.02.2025 17:02:47 |
Zitat von gnika7  Zitat von Pete1208  [...] Waren die vorher etwa auf manuell gesetzt? Nein, stand immer auf "Auto".
|
| Zeit:
18.02.2025 18:33:22 |
Zitat von Pete1208  Zitat von gnika7  [...] Nein, stand immer auf "Auto". Spannend! Dann frage ich mich, was da zurückgesetzt wurde. Ggfs. ist der DHCP-Lease in der FritzBox abgelaufen. Musst beobachten, ob das Problem nach längerer Zeit wieder auftritt. Wenn ja, dann in FritzBox "immer gleiche IP-Adresse zuweisen" für die WP- Steuerung aktivieren. Könnte helfen. Grüße Nika
|
| Zeit:
18.02.2025 18:53:55 |
Zitat von gnika7  Spannend! Dann frage ich mich, was da zurückgesetzt wurde. Ggfs. ist der DHCP-Lease in der FritzBox abgelaufen. Musst beobachten, ob das Problem nach längerer Zeit wieder auftritt. Wenn ja, dann in FritzBox "immer gleiche IP-Adresse zuweisen" für die WP-Steuerung aktivieren. Könnte helfen Werde ich beobachten. Danke für deine Tips!
|
| Zeit:
25.02.2025 15:13:14 |
Interessant, und gut, dass ich das hier gefunden hab. Ich hab das gleiche Problem, aber nicht seit 15. sondern seit 19.2. - ohne dass ich an der Anlage oder an der App irgendwas verändert hätte. Bin leider nicht vor Ort und die Anlage selber läuft durch, und ich kann erst morgen oder übermorgen den Neustart, bzw. den TCP/IP Reset machen. Also App myuplink, Anlage ist Alpha Innotec HT6 Split (NIBE hab ich irgendwo schon mal gelesen, weiß aber nicht, ob das das gleiche Heizsystem ist). Bin gespannt...
|
| Zeit:
25.02.2025 18:48:15 |
Zitat von Yooee  Also App myuplink, Anlage ist Alpha Innotec HT6 Split (NIBE hab ich irgendwo schon mal gelesen, weiß aber nicht, ob das das gleiche Heizsystem ist). Die AIT L6 SPLIT -HT6 scheint das HPC-Steuergerät zu haben, richtig? Und das HPC-Steuergerät ist nichts anders als ein Nibe SMO 40-Steuergerät, also das gleiche was ich habe. Auch das Außengerät der HT-6 sieht vom Design wie ein Nibe-Gerät aus. AIT gehört ja zu Nibe.
|
| Zeit:
27.02.2025 15:30:54 |
Ah, ok, das mit NIBE hab ich jetzt verstanden. Meine Verbindung ist wieder da, aber von den beiden Sachen hab ich beide ausprobiert und weiß nun nicht, welches Funktioniert hat: Manuell am Gerät Aus- und wieder angeschalten, kurz danach TCP-IP das Häkchen bei "Automatisch" rausgenommen und zurückgesetzt (dann war das Häkchen wieder drin). Beides kurz nacheinander, aber auch danach hat es noch ein paar Minuten gedauert, bis in der App erst der aktuelle Status wieder angezeigt wurde (aktuelle Temperaturen, etc. im Dashboard), aber eine Steuerung per App war zunächst nicht möglich. Nochmal ein paar Minuten später ging dann auch die Steuerung wieder. Eigentlich wäre es mir lieber, wenn es jetzt gar nicht mehr zu so einem Abbruch kommen würde, aber wenn doch, weiß ich jetzt, was zu tun ist. Danke für Eure Beiträge, die mich hierher geführt haben. Grüße Yooee
|