Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Mischventil des Solarboilers, wenig Durchfluss
Verfasser:
alexheizpv3
Zeit: 23.02.2025 16:04:36
0
3824038
Hallo zusammen,

unsere 25 Jahr alte Installation umfasst einen Boiler, an dem ein Mischventil die Brauchwassertemperatur runtermischt und so vor Verbrühung schützt. Die Warmwasserdurchflussmenge, die am Wasserhahn oder den Duschen ankommt, hat aber merklich abgenommen.
Es ist ein MT52 252.6003.104 und ich würde es gerne ersetzen.
Siehe Foto.
- Auswechseln des Thermoelements lohnt sich vermuztlich eher nicht, da es mehr als 2/3 des Ventilpreises kostet. Oder sehr ihr das anders?
- Ist da ein Rückflussventil verbaut? Ich würde das gerne erfahren bevor ich es ausbaue:) ohne das Warmwasser tagelang lahmzulegen. Vielleicht kann mir jemand da eine Teilenummer nennen.

- Sind unter den Verschraubungen Dichtungen? Oder erfolgt die Abdichtung übers Gewinde? Falls Dichtungen...welche Maße, welches Material?
- Brauche ich noch was außer Wasserpumpenzangen, Schraubenschlüssel, Hanf, Fermit.
Ich würde ich sehr über ein paar Tipps freuen und danke Euch herzlich!

Viele Grüße
Alex

Verfasser:
alexheizpv3
Zeit: 23.02.2025 16:05:45
0
3824039
https://ibb.co/4ZQPqM8K


Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 23.02.2025 20:01:22
0
3824098
Ein Boiler sollte egal ob mit Solaranlage oder Heizung sowieso nur auf maximal 65°C aufgeladen werden, das hält auch die Verkalkung in Grenzen!

Diese Temperatur wird in der Solarsteuerung eingestellt und das funktioniert normalerweise sehr gut, das bei Dir eingebaute Brauchwassermischventil kannst ersatzlos ausbauen, die Dinger sind sowieso meist nach einigen jahren kaputt!

Bei einer Boilertemperatur von max 65°C erübrigt sich das Ding denn selbst wenn nur der WW-Hahn aufgedreht wird ist die Verbrühungsgefahr relativ gering, da man sowieso sofort abzuckt wenns heiß wird!

Aktuelle Forenbeiträge
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer...
Valerik schrieb: ❄️ Wärmepumpe aussuchen – Entscheidungshilfe gesucht Guten...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik