Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmepumpe lohnt sich nicht, träumt weiter!
Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 17.02.2025 11:03:01
1
3821392
Leider etwas vom Thema abgekommen, aber das Wichtigste bei einer Vermietung ist dass man das Mietobjekt selbst im Auge behalten kann, also nicht 30 km entfernt!

Und man sollte mit dem / den Mietern stets in lockerer Verbindung bleiben, dann sieht man schneller wenn irgend etwas anfängt schiefzulaufen!

Eine nicht besonders gut passende WP in einem vermieteten EFH ist dazu keine besonders gute Lösung (mit Radiatoren und schlechten Isolierwerten), denn dem Mieter ist es scheißegal wie effizient diese läuft, Er will nur eines "warmhaben"!

Was sich natürlich auf die Lebensdauer der WP nicht gerade optimal auswirkt

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 17.02.2025 14:54:46
1
3821549
Zitat von Hannes/esbg Beitrag anzeigen
[...]Eine nicht besonders gut passende WP in einem vermieteten EFH ist dazu keine besonders gute Lösung (mit Radiatoren und schlechten Isolierwerten), denn dem Mieter ist es scheißegal wie effizient diese läuft, Er will nur eines "warmhaben"![...]


Ich weiss nicht, wie das in D gehandhabt wird. In CH werden EFH üblicherweise "kalt" vermietet, d. h der Mieter bezahlt seine ganzen Kosten (Wasser, Strom, Heizöl, Gas etc.) direkt selbst und schliesst auch die entsprechenden Verträge ab. Letztlich analog dazu, wie wenn er der Eigentümer wäre. Damit erspart man sich die Abrechnung.

In diesem Fall hat der Mieter sehr wohl ein Interesse, dass die WP effizient läuft!

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 17.02.2025 15:28:06
3
3821563
Das ist bei uns unterschiedlich. Das hängt in der Regel davon ab, ob es eine Zentrale Wärmeversorgung gibt an der mehrere Parteien dran hängen, dann zahlt der Mieter die Heizkosten an den Vermieter und dieser an den Versorger, oder ob der Mieter einen eigenen Anschluss (und damit natürlich auch eine eigene Heizung) hat. Dann zahlt der Mieter direkt an den Versorger.

Meine Mieter interessiert nur, dass sie mit dem Geld durch den Monat kommen. Die interessiert am Schluss, was eine Wohnung WARM kostet. Was da für ne Heizung drinnen ist, ist denen Piepegal solange es warm ist. Die kriegen nicht einmal ihren Müll getrennt...

Einfamilienhäuser zu vermieten rechnet sich bei uns in der Region nie. Dafür ist die Instandhaltung einfach zu teuer und das Schadensrisiko auch zu hoch. Da kommt man bei nem Preis raus, der am Schluss n paar hundert Euro unterhalb der Bankrate von Selbstkäufern liegt, was in der Regel dazu führt dass die meisten EFH Mieter nach recht kurzer Zeit ausziehen weil sie selbst was gekauft haben.

In Mietverträge kann man bei uns reinschreiben was man will, da die eh niemand liest.
Die Nummer von wegen "an Selbermacher Vermieten" geht im Regelfall schief.
Die meisten Mieter sind nicht in der Lage, die entsprechenden Arbeiten fachgerecht aus zu führen, da kommt nur Murks raus und wenn man 3x Selbermacher hatte, dann ist das Ergebnis "fällig für Kernsanierung". Mir ist es immer am liebsten, wenn Mieter NICHTS machen außer zu wohnen. Klappt aber leider nicht immer. Muss man halt im Gesamtpreis mit einkalkulieren, dass man die ein oder andere Wohnung mal als "Schrott" wieder bekommt... Das gehört zum Geschäft.

Bei uns ist Mietermarkt. Das heist, wir haben seit Jahrzehnten ein Überangebot an Wohnungen. Ein qualifizierter Mieter hat also die freie Auswahl. Wenn man gescheite Mieten haben will, dann muss man schon gescheiten Wohnraum anbieten und was bringen. Auf der anderen Seite muss man aber auch schon bei Planung / Bau / Sanierung so planen, dass man die Schäden die der Mieter hinterlässt, die er in der Regel nicht selbst bezahlen kann weil er sie sonst ja nicht verursacht hätte, schnell und kostengünstig in Stand gesetzt bekommt. Vor allem was Wände, Decken, Bodenbeläge, Türen & Zargen und Badezimmereinbauten angeht... Da gibt es etliche Dinge die man optimieren kann.

Man muss sich einfach davon frei machen zu glauben dass ein Mieter mit der Wohnung so umgeht wie man selbst mit seinem Eigentum.

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 17.02.2025 17:14:28
1
3821635
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
Das ist bei uns unterschiedlich. Das hängt in der Regel davon ab, ob es eine Zentrale Wärmeversorgung gibt (...)

Einfamilienhäuser zu vermieten rechnet sich bei uns in der Region nie. Dafür ist die Instandhaltung einfach zu teuer und das Schadensrisiko auch zu hoch. Da kommt man bei nem Preis raus, der am Schluss n paar hundert Euro unterhalb der Bankrate von Selbstkäufern liegt, was in der Regel dazu führt dass die meisten EFH Mieter nach recht kurzer Zeit ausziehen weil sie selbst was gekauft haben.[...]


Die Frage bezog sich auf EFH, da im Verlauf des Threads von einem EFH die Rede war.

Bei uns rechnet sich die Vermietung von EFH ebenfalls nicht. Deine restlichen Ausführungen stimmen ziemlich gut mit meinen Erfahrungen aus 25 Jahren überrein.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 17.02.2025 18:32:25
0
3821674
Zitat von Fritzli Beitrag anzeigen
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
[...]


Die Frage bezog sich auf EFH, da im Verlauf des Threads von einem EFH die Rede war.

Bei uns rechnet sich die Vermietung von EFH ebenfalls nicht. Deine restlichen Ausführungen stimmen ziemlich gut mit meinen Erfahrungen aus 25 Jahren überrein.


Bei EFH kommt es etwas auf den Mietvertrag drauf an, was die Parteien vereinbart haben, aber in der Regel sind die bei uns in der Region mit Gas beheizt und dann zahlen die Parteien direkt. Bei Fernwärme kann es etwas anders aussehen, bei Öl und Flüssiggas entscheiden Vermieter / Mieter wer sich um die Bestellung und Bezahlung kümmert, der Regelfall ist aber dass der Mieter dass übernimmt. Bei Wärmepumpe läuft das wiederum direkt auf den Mieter.

Verfasser:
Lauwarmduscher
Zeit: 18.02.2025 09:46:43
0
3821880
Und wieder zurück zur Wärmepumpe....

Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.02.2025 09:53:07
0
3821884
Zitat von Lauwarmduscher Beitrag anzeigen
Und wieder zurück zur Wärmepumpe....
Username checks out ;-)

Verfasser:
Lauwarmduscher
Zeit: 18.02.2025 10:21:35
0
3821910
Natürlich! Traust Du das nicht auf deutsch zu sagen?

Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.02.2025 10:50:56
0
3821929
Zitat von Lauwarmduscher Beitrag anzeigen
Traust Du das nicht auf deutsch zu sagen?
Würde ich... AFAIK gibt es da aber keine sinnvolle Übersetzung oder einen entsprechenden deutschen Ausdruck ;-) Und nein, der Ausdruck ist in keiner Weise irgendwie übergriffig.

Verfasser:
Benn1904
Zeit: 18.02.2025 11:06:20
1
3821934
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Lauwarmduscher Beitrag anzeigen
Traust Du das nicht auf deutsch zu sagen?
Würde ich... AFAIK gibt es da aber keine sinnvolle Übersetzung oder einen entsprechenden deutschen Ausdruck ;-) Und nein, der Ausdruck ist in keiner Weise irgendwie übergriffig.
Gerne helfe ich bei der Erläuterung.
AFAIK = As far as I know.
Man sollte keine Begriffe verwenden, die man nicht kennt. AFAIK gehört bei die offensichtlich dazu, genau wie weiter oben „Einsparung“ und vermutlich noch weitere.

Verfasser:
Lauwarmduscher
Zeit: 18.02.2025 11:36:23
0
3821954
In Deutschland deutsch schreiben, hilft, Mißverständnissen vorzubeugen. Eigentlich sehr einfach. Ashamed to speak German?
Wann ist denn nun eine Wärmepumpe wirtschaftlich und wann nicht? Im Altbau mit knapp dimensionierten Heizkörpern, die nach Fensterbreite ausgelegt wurden. Überganszeit WP, Kalte Tage, Ö oder Gas? Was tun, um die WP zu verbessern? Oder ist schon Alles gesagt?

Verfasser:
totto
Zeit: 18.02.2025 12:19:28
0
3821975
Knapp dimensionierte Heizkörper und WP passt mit Wirtschaftlichkeit wohl grundsätzlich nicht zusammen, im Altbau besonders wenig.

Ansonsten kommt es im Bestand natürlich immer auf die Randbedingungen an, die die Investitionskosten für alle Varianten beeinflussen (z.B. wie aktuell geheizt wird). Am Ende entscheidet sich das "lohnen" ja aus der Balance von Invest- und Betriebskosten.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.02.2025 15:21:30
1
3822068
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]
Gerne helfe ich bei der Erläuterung.
AFAIK = As far as I know.
Man sollte keine Begriffe verwenden, die man nicht kennt.

Danke für etwas was ich schon wusste. Der Ausdruck "AFAIK" war aber nicht gefragt.
Zitat von Lauwarmduscher Beitrag anzeigen
In Deutschland deutsch schreiben, hilft, Mißverständnissen vorzubeugen. [...]

Es hilft aber auch sein Horizont zu erweitern. Du hättest einfach die Bedeutung googeln können. Was meinst du denn welchen deutschen Begriff wir z.B. für COP verwenden sollen? Und was ist mit all den anderen Fremdwörtern/Ausdrücken im Deutschen? Sollen wir denn Sprachpolizei einführen? Warum verwendet man Smartphone obwohl man dafür einen deutschen Ausdruck hätte? Warum hat man im Englischen deutsche Wörter? Vielleicht liegt es daran, dass ein Fremdwort bzw. Ausdruck in einer Fremdsprache einfach passender sind. Statt sich auf die deutsche Sprachpolizei zu berufen wäre meine Empfehlung offen zu sein und seinen Horizont zu erweitern. Auch wenn es bedeutet, mal ein paar Fremdwörter zu lernen, die einem helfen auch mal in einem internationalem Forum zu kommunizieren.

Verfasser: Lauwarmduscher
Beitrag entfernt. Grund: Verletzung der Netiquette (siehe Forumsregeln)
Verfasser: gnika7
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag
Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 18.02.2025 22:49:43
0
3822270
Zitat von Lauwarmduscher Beitrag anzeigen
IWann ist denn nun eine Wärmepumpe wirtschaftlich und wann nicht?[...]


Die Frage ist doch gar nicht so schwer zu beantworten.

Wenn die JAZ besser ist als das Verhältnis kWh Strom / kWh Gas und wenn sowieso eine Heizungssanierung ansteht.

Aktuell kann das bei einer AZ größer als 2,5 schon der Fall sein.

Ein Freund von mir hat eine ältere Hütte mit Heizkörper, nix an der Hydraulik geändert. Installiert wurde eine IDM ALM 10-24 mit dem vorgegeben 850l Trennspeicher. Es hängen 3 Wohnungen dran, schön mit ERR. Die VLT liegt um 45° bei 0° AT.

Also nicht mal die besten Bedingungen. Nur Heizung, kein WW und die AZ im Februar liegt bis heute, laut internen Zähler bei 3,55.

Seine alte Gasheizung war fertig. Ich denke wenn selbst im Winter die AZ schon deutlich über der 2,5 lag, läuft das im Altbau bei ihm auch wirtschaftlich.

Verfasser:
totto
Zeit: 19.02.2025 08:57:47
0
3822361
Zitat von RayKrebs Beitrag anzeigen
Zitat von Lauwarmduscher Beitrag anzeigen
[...]


Die Frage ist doch gar nicht so schwer zu beantworten.

Wenn die JAZ besser ist als das Verhältnis kWh Strom / kWh Gas und wenn sowieso eine Heizungssanierung ansteht.

Aktuell kann das bei einer AZ größer als 2,5 schon der Fall sein...[...]
Ja, aber ...

wie bereits geschrieben: Meist sind immer noch die Investitionskosten bei WP höher. Das muss schon in einem vernünftigen Verhältnis zur Betriebskosteneinsparung liegen.
Auch wenn diese Rechnung aufgrund der sehr ungewissen zukünftigen Entwicklung mit sehr hoher Unsicherheit (in beide Richtungen!) verbunden ist.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 19.02.2025 09:03:27
0
3822368
Ja, da stimme ich Dir zu. Damals vor 2-3 Jahren im Hype, habe ich natürlich überzogene Angebote von +40k dankend abgelehnt.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 19.02.2025 09:09:44
0
3822373
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Meist sind immer noch die Investitionskosten bei WP höher. Das muss schon in einem vernünftigen Verhältnis zur Betriebskosteneinsparung liegen.

So ist es... Wenn ich aber die (Mehr)Kosten für WP vor 7 Jahren betrachte und jetzige Preise ins Verhältnis setze, dazu dann noch die Preise im EU-Ausland beim vergleichbaren Lohnniveau sehe, dann ist ein Teil der (Mehr)Kosten nicht auf WP zurückzuführen, sondern wird definitiv durch was anderes bedingt. Vermutlich Mitnahmeeffekte der Anbieter.

Verfasser:
totto
Zeit: 19.02.2025 09:10:38
0
3822374
Apropos Risiken:
Gas und vermutlich auch Öl werden schon im kommenden Jahr deutlich teurer werden, noch über die CO2-Problematik hinaus.

n-tv.de/Am-Horizont-zieht-eine-neue-Energiekrise-auf-article25570386.html

Verfasser:
gnika7
Zeit: 19.02.2025 09:19:26
3
3822380
Ja, die Gemengelage bei Energie weltweit wird immer unübersichtlicher. Stichpunkte aus Sicht der EU wären
- Drill Baby, Drill (aber US muss trotzdem importieren)
- Reduzierung der Förderung durch OPEC
- Canada will LNG verkaufen (auch in die EU) und baut gerade die Förderung und Infrastruktur aus
- LNG aus US sind meist long term Kontrakte
- US will sicherlich nicht, dass EU mehr Gas aus RU kauft

Schlussendlich, das beste was EU tun kann
- mehr mit Canada zusammenarbeiten
- EE so schnell wie möglich ausbauen, um Abhängigkeit zu reduzieren und mehr Souverinität zu gewinnen.

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 19.02.2025 09:23:20
0
3822384
Die ganze EE Nummer hat nur einen Haken...

EE sind teuer.

Wir verfeuern ja nicht fossile Energien weil wir zu dumm für EE sind, sondern weil die billiger sind. Und das meine ich nicht nur bei Heizung und Mobilität zu Hause, sondern auch in der Industrie. Wenn wir auf teurere EE umsteigen, dann wird für die Bürger alles teurer und die Industrie wandert dahin ab, wo Energie billiger ist und produziert halt dort.

Und wenn wir nix mehr exportieren, dann haben wir auch keine Knete mehr um die Produkte von woanders zu importieren ...

Verfasser:
gnika7
Zeit: 19.02.2025 09:26:43
2
3822387
(facepalm)
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
EE sind teuer.


Verfasser:
totto
Zeit: 19.02.2025 10:39:54
1
3822429
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
(facepalm)
Zitat von Mark1234 Beitrag anzeigen
[...]

Bei diesen Kosten sind natürlich keine Speicher und Netz-Kosten mit drin, insofern wäre es ein bisschen populistisch, die Kostenfrage darauf zu limitieren ;-)

Verfasser:
Lauwarmduscher
Zeit: 19.02.2025 10:48:27
1
3822433
Durch die künstlich erfundene "Luftsteuer" wird sogar billiger Kohlestrom teuer. Gas wird mit Schiffen teuer verflüssigt um die halbe Welt gefahren. Anstatt es über vorhanden Rohrleitungen zu importieren. Deutschland rettet die Welt. Kann aber nicht mal die eigene Infrastruktur erhalten.

Aktuelle Forenbeiträge
lqd88 schrieb: Hallo zusammen, ich beabsichtige den Umstieg von meiner alten...
SolarGuido schrieb: Hallo zusammen, ich überlege meine Heizungsanlage bestehend...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE