Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizstab oder BWWP für Vaillant Schichtenspeicher? PV-Überschuss optimal nutzen
Verfasser:
pc35
Zeit: 09.02.2025 11:11:33
0
3817791
Hallo zusammen,

ich plane die Nachrüstung eines Heizstabs für meinen Vaillant Schichtenspeicher VIH S 400/2 R1 (400L Solarspeicher, Baujahr 2009) und würde gerne wissen, worauf ich bei der Auswahl achten sollte. Habt ihr eventuell eine konkrete Empfehlung?

Zusätzlich plane ich eine 7,2 kWp PV-Anlage und möchte den Heizstab ausschließlich mit überschüssigem PV-Strom betreiben. Worauf sollte ich dabei achten, insbesondere bei der Wahl des Wechselrichters? Welche Eigenschaften sind wichtig, damit der Heizstab optimal angesteuert werden kann? Und welche zusätzlichen Komponenten sind erforderlich, um den PV-Überschuss gezielt für den Heizstab zu nutzen?

Allerdings überlege ich, ob es sinnvoller wäre, statt eines Heizstabs eine (kleine?) Brauchwasser-Wärmepumpe (BWWP) in meine bestehende Heizungsanlage zu integrieren. Die Anlage besteht aus einer Gaszentralheizung mit dem genannten Schichtenspeicher und wird bereits durch zwei Solarthermie-Module unterstützt.

Ein weiterer Gedanke: Wenn die BWWP den PV-Überschuss direkt nutzen kann, könnte ich möglicherweise auf einen Batteriespeicher verzichten und das Budget stattdessen in die BWWP investieren.

Was haltet ihr von dieser Überlegung? Welche Lösung wäre effizienter und wirtschaftlicher?

Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Verfasser:
Wp ohne Ideologie
Zeit: 09.02.2025 11:33:55
1
3817802
Jede deiner Ideen ist totaler Schwachsinn und die Gründe hierfür sind Tausendmal in diesem Forum nachzulesen

Verfasser:
pc35
Zeit: 10.02.2025 21:45:42
0
3818447
Zitat von Wp ohne Ideologie Beitrag anzeigen
Jede deiner Ideen ist totaler Schwachsinn und die Gründe hierfür sind Tausendmal in diesem Forum nachzulesen


Danke für deine Rückmeldung. Ich habe das Forum bereits durchsucht, aber offenbar keine passenden Antworten auf meine spezifischen Fragen gefunden. Vielleicht kannst du mir kurz erklären, warum du meine Ideen für nicht sinnvoll hältst? Welche Alternative würdest du empfehlen, um den PV-Überschuss effizient zu nutzen?

Falls es bereits Threads gibt, die genau meine Fragen beantworten, wäre ich für einen Hinweis darauf dankbar.

Verfasser:
WaveX
Zeit: 11.02.2025 09:50:09
0
3818586
Sind die 7,2kWp schon das Maximum? Wenn möglich alles belegen was geht!

Eigentlich würde ich eine Empfehlung gegen einen Akku geben aber nach dem neuen EEG sollte man das zwingend genauer betrachten.
Oder besser noch ein E-Auto zeitnah mit einplanen um Überschuss gut nutzen zu können.

Überschuss nur irgendwie selbst zu verbraten, insbesondere mit Heizstab, ist nicht wirklich sinnvoll. Verbrauche das was du wirklich brauchst selbst und den Rest einspeisen. Da gibt es wenigstens noch ein paar Euro für.

Verfasser:
godek
Zeit: 11.02.2025 10:21:20
0
3818602
Wenn Sonne scheint hast du doch schon die Thermie am Start.

Ich verstehe die PV Ritter ja einfach nicht, was willst du im Sommer mit noch wärmerem Wasser? Einspeisen tut doch nicht weh.

Verfasser:
SebDob
Zeit: 14.02.2025 20:26:55
1
3820262
Zitat von pc35 Beitrag anzeigen
Zitat von Wp ohne Ideologie Beitrag anzeigen
[...]

aber offenbar keine passenden Antworten auf meine spezifischen Fragen gefunden.[...]



Nein, du hast keine gefunden die dir das gutheißen.

Entweder du hast keinen Überschuss, also weniger pv, oder du speist ihn einfach wie alle anderen ein.
Im Sommer hast du das gleiche Problem wie alle anderen, es gibt Zuviel. Im Winter hast du wie alle anderen zu wenig.

Sinnvoll wäre eine bwwp, dann hast du deinen „Überschuss“ mit Faktor 4-5 im Wasser.

Verfasser:
Wp ohne Ideologie
Zeit: 19.02.2025 15:35:51
1
3822566
Zitat von SebDob Beitrag anzeigen
Zitat von pc35 Beitrag anzeigen
[...]



Nein, du hast keine gefunden die dir das gutheißen.

Entweder du hast keinen Überschuss, also weniger pv, oder du speist ihn einfach wie alle anderen ein.
Im Sommer hast du das gleiche Problem wie alle anderen, es gibt Zuviel. Im Winter hast du wie alle[...]


Das will er aber nicht hören!
Von welchem Überschuss redet man hier überhaupt?
Es Eigenverbrauch und Einspeisevergütung.
Geld ausgeben um Geld nicht zu bekommen ist echt das Bekloppteste das ich je gehört habe.
Oder man ist Schwurbler, dann erklärt sich alles.

Verfasser:
deflo
Zeit: 20.02.2025 07:27:04
0
3822789
also mit deinen 7,2kWp wirst du wirklich nicht viel reisen. Da ist im Winter kein Überschuss da. Ist das wirklich alles was geht? Wenn nicht, dann würde ich erstmal da ansetzen.

Also egal was du machst (Heizstab, BWWP, Akku) ist es nicht wirtschaftlich. Mit dem neuen EEG könnte ein Akku interessant werden, da bin ich aber nicht ganz auf dem aktuellsten Stand.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik
ANZEIGE