Also bei den aktuellen AT von -8 bis -1°C folgende Beobachtungen.
Gas ca 15 m3 am Tag
Alle ERR komplett deaktiviert / geöffnet
VLT 40-44°C, RLT ca 32°C
UWP läuft mit 19W, scheint auch deren Maximum zu sein
Im EG ist ein durchfluss je Kreis von über 1l/min vorhanden. Dort sind es ca 21-22°C, bis auf einen kleinen Raum im Nord Osten, der nicht über 19°C kommt.
HK im DG komplett geschlossen, vielleicht wäre es fürs OG besser die etwas zu öffnen.
Das Problem: OG
In den Kinderzimmern 17-18°C, Bad ist etwas wärmer. In den langen Kreisen (jeweils Kind, Längen sind auf dem
Verteiler Foto vermerkt) etwas durchfluss, in den kurzen Kreisen fast gar keiner, in Kreis 5 stelle ich beim Durchflussanzeiger bei schließen des Ventils gar keine Änderung fest.
Sehe ich es richtig, dass wohl ein HA vorgenommen wurde, da sonst nicht die längsten Kreise den größten durchfluss hätten?
Das dort verwendete Rohr ist eher ein Strohhalm. Besteht die Möglichkeit dort mehr durchfluss hinzubekommen?
Ist Kreis 5 vielleicht verstopft oder über den HA komplett abgeriegelt?
Das Bad hat neue 3 fach Gläser, das restliche OG 2 fach. Die Rahmen sind gut, am Glas selbst merkt man aber deutlich den unterschied.
Also aus meiner Sicht das größte Problem, ein 90m FBH Kreis mit 12x1,8 Rohr ist wahnsinnig. Das lässt sich aber nicht ändern.
Wie also vorgehen?
datei hochladen link verschicken