Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Novelan LADV 9 Abtauprobleme ab -8
Verfasser:
novelaner2023
Zeit: 19.02.2025 06:57:40
0
3822306
Guten Morgen,

ich habe letztes Jahr schonmal Probleme mit der Abtaung gehabt, da wollte die LADV 9 ab -7 grad alle 5 Minuten abtauen obwohl überhaupt kein Eis an der WP war. Damals stand ich in regem Austausch mit Novelan/AIT und bekam eine BETA Software die das Problem behoben hat, allerdings war es auch nicht mehr so Häufig Kalt. Jetzt besteht das Problem wieder bei -8 Grad. Ich hänge euch mal das Log vom letzten Jahr sowie das Log von diesem Jahr an. Sie will wieder dauerhaft abtauen und zieht mir somit die ganze Effizienz runter.
Wer kennt das Problem und hat vor allem eine Lösung Parat? Wie wurde es behoben. Ich hätte das ganze gerne in meinen letzten 4 Jahren Garantie erledigt :)

Meine LADV9 Hängt an einem MFS1000 und beheizt 160m2 Wohnfläche über FBH in einem KFW 55 Haus.

Logs mit abtauproblem

Verfasser:
godek
Zeit: 19.02.2025 07:09:32
0
3822307
Das es ja nach Software Problem aussieht, was sagt denn Novelan dazu das die beta nicht funktioniert?

Verfasser:
novelaner2023
Zeit: 19.02.2025 07:18:07
0
3822310
Die Beta ist mittlerweile nicht mehr drauf, es kamen mittlerweile 3 oder 4 neue Updates seit der BETA

Verfasser:
SchnERZ
Zeit: 19.03.2025 11:13:38
0
3831819
Bei meiner LD9V das gleiche Verhalten.

Nach dem ersten Abtauen unter -8 Grad geht die Wärmepumpe in einer Dauer-Abtauschleife. Wenn ich die Wärmepumpe direkt nach dem Abtauen ausstelle und nach einer Stunde (rein willkürlich gewählt) wieder anschalte, dann hat sie sich bis zum nächsten Abtauen 2h lang beruhigt und dann beginnt das Spiel erneut.

Der technische Betreuer meiner WP meint, dass das Problem bekannt und in der neuen Version behoben sein sollte. Allerdings liest man hier im Forum auch andere Krankheiten mit den neuen Versionen, weshalb ich bisher kein Upgrade vorgenommen habe. Ich habe noch die Version V.3.88.0 drauf, bin da auch sonst recht zufrieden mit. Da ich von der V3.88.0 kein Backup habe, scheue ich aktuell auch noch ein Upgrade auf eine neue Version.

Verfasser:
novelaner2023
Zeit: 20.03.2025 16:29:27
0
3832169
Ich mache mittlerweile alle Updates in der Hoffnung das Problem irgend wann zu lösen. Der Werkskundendienst hat den Temperatursensor der einsaugtemp getauscht, meiner Meinung nach quatsch... Wir werden sehen, es war leider nicht mehr so kalt. Noch dazu hat er das Sensor Kabel abgezwickt während die WP lief. Ich habe das noch anders gelernt...

Danach hat sie erst mal Komplett durchgedreht und total hohe Vorläufe gebracht, bis ich mal die Sicherung geworfen habe...

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik