Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Lambda EU13L: Häufige Zyklen im Heizbetrieb
Verfasser:
Gueho
Zeit: 15.10.2024 21:40:18
0
3755349
Man kann da keine pauschale Aussage treffen. Wenn das Haus genügend Speichermasse hat und es nicht zu sehr auskühlt, kann man das durchaus machen.
Und es kommt ja ohnehin nur für die Übergangszeit in Frage, im Winter dürfte Takten kein Problem sein.

Verfasser:
Memnarch
Zeit: 16.10.2024 00:57:59
0
3755393
Zitat von Scherscho Beitrag anzeigen
Zitat von samuel1234 Beitrag anzeigen
[...]

Hallo Samuel1234,

hast du einen Überblick wieviel Strom sie an so einen Heiztag verbrauch hat?

Bei ca. 10°C Außentemperatur kommt meine EU15L auf ca. 5KW runter.

Nur die Abnahme musst du haben.
Ich heize zur Zeit von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr und[...]



Als stummer Mitleser bei dem in der nächsten Woche die EU15L eingeschaltet wird, hätte ich hier eine Verständnisfrage:

5KW Leistungsaufnahme? Ist das pro Tag? Pro Taktzyklus? Wieviele Taktungen? Und was ist dein Gas/ÖL(wenn möglich in KW) vor der WP gewesen?

Ich versuche das gerade in Relation zu setzen. Ich hoffe diese Zwischenfrage geht in Ordnung.

Verfasser:
Gueho
Zeit: 16.10.2024 05:22:54
0
3755401
Bitte die Begriffe nicht verwechseln. 5 kw ist die Wärmeabgabe der WP und nicht die Leistungsaufnahme. Wenn sie 1 Stunde läuft, hat sie eine Wärmemenge von 5 kwh erzeugt.

Verfasser:
Coriolis
Zeit: 16.10.2024 06:09:46
0
3755402
Zitat von Gueho Beitrag anzeigen
Man kann da keine pauschale Aussage treffen. Wenn das Haus genügend Speichermasse hat und es nicht zu sehr auskühlt, kann man das durchaus machen.
Und es kommt ja ohnehin nur für die Übergangszeit in Frage, im Winter dürfte Takten kein Problem sein.


und abgesehen vom Takten, würdest Du eine Absenkung wenn es kälter wird als sinnvoll erachten?

Verfasser:
Gueho
Zeit: 16.10.2024 06:32:23
0
3755407
Diese Frage wird dir dein Haus beantworten, wenn du es ausprobierst. Das ist von so vielen Parametern abhängig. Ist es nachts deutlich kälter als tagsüber, macht es mehr Sinn, weil du dann tagsüber einen besseren COP hast. gleiches gilt, wenn du PV hast und diese tagsüber günstigen Strom produziert.
Die Wärmemenge jedoch, die du brauchst, um dein Haus 24 Stunden zu heizen, dürfte, egal ob du nachts absenkst und tagsüber mehr heizt oder nicht, nicht so unterschiedlich sein. Das Problem dürfte sein, dass die WP irgendwann die nächtliche Auskühlung morgens gar nicht wieder richtig erwärmt bekommt.

Aber - Versuch macht kluch !

Verfasser:
solarbaron
Zeit: 16.10.2024 09:35:10
0
3755492
Servus Cori,
so wie Gueho sagt ist es, habe lange mit der Absenkung experimentiert. Ergebnis bei mir, eine kleine Absenkung von 2 Grad macht Sinn. Grössere Absenkung ist kontraproduktiv.
Und an Samu,
3 Grad Sppreizung ist zu wenig, lass auf 5 stellen, das ist Standard und die Hysterese auf +-3, dann solltest bei 5 Takten im Übergang rauskommen.
Gruss vom Hut

Verfasser:
Coriolis
Zeit: 16.10.2024 09:43:05
0
3755498
Ok danke!

Nutzt Du die Absenkung den ganzen Winter oder nur in der Übergangszeit?

Verfasser:
Memnarch
Zeit: 16.10.2024 12:58:33
0
3755604
Zitat von Gueho Beitrag anzeigen
Bitte die Begriffe nicht verwechseln. 5 kw ist die Wärmeabgabe der WP und nicht die Leistungsaufnahme. Wenn sie 1 Stunde läuft, hat sie eine Wärmemenge von 5 kwh erzeugt.



Ah!
Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung. Das heißt bei einem COP von 2 würde bedeuten, dass bei 5KW Abgabe 2,5kw aufgenommen werden müssen (plus/minun umliegende pumpen etc). Das jetzt nur mal als Rechenbeispiel.

Ich war für einen Moment verwirrt die die Zahlen zustande kamen und war bisher von der Leistungsaufnahme ausgegangen. Aber die Verwechslung erklärt es.

Verfasser:
Gueho
Zeit: 16.10.2024 14:02:05
0
3755632
Genau so isses ! :-)

Verfasser:
solarbaron
Zeit: 17.10.2024 09:38:59
0
3755934
Servus Cori,
die Absenkung habe ich immer eingestellt, in der Übergangszeit fällt die gar nicht auf.
Gruss vom Hut

Verfasser:
Scherscho
Zeit: 17.10.2024 14:34:48
0
3756110
Zitat von Memnarch Beitrag anzeigen
Zitat von Scherscho Beitrag anzeigen
[...]



Als stummer Mitleser bei dem in der nächsten Woche die EU15L eingeschaltet wird, hätte ich hier eine Verständnisfrage:

5KW Leistungsaufnahme? Ist das pro Tag? Pro Taktzyklus? Wieviele Taktungen? Und was ist dein Gas/ÖL(wenn möglich in KW) vor der WP[...]


Hallo Memnarch,


ich habe deine Frage eben erst gelesen ich war paar Tage im Urlaub.
Die 5kw sind die Abgabeleistung der Heizung.
Ich heize jetzt von ca. 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr da ich meine PV Überschuss verheize.
Ich benötige ca. 15kwh elektrische Energie pro Tag überhöhe aber die Temperatur auch um 5k um eher abschalten zu können.

Ich habe einen Altbau Bj. 1900 und habe mit Gas ca. 25000kwh Verbrauch in der Vergangenheit gehabt.

Gern beantworte ich dir mehr Fragen zur Lambda 15EUL.
Bei mir ist sie seit dem 12.12. 2023 im Einsatz.

Gruß Scherscho

Verfasser:
Memnarch
Zeit: 17.10.2024 23:25:57
0
3756306
Zitat von Scherscho Beitrag anzeigen
Zitat von Memnarch Beitrag anzeigen
[...]


Hallo Memnarch,


ich habe deine Frage eben erst gelesen ich war paar Tage im Urlaub.
Die 5kw sind die Abgabeleistung der Heizung.
Ich heize jetzt von ca. 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr da ich meine PV Überschuss verheize.
Ich benötige ca. 15kwh elektrische[...]


Willkommen zurück, ich hoffe der Urlaub war erholsam :)

25000kw Gas/Jahr aber nur 15kw Strom/Tag? Selbst bei einem COP von 5 wären dass ja "nur" 75kw Wärme/Tag Mit wieviel Wärme kommt dein Haus denn dann pro Tag aus? Bzw wieviel qm Heizfläche und ist seit dem Umbau von Gas auf WP nochmal energetisch saniert worden?

Verfasser:
Memnarch
Zeit: 18.10.2024 00:38:15
0
3756318
Zitat von Memnarch Beitrag anzeigen
Zitat von Scherscho Beitrag anzeigen
[...]


Willkommen zurück, ich hoffe der Urlaub war erholsam :)

25000kw Gas/Jahr aber nur 15kw Strom/Tag? Selbst bei einem COP von 5 wären dass ja "nur" 75kw Wärme/Tag Mit wieviel Wärme kommt dein Haus denn dann pro Tag aus? Bzw wieviel qm Heizfläche und ist seit dem Umbau von[...]



Da es anscheinend eine Editiersperre nach einer gewissen Zeit gibt und ich noch eine Frage vergessen habe, noch kurz dadrunter:

Wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe, kann die Außeneinheit der EU15 bis zu 5,7 kWh aufnehmen. Soweit ich weiß kann die WP bis auf 25% runterregeln (oder wnen extra angefragt auch bis zum minimum von 20%). Das heißt, wenn die WP anspringt hat sie im minimum (25%) eine Aufnahmelast von ca 1,4 kWh?

Verfasser:
Gueho
Zeit: 18.10.2024 07:16:32
0
3756336
ja

Verfasser:
Scherscho
Zeit: 18.10.2024 08:25:37
0
3756374
Zitat von Memnarch Beitrag anzeigen
Zitat von Scherscho Beitrag anzeigen
[...]


Willkommen zurück, ich hoffe der Urlaub war erholsam :)

25000kw Gas/Jahr aber nur 15kw Strom/Tag? Selbst bei einem COP von 5 wären dass ja "nur" 75kw Wärme/Tag Mit wieviel Wärme kommt dein Haus denn dann pro Tag aus? Bzw wieviel qm Heizfläche und ist seit dem Umbau von[...]


Hallo Memnarch,

ich ich beheize 210m² Wohnfläche mit 2 Parteien das Dach ist gedämmt , keine Fassadendämmung.
Unten meine Mutter ca. 70m² und ich 1. OG und DG 140m².
Es wird nur mit Heizkörpern geheizt.
Wir sind 4 Personen und erwärmen das WWasser auf 55°C.
Ich habe seit dem Umbau von Gas nichts mehr saniert, im September habe ich 5 Heizkörper von Typ 22 auf Typ 33 gewechselt und 4 Typ 21 mit dem alten freigewordenen Typ 22 ersetzt.
Ich habe meinen 32 Jahr alten Gaskessel ab auch schon gut optimiert um auf die 25000kwh zu kommen.
Achtung das ist ohne WW das hatte ich dann mit PV Strom und Heizstab + Netzstrom bereitet.

Meine EUL 15 kann schon immer bis auf 20% runter modulieren ich habe das nie angefragt und meines Wissens wurde das auch nie geändert.

Ich war eben im Keller und habe mal den WMZ abgelesen da kann ich dir dann mehr berichten von diesem Tag heute.

Gestern habe ich 13,8kwh elektrisch Verbraucht.

Ich kann ja auch mal schauen was die Lambda bei 20% Leistung elektrisch Verbraucht ich glaube im Verdichter steht das so 800W und mit alles drumherum sind es so 1100W.

Gruß Scherscho

Verfasser:
Gueho
Zeit: 18.10.2024 08:45:54
0
3756389
Fast 14 kwh an nem milden Tag wie gestern scheint mir relativ viel. Wie oft hat deine Anlage dafür getaktet und was wird als COP beim Heizbetrieb angezeigt ?
Gibt es einen speziellen Grund für die hohe WW-Temperatur ?

Verfasser:
Scherscho
Zeit: 18.10.2024 09:00:45
0
3756398
Hallo Memnarch,

die 15kwh sind natürlich nur eine Momentaufnahme, das wird natürlich mit abnehmender Außentemperatur mehr werden.

Ich habe eben mal geschaut in meiner Liste.
Seit dem 14.09.2024 habe ich den Heizbetrieb aktiviert.

Lambda erzeugt 2089kwh bei 391,66kwh Aufnahme AZ 5,33

Am 2.02.2024 hatte ich mir den Leistungsmesser einbauen lassen mit folgenden Werten seit dem.

Lambda erzeugt 11715kwh bei 2672kwh Aufnahme AZ 4,38

Das sind die Werte mit WW und bei der Aufnahme elekt. sind auch die ganzen Pumpen + Steuerung usw. dabei.

Das sind die Werte die ich erstmal liefern kann.

Meine Aufgabe wird im Winter das Heizsystem abzugleichen und zu optimieren um da noch mehr raus zu holen.

Verfasser:
Scherscho
Zeit: 18.10.2024 09:12:35
0
3756403
Zitat von Gueho Beitrag anzeigen
Fast 14 kwh an nem milden Tag wie gestern scheint mir relativ viel. Wie oft hat deine Anlage dafür getaktet und was wird als COP beim Heizbetrieb angezeigt ?
Gibt es einen speziellen Grund für die hohe WW-Temperatur ?



Hallo Gueho,

wie gesagt ich überheize bei PV Überschuss um 5k um dann eher abschalten zu können.

Die Lambda bereitet 1 mal an Tag ab 14.00 Uhr WW auf die 55°C werde ich nochmal optimieren.

Ich habe 1 Takt pro Tag in der Regel dabei muss ich aber aufpassen das sie nach dem WW nicht in die Sperrzeit geht.

Ich weiß auch das ich hier noch viel zu optimieren habe aber finde auch das die Ausgangslage so schlecht nicht ist und das soll ja die vor der Entscheidung WP ja/ nein ermutigen.

Gruß Scherscho

Verfasser:
Gueho
Zeit: 18.10.2024 09:28:42
0
3756414
klingt für den anfang garnicht so schlecht, um das abschalten nach dem Ww-Betrieb zu verhindern, kannst du im WW-Menü die Laufzeit umschaltventil auf 300 oder gar 500 hochsetzen. Dann fliesst die Restwärme aus der Ww-Bereitung erst na 5 oder 8 Min in den Heizkreislauf.

Verfasser:
Scherscho
Zeit: 19.10.2024 09:02:11
0
3756847
Zitat von Gueho Beitrag anzeigen
klingt für den anfang garnicht so schlecht, um das abschalten nach dem Ww-Betrieb zu verhindern, kannst du im WW-Menü die Laufzeit umschaltventil auf 300 oder gar 500 hochsetzen. Dann fliesst die Restwärme aus der Ww-Bereitung erst na 5 oder 8 Min in den Heizkreislauf.


Hallo Gueho,


wo finde ich diese Einstellung?
Braucht man das einen bestimmten Level um diese Einstellungen vornehmen zu können?

Gruß Scherscho

Verfasser:
Gueho
Zeit: 19.10.2024 09:22:07
0
3756852
Moin,

um zu dieser Einstellung zu gelangen, musst du auf die Serviceebene

Gruß

Günter

Verfasser:
Helmut13
Zeit: 17.02.2025 20:51:36
0
3821727
Zitat von solarbaron Beitrag anzeigen
Servus Cori,so wie Gueho sagt ist es, habe lange mit der Absenkung experimentiert. Ergebnis bei mir, eine kleine Absenkung von 2 Grad macht Sinn. Grössere Absenkung ist kontraproduktiv.Und an Samu,3 Grad Sppreizung ist zu wenig, lass auf 5 stellen, das ist Standard und die[...]
Ich betreibe meine Lambda (keine ERR, direkte Heizkreise) bisher ohne Nachtabsenkung, will damit aber auch ein bisschen experimentieren. Beim Anwenden von einer kleiner Nachtabsenkung, muss die Heizkurve aber insgesamt etwas erhöht werden, um das tagsüber ausgleichen zu können, oder?Weiß jemand wie die Lambda Regelung das genau macht, weil die VL Temperatur sich ja nicht schlagartig ändert, sobald das Mondsymbol erscheint?

Verfasser:
Gueho
Zeit: 17.02.2025 23:37:44
0
3821797
Die Lambda passt das über eine Stunde gleitend an. Und du musst die heizkurve tagsüber nicht erhöhen, zunächst mal kannst du schauen, ob die Lambda nicht einfach ihre Leistung erhöht.

Verfasser:
Ingo Unger
Zeit: 18.02.2025 13:02:09
0
3821997
Hallo,
ich hatte auch zu viele Takte bei meiner EUL 08.
In meinem Fall hat sich die Firma energiereform remote aufgeschaltet und ein paar Stellschrauben bei dT der Wärmepumpe auf 4, Ein- und Ausschalthysterese verändert.

Nachträglich habe ich noch im Wärmepumpenmenue die maximale Abgabeleistung bei WW und Heizung heruntergesetzt und damit in den letzten 10 Tagen keinen Takt mehr gehabt.

Vielleicht auch bei Dir eine Option.
Gruß,
Ingo

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik