| | Zeit:
28.01.2025 10:43:40 |
Hallo zusammen, nachdem unsere Vitodens Gasheizung ständig Probleme macht und die Kosten(Gebläse, Regler, Elektroden etc.) langsam den Neuwert übersteigen steht der Wechsel zu Wärmepumpe an. Angedacht ist eine Luft/Wasser Wärmepumpe da hier die Installation wahrscheinlich am einfachsten ist. Unsere Heizung ist jetzt 19 Jahre alt, da wird es wohl keine Möglichkeit geben den zusätzlichen 20% Bonus zu bekommen, oder? Wer hat ähnliche Erfahrungen? Gruß Bernd
|
| Zeit:
28.01.2025 10:45:41 |
Hallo Bernd
Ich würde deinen Beitrag in der Rubrik Wärmepumpen stellen, da wird er gelesen.
Viel Erfolg Edgar
|
| Zeit:
28.01.2025 11:03:30 |
Kann ich den verschieben?
|
| Zeit:
28.01.2025 15:19:18 |
Wichtig ist, sich das Heizungsystem anzuschauen und auch die Heizkörper. Und auch die Einstellung der Vitodens hinsichtlich der maximal erforderlichen Heizungstemperatur. Bei einem Vitodens schaut man mal nach der Heizkurve und Parallelverschiebung. Die Werte notiert man und stellt die Heizung dann so ein, daß sie maximal noch auf 50° aufheizt. Wenn damit das Haus warm genug bleibt, steht der WP nichts im Weg.
|
| Zeit:
28.01.2025 16:22:04 |
Zitat von derberndi  Kann ich den verschieben? Nein, nur die Redaktion kann das. Einfach anschreiben oder nochmal selbst neu einstellen, soviel geht hier ja noch nicht verloren. (Wird aber meist nicht so gerne gesehen.)
|
| Zeit:
28.01.2025 16:24:40 |
Zitat von derberndi  Unsere Heizung ist jetzt 19 Jahre alt, da wird es wohl keine Möglichkeit geben den zusätzlichen 20% Bonus zu bekommen, oder? Leider nicht. Wann hat sie denn ihren 20. Geburtstag? Vielleicht lässt sie sich noch über die Ziellinie tragen. Andererseits weiß man heute nicht, was und wie in einem Jahr gefördert wird. Ich würde daher sofort zum Vertragsabschluß und Förderbeantragung raten. Die Förderung gilt dann 3 Jahre. Wenn du es schaffst bis zum nächsten Jahr, könntest du mit einem neuen Förderantrag die 20% noch bekommen, wenn es sie noch gibt. Anderenfalls ohne neuen Antrag einbauen. Wenn du mit max 55°C Vorlauf die Hütte warm bekommst, schafft das auch eine WP. Da musst du noch drauf achten, dass manche Hersteller einen Volumenstrom von mehr als 1000 l/h erwarten. Insbesondere Altaanlagen mit wenigen Heizkörpern können damit in Schwierigkeiten kommen. Zumindest Vaillant ist in dieser Hinsicht altbaufreundlich.
|
| Zeit:
28.01.2025 16:51:10 |
Zitat von ajokr  Wenn du es schaffst bis zum nächsten Jahr, könntest du mit einem neuen Förderantrag die 20% noch bekommen, wenn es sie noch gibt. nur wenn der Heizungsbauer mitspielt. Vor Beantragung der Förderung muss der Auftrag bereits verbindlich erteilt werden, lediglich mit aufhebender Klausel wenn die Förderung nicht genehmigt wird. Somit sind die Chancen das danach doch nicht zu machen nicht so hoch. Zitat von ajokr  [Wenn du mit max 55°C Vorlauf die Hütte warm bekommst, schafft das auch eine WP. Schaffen schon, effizient eher nicht.
|
| Zeit:
29.01.2025 08:55:59 |
Danke erst mal für die Antworten. Das Haus bekomme ich mit 40 Grad Vorlauf (so ist die Heizung schon seit dem Einbau eingestellt) warm, das ist aber nicht das Problem! Es geht darum dass das Teil evtl. irreparabel ist und ich mich nach einer neuen Wärmequelle umschauen muss! Gas wird es definitiv nicht mehr werden, da fossile Brennstoffe mittlerweile ein sensibles Thema sind. Eventuell kann das Gerät ja noch ein Jahr am Leben gehalten werden und die lebenserhaltenden Investitionen lassen sich mit der zusätzlichen 20% Förderung in Einklang bringen. Gruß Bernd
|
| Zeit:
29.01.2025 09:19:25 |
Zitat von derberndi 
Eventuell kann das Gerät ja noch ein Jahr am Leben gehalten werden und die lebenserhaltenden Investitionen lassen sich mit der zusätzlichen 20% Förderung in Einklang bringen.
Dann lass dir jetzt Angebote machen,damit du im Fall der Fälle weißt, was du brauchst. Eventuell kannst du jetzt schon nen förderfähigen Vertrag machen mit Ausführungsdatum im nächsten Jahr.
|
| Zeit:
30.01.2025 09:16:37 |
So war der Plan. Mal schauen was da noch so kommt...
Gruß Bernd
|
| Zeit:
30.01.2025 09:40:25 |
Zitat von derberndi  Eventuell kann das Gerät ja noch ein Jahr am Leben gehalten werden und die lebenserhaltenden Investitionen lassen sich mit der zusätzlichen 20% Förderung in Einklang bringen. [...] Ggfs kannst du eine gewisse Zeit mit einer mobilen Heizzentrale überbrücken. Die Kosten dafür könnten sich trotzdem lohnen. Leider ist die Zukunft der Förderung ungewiss.
|
| Zeit:
19.02.2025 21:46:25 |
Hier das selbe Thema nur umstieg von Öl auf wp. Ich möchte jetzt den Leistungsvertrag machen und die Förderung beantragen. Umsetzung dann in 2026. Nur wer weiß ob, selbst wenn man jetzt einen Bescheid erhält, dieser dann auch zugeteilt wird, egal ob diese Jahr oder nächstes Jahr?
Es steht ja immer unter dem Vorbehalt, dass Mittel verfügbar sind. Die fördertöpfe wurden in der Vergangenheit schon gekürzt und eine neue Regierung, egal welche, wird das Geld ja auch nicht zu üppig haben?
|
| Zeit:
20.02.2025 07:10:09 |
Wenn du den Zuwendungsbescheid hast, bekommst du auch das Geld. Der Bescheid ist ein Rechtsanspruch gegen den Staat.
Wenn der Staat sein Geld anderweitig ausgeben will, wird das Förderprogramm für weitere Anträge geschlossen.
|
| Zeit:
20.02.2025 10:26:30 |
Zitat von ajokr  Zitat von derberndi  [...] Leider nicht. Wann hat sie denn ihren 20. Geburtstag? Vielleicht lässt sie sich noch über die Ziellinie tragen. Ich hatte das gleiche Problem. Relevant für meinen Heizungsbauer war aber das Herstelldatum, welches in der Seriennummer codiert ist. Das hat bei mir den Ausschlag gegeben, dass die 20 Jahre rum sind.
|