Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kellerbelüftung wg. Radon
Verfasser:
tropi
Zeit: 07.03.2025 13:19:11
0
3828169
Hallo,
wir haben einen trockenen Keller in einem Reihenmittelhaus mit 2 Räumen Hobbyraum und Heizungsraum. Da wir im Winter eine Radonbelastung von bis zu 450 Becquerel haben möchte wir eine Belüftung einbauen:
Auf der Südseite (=Hobbyraum) möchte wir die Luft einsaugen durch ein Innenraumluftgitter in den Heizungsraum führen und dort (Nordseite) ausblasen.
Also im Süden einen Zuluftventilator rein, dann durch ein Lüftungsgitter und im Norden durch einen Abluftventilator wieder raus.

Da die Kellerdecke gedämmt wird und auch die Wände zum Treppenhaus gedämmt werden sollen, zählt der Keller zur Kaltraumfläche und benötigt daher auch keine Wärmerückgewinnung. Desweiteren haben wir festgestellt das geringes Lüften durch Kippen des Kellerfensters schon ausreicht. So gehe ich davon aus, das hier keine großartigen Luftmengen transportiert werden müssen. Ich plane daher etwas in der Größe von DN100 (100mm Durchmesser).
Eine Taupunktsteuerung mittels Arduino mürde ich als Taupunktsteuerung einsetzten wollen (sieh auch Heise Make aus 2022).

Fragen:
Welche Abluft- und Zuluftventilatoren würdet ihr mir empfehlen? Maica, Helios oder ???
Was haltet ihr von Rohrventilatoren? Zu laut?

Danke für eure Unterstützung

Klaus

Verfasser:
Effizient
Zeit: 07.03.2025 14:36:37
0
3828190
wieviele Luftwechsel möchtest Du? Je Tag.
Volumenleistung des Lüfters führt unmittelbar zur Laufzeit...
Bei kurzen Laufzeiten pro Tag kann man normalerweise problemlos einen Rohrlüfter ertragen

Verfasser:
tropi
Zeit: 07.03.2025 14:45:36
0
3828193
Hallo Effizient,
wieviele Luftwechsel ich pro Tag möchte kann ich als Laie nicht so leicht beantworten. Ein für eine Stunde gekipptes Kellerfenster reicht eigentlich. Welchen Luftwechsel hat so ein gekipptes Kellerfenster? Ich weis es nicht.
Eine Belüftung wg. Feuchte etc. ist nicht notwendig.

Welche Rohrlüfter sind denn zu empfehlen?

Verfasser:
Effizient
Zeit: 07.03.2025 14:57:08
0
3828197
Na wie ist denn die Radonbelastung gemessen?
Bei 450 Bec am Tag, also 24h reicht einmal am Tag lüften.
Die Luftmenge ist Dein zu belüftendes Kellervolumen.
So ein Rohrlüfter macht ca. 100-130 m3 je Stunde.
Such Dir einen leisen aus und guck auf die Förderleistung.

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik