Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Buderus G124X-18 Brennerfehler bei hoher Luftfeuchte?
Verfasser:
karlmeyer
Zeit: 27.01.2025 20:29:22
0
3812654
Hallo zusammen,

Ich habe eine Buderus G124X-18. Bin sehr zufrieden mit derm Gerät. Läuft und läuft und läuft.

Aber: Es gibt etwas komisches. Die Heizung läuft Sommers wie Winters ohne Probleme. Aber wenn ich auf Urlaub stelle, dann kann es vorkommen, dass sie in Störung geht. So als ob sie zu wenig zu tun hätte. Wobei sie auch im Sommermodus prima läuft, da macht sie halt aber noch Warm Wasser.

Jetzt über Neujahr war es so: Als es draussen kalt war, so um die 0, lief sie problemlos im Urlaubsmodus. Aber immer wenn dann so eine feuchte Warmfront kommt, draussen plötzlich 10 oder 12 Grad, dann geht sie auf Störung. Wenn es dann wieder kalt wird, dann läuft sie wieder.

Ganz komisch, ich kapiere noch nicht, wo das problem ist. Sie steht im trockenen Keller.

Falls jemand eine Idee hat...

Ionisationssonde ist neu. Wie alt der TFI 812 ist, weiss ich nicht, ich habe jetzt mal einen digitalen Nachfolger organisiert, den DKG 972-N Mod 21. Mal schauen, ob sich da was ändert. Vielleicht sind ja die Kontakte im analogen TFI angezählt und die warmen feuchten Wetterperioden haben tatsächlich einen Einfluss...

Grüße!

Verfasser:
nixahnung
Zeit: 28.01.2025 06:29:04
0
3812739
Das kann passieren, wenn bei längerem Stillstand die Brennerschildisolierung feucht wird.
Häufig liegen die Elektroden an, und der Zündfunke oder der Überwachungsstrom geht auf Abwege.
Zuerst, sollte der Zündtrafo nicht grau sein, der hatte Aussetzer in solchen Fällen.
Die Elektroden sollten auch mit dem Isolator keinen Kontakt zu der Isolierung haben und die Zündgasdüse sollte sauber sein.

Warum in solchen Fällen immer zuerst ein Steuergerät getauscht wird ist mir schleierhaft.
Kabel nachziehen OK.

Verfasser:
karlmeyer
Zeit: 18.02.2025 22:36:10
0
3822267
So, ich habe die Heizung, ist eigentlich eine G134X-18, mal ins digitale Zeitalter geholt. Also den analogen TFI 812 mal durch den digitalen Nachfolger des Nachfolgers ersetzt, einen DKG 972-N Mod 21. 17 EUR aus dem Netz.

Seit dem ist Ruhe, Heizung läuft ganz entspannt. Nett ist auch, dass der DKG über LED ein paar einfache Rückmeldungen gibt.

Falls das Problem noch mal auftritt lasse ich euch es wissen.

Grüße!

Aktuelle Forenbeiträge
lqd88 schrieb: Hallo zusammen, ich beabsichtige den Umstieg von meiner alten...
SolarGuido schrieb: Hallo zusammen, ich überlege meine Heizungsanlage bestehend...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE