Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Elektroautos
Verfasser:
muensterlaender
Zeit: 17.02.2025 21:53:59
0
3821760
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Zitat von HenningReich Beitrag anzeigen
[...]


Wir sind bisher mit unserem id3 auch sehr zufrieden. Kein Vergleich zu dem Corsa-e, welcher sich im gleichen finanziellen Bereich bewegt. Reichweite, Leistung, Software,Platz,.... Da ist einfach alles besser.


Vom Corsa kann ich im Vergleich zum ID3 nur abraten. Bin froh, dass mein Leasing bald ausläuft. Wer im Winter mit 150 km Reichweite nach 100 % Ladung klarkommt, dem mag das Auto reichen. Für längere Stecken eher ungeeignet.

Verfasser:
godek
Zeit: 17.02.2025 22:17:21
1
3821769
150km ist ja völlig nutzlos.

Musste heute zum Zahnarzt. 192km gesamt. Das nervt eh schon, wenn ich da nicht hätte Läden müssen hatte ich die Karre vermutlich angezündet

Verfasser:
Reggae
Zeit: 18.02.2025 07:46:51
0
3821828
Zitat von godek Beitrag anzeigen
150km ist ja völlig nutzlos.

Musste heute zum Zahnarzt. 192km gesamt. Das nervt eh schon, wenn ich da nicht hätte Läden müssen hatte ich die Karre vermutlich angezündet


Der nächste Zahnarzt ?

Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.02.2025 08:01:34
0
3821830
Sarkasmus?

Wieso kauft man sonst so ein Auto, wenn man bereits zum Zahnarzt 190km fahren muss?

Verfasser:
godek
Zeit: 18.02.2025 09:41:42
1
3821875
Herrje, es gibt Gründe das ich da hin muss. Und die werde ich hier nicht öffentlich ausbreiten.

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 18.02.2025 09:43:23
2
3821877
Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.02.2025 09:56:23
0
3821890
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Herrje, es gibt Gründe das ich da hin muss.

Wenn man Gründe hat, dann kauft man ein passendes Auto, statt ungenügend Reichweite als Problem bei anderen darzustellen. Wenn ich regelmäßig 4 Personen transportieren muss, kaufe ich mir auch keinen Zweisitzer. Mein Nachbar hat einen mit 100km Reichweite. Mehr als ausreichend für seine Anforderungen (inkl. Anhänger 😂). Deshalb gibt es ja auch Autos in unterschiedlichen Größen/Reichweiten. Wenn eins nicht zu eigenen Anforderungen passt, bedeutet es nicht, dass es nicht sinnvoll ist für jemand anderen.

Verfasser:
godek
Zeit: 18.02.2025 10:20:17
1
3821909
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Wenn man Gründe hat, dann kauft man ein passendes Auto, statt ungenügend Reichweite als Problem bei anderen darzustellen. Wenn ich regelmäßig 4 Personen transportieren muss, kaufe ich mir auch keinen Zweisitzer


Genau das ist ja mein Punkt.

Ich brauche ein Auto mit 300 oder 400 WLTP Kilometern.

Und ich möchte das das so klein ist das ich im Parkhaus in der Innenstadt aussteigen kann ohne mir direkt den Rücken zu verrenken.

Das vom Fahrprofil von id.3 über Model 3 vieles passen würde ist klar. Aber aus beiden komme ich im Parkhaus nicht raus.

Ich fahre aktuell up! gti, damit klappt beides prima

Verfasser:
gnika7
Zeit: 18.02.2025 10:56:21
0
3821930
Zitat von godek Beitrag anzeigen
[
Ich brauche ein Auto mit 300 oder 400 WLTP Kilometern.
[...]Ich fahre aktuell up! gti, damit klappt beides prima

Dann passt es doch.

Verfasser:
passra
Zeit: 18.02.2025 11:33:02
0
3821953
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Ich brauche ein Auto mit 300 oder 400 WLTP Kilometern.

Und ich möchte das das so klein ist das ich im Parkhaus in der Innenstadt aussteigen kann ohne mir direkt den Rücken zu verrenken.

Das ist halt ein Widerspuch in sich bei der heutigen Akkutechnik.
In einem 4m-Kleinwagen haben halt nicht mehr als rund 50kWh Platz, siehe eben Corsa, R5, Zoe etc. Und damit einhergehend auch niedrige DC-Ladeleistungen von maximal 100kW.
Und damit sind im Winter halt maximal 200km, bei höheren Geschwindigkeiten gerne auch nur 160km drin.

#Hatte ich erst am WE mit dem Corsa. Mit 100% losgefahren, 2x80km 60% Landstraße mit 105km/h, 40% Autobahn mit 122km/h. Restladung bei der Rückkehr 10%, also rund 4kWh für 15km Stadtverkehr.
Das ist halt kein Langstreckenauto.

Wenn dir der VW iD3, KIA EV3 oder ähnliches zu groß ist, dann gibt es für dich im Moment noch kein passendes E-Auto, fertig.

Verfasser:
crink
Zeit: 18.02.2025 12:14:16
1
3821971
Moin,

ein relativ schmales E-Auto (1,77 m) mit guter Reichweite ist der BYD Dolphin mit 60 kWh Batterie und 427 km WLTP-Reichweite - das könnte am ehesten fürs Parkhaus geeignet sein und auch im Winter den Zahnarztbesuch ermöglichen.

Ansonsten könnte auch der Hyundai Inster eine Möglichkeit sein mit 49 kWh und 370 km WLTP, der ist noch 16 cm schmäler.

Viele Grüße
crink

Verfasser:
godek
Zeit: 18.02.2025 12:20:39
0
3821977
Zitat von passra Beitrag anzeigen
Wenn dir der VW iD3, KIA EV3 oder ähnliches zu groß ist, dann gibt es für dich im Moment noch kein passendes E-Auto, fertig.


Ich habe ja auch aktuell den up! gti und muss nicht zwingend wechseln.

Mir geht es darum nicht zu verpassen wenn es was gibt.

Den Inster werde ich mir definitiv noch mal genauer anschauen, danke für den Tipp.

Verfasser:
passra
Zeit: 18.02.2025 13:22:49
0
3822007
Auch der Inster wird im Winter gerade mal so 200km Stadt und 170km Landstraße schaffen. 50kWh bei 25kWh/100km Verbrauch reichen auch bei Hyundai nur für 200km, WLTP hin oder her...ist eben auch ein typisches Stadtauto für gelegentiche Außerorts-Ausflüge...
Die Heizerei ist halt ein energetisches Problem...

Verfasser:
passra
Zeit: 18.02.2025 13:28:33
1
3822011
Noch ein Nachtrag zum OBC-Thema beim Corsa:

Was mich da nachdenklich stimmt: Die ersten beiden (defekten) Lader waren von der Fa. Mahle, also einem deutschen Zulieferer. Eigentlich lobenswert von Stellantis.
Das neue Ersatzteil ist jetzt von Vmax, einem chinesischen Zulieferer.
-> "man" ist scheinbar in D nicht mehr in der Lage, vernüftige und haltbare Elektronik zu entwickeln.Den ersten Lader hat es quasi fabrikneu schon beim ersteln DC-Ladevorgang zerlegt. Wo ist da die Qualitätssicherung? Und nun muss man wieder mal auf chinesisches Know-How zurückgreifen... traurig, traurig...

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 18.02.2025 13:44:11
0
3822016
Zitat von passra Beitrag anzeigen
Auch der Inster wird im Winter gerade mal so 200km Stadt und 170km Landstraße schaffen. 50kWh bei 25kWh/100km Verbrauch reichen auch bei Hyundai nur für 200km, WLTP hin oder her...ist eben auch ein typisches Stadtauto für gelegentiche Außerorts-Ausflüge...
Die Heizerei ist halt ein energetisches Problem...


naja...ich habs grad drüben im anderen thread auch geschrieben...wir fahren einen i3s mit 120Ah (Netto 39kWh, inzwischen etwas weniger).
Meine Frau fährt damit in die Arbeit, 80% Autobahn, einfach 45km mit 110-120km/h.

Im Winter ~20kWh/100km im Sommer ~16kWh/100km. Im Mittel ~18kWh/100km...wir fahren sicher nicht sparsam, sondern ganz normal...eher zügig v.a. wenn ich fahre ;-).

200km gehen theoretisch eigentlich immer, egal wie kalt und natürlich mit Heizung etc....ich lade den aber idR nicht auf 100%, sondern nur auf 85-90%...

Verfasser:
Fertig
Zeit: 18.02.2025 14:02:31
0
3822026
Was für einen Kleinwagen wie den i3s eigentlich auch nicht wenig ist.
Ich bin mit meinem Elektroauto ganz zufrieden. Im Sommer fuhr ich es mit 21,xkWh/100km, im Winter jetzt etwa 24-25kWh/100km. Im Mittel werde ich wohl bei circa 22,5-23kWh/100km landen, was für ein 2,6to Fahrzeug mit 300kW Leistung vollkommen in Ordnung geht.

Umso schöner ist es, wenn Erwartungen übertroffen werden. Ich hatte nämlich vor dem Kauf mit mehr Verbrauch gerechnet.

Grüße

Verfasser:
Hopfengold
Zeit: 18.02.2025 14:35:33
0
3822043
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Was für einen Kleinwagen wie den i3s eigentlich auch nicht wenig ist.


kommt eben sehr auf das Fahrprofil an...wie gesagt, bei uns eben fast nur AB für den Arbeitsweg der Frau (knapp 20k km/a)...wenn ich den im Frühjahr bei 20° in der Stadt bewege, dann gehts auch mit ~13kWh/100km oder sogar darunter.
Auf der AB ist es nicht so wichtig was die Karre wiegt oder wie groß sie ist...da kommts dann eher auf Luft- und Rollwiderstand an.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 18.02.2025 14:58:26
0
3822057
Nur bei konstanter Geschwindigkeit kommt es nicht mehr so sehr drauf an. Nur wie oft fährt man wirklich 120km/h konstant, ohne zu bremsen und zu beschleunigen?
Und für Breitreifen ist ein i3 auch nicht wirklich bekannt. Sieht eher nach Fahrradrädern aus.

Ansonsten gebe ich dir Recht. Hätte trotzdem von einem i3 deutlich weniger Verbrauch erwartet.

Grüße

Verfasser:
driver55
Zeit: 19.02.2025 15:52:09
2
3822573
Zitat von Fertig Beitrag anzeigen
Nur wie oft fährt man wirklich 120km/h konstant, ohne zu bremsen und zu beschleunigen?[...]

So oft man eben den Tempomat auf der AB einsetzt.

Schnell(er) fahren lohnt mit dem Stromer ja noch weniger als mit dem Verbrenner. Zusätzlicher Ladestopp. Da bist in Summe (je nach Fzg.) eher noch langsamer.

Verfasser:
Fertig
Zeit: 19.02.2025 18:09:57
1
3822640
Oh ja, besser fasst man das Strompedal auf der Autobahn ganz sanft an.

Grüße

Verfasser:
crink
Zeit: 19.02.2025 18:25:44
1
3822649
Nee,

bitte nicht mit den Händen an die Pedale auf der AB...
Besser tritt man das Strompedal gar nicht dank Tempomat.

Der Zoe hat bei ca. 103 km/h die eingebaute Grenze, im Eco-Modus geht es nur bergab schneller. Also Tempomat auf 110 und meistens langsamer unterwegs. Oder doch den Soul nehmen, der verbraucht bei 110 auch nicht mehr als der Zoe bei 103. Über 20 kWh für 100 km ist dann wirklich nur bei Temperaturen unter 0 möglich.

Beide Fahrzeuge haben eine niedrige Ladeleistung, deshalb: Langstrecke = Langsamstrecke

Viele Grüße
crink

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 19.02.2025 22:23:06
2
3822755
Der globale Absatz von E-Autos stieg 2024 erneut auf ein Rekordhoch. Allerdings zeigen die Verkaufszahlen deutlich regionale Unterschiede: Während China weiterhin den Ton angibt und die USA ein solides Wachstum verzeichnen, kämpft Europa mit gemischten Ergebnissen und strukturellen Herausforderungen. Die starken Zuwächse in Schwellenländern wie Brasilien, Vietnam und anderen Staaten, z. B. Indien (ein Plus von 50 Prozent gegenüber 2023), deuten darauf hin, dass die nächste Wachstumswelle aus diesen Regionen kommen könnte.

Insgesamt zeigt sich: Die Elektromobilität ist global angekommen, wächst stetig und wird auch in den kommenden Jahren eine, wenn nicht gar die zentrale Rolle in der Automobilindustrie spielen.

Verfasser:
godek
Zeit: 20.02.2025 06:49:51
1
3822777
Ich hatte sie letzten drei Tage Besorgungen in der Innenstadt zu machen.

Hab den kleinen Up jeweils in den einzigen kleinen Parkplatz gestellt.

Einen id3 hätte ich da nicht untergebracht.

Vielleicht warte ich doch ob es vom id.1 auch eine Version mit mehr Reichweite gibt

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 20.02.2025 07:43:57
0
3822792
Weiß jemand, ob es für die HU relevant ist, wenn das Auto wegen dem Akku - SOH meckert? Z.B. Nissan Leaf, wenn das unter XY % fällt. Da leuchtet dann permanent ein "Batterie-Warnlämpchen".

Letzlich sollte das ja egal sein, aber das könnte man von einem defekten Nebelscheinwerfer (im Vergleich zum selben Modell komplett ohne diese) auch meinen...

Verfasser:
godek
Zeit: 20.02.2025 08:21:23
0
3822809
Tiefentladung ist halt sehr schädlich für die Haltbarkeit.

Keine Ahnung wie das bei Traktionsbatterien ist, aber ich kenne aus anderen Bereichen Sicherheitsschaltungen die nach einmaligem Unterschreiten der Mindestspannung jede weitere Ladung aus Sicherheitsgründen sperren. Der Akku ist dann ein Briefbeschwerer.

Aktuelle Forenbeiträge
MeineKleineFarm schrieb: Hallo zusammen, ich hab mich mit der Größe der Lüftungsanlage...
Franky997 schrieb: Hallo zusammen, der Austausch der 30 Jahre alten Gasheizung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik
ANZEIGE