Hallo zusammen,
im Zuge des Einbaus einer Wärmepumpe überlegen wir die Wohnräume im Keller und den Wohnbereich im Erdgeschoss mit einer Fußbodenheizung auszustatten.
Hier stellt sich die Frage wie der optimale Aufbau diese aussehen kann. Das Haus ist Baujahr 1980.
Keller:
WU-Wanne
Bodenplatte ca. 20-30cm
Dämmung unter Bodenplatte noch unbekannt, Erkundungsbohrung am Wochenende geplant.
Aufbauhöhe 70mm bis OK
Estrich.
Rohfußboden muss noch ausgeglichen werden, da hier 2-3cm unterschied herrscht. Dieser ist so grob ausgeführt.
Abdichtung nicht vorhanden.
Hierzu hätte ich folgende Fragen:
- Sollte der Boden vor der Aufbringung von Ausgleichsmasse mit Bitumen gestrichen werden?
- Ich würden den Aufbau wie folgt machen:
1) 30mm PIR Dämmung 023
2) 40mm Schlüter-BEKOTEC-EN-F-PS mit
Zementestrich. Hier würde denn nur eine Überdeckung von 17mm vorhanden sein. Was haltet ihr von Fließestrich? Dieser würde dann allerdings auch in einem Badezimmer anwendung finden müssen.
3) Ditra Entkopplungsmatte
Wie steht ihr zu dem System? Es ist recht kostenintensiv! Wie ist eure Empfehlung.
Wohnzimmer:
Betondecke. Aufbau wie im Keller auch. Was meint ihr?
Vielen Dank für die Unterstützung!