Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizlast Berechnung viel zu hoch, was tun?
Verfasser:
GreenWorld
Zeit: 18.02.2025 18:38:32
0
3822179
Also bei den aktuellen AT von -8 bis -1°C folgende Beobachtungen.
Gas ca 15 m3 am Tag
Alle ERR komplett deaktiviert / geöffnet
VLT 40-44°C, RLT ca 32°C
UWP läuft mit 19W, scheint auch deren Maximum zu sein
Im EG ist ein durchfluss je Kreis von über 1l/min vorhanden. Dort sind es ca 21-22°C, bis auf einen kleinen Raum im Nord Osten, der nicht über 19°C kommt.
HK im DG komplett geschlossen, vielleicht wäre es fürs OG besser die etwas zu öffnen.

Das Problem: OG
In den Kinderzimmern 17-18°C, Bad ist etwas wärmer. In den langen Kreisen (jeweils Kind, Längen sind auf dem Verteiler Foto vermerkt) etwas durchfluss, in den kurzen Kreisen fast gar keiner, in Kreis 5 stelle ich beim Durchflussanzeiger bei schließen des Ventils gar keine Änderung fest.
Sehe ich es richtig, dass wohl ein HA vorgenommen wurde, da sonst nicht die längsten Kreise den größten durchfluss hätten?

Das dort verwendete Rohr ist eher ein Strohhalm. Besteht die Möglichkeit dort mehr durchfluss hinzubekommen?
Ist Kreis 5 vielleicht verstopft oder über den HA komplett abgeriegelt?

Das Bad hat neue 3 fach Gläser, das restliche OG 2 fach. Die Rahmen sind gut, am Glas selbst merkt man aber deutlich den unterschied.

Also aus meiner Sicht das größte Problem, ein 90m FBH Kreis mit 12x1,8 Rohr ist wahnsinnig. Das lässt sich aber nicht ändern.
Wie also vorgehen?






datei hochladen link verschicken

Verfasser:
Istdochwurscht
Zeit: 18.02.2025 19:29:10
0
3822197
Zitat von GreenWorld Beitrag anzeigen
UWP läuft mit 19W, scheint auch deren Maximum zu sein


Scheint eine 4m Pumpe zu sein. Die könnte man gegen eine 6 oder 8m Pumpe tauschen, 6m dürfte so 30-40W haben und 8m über 60W, entsprechend dann auch mehr durchdrücken frei dem Motto "Gewalt ist doch eine Lösung" ..........könnte aber zusätzlich Strömungsgeräusche verursachen

und die muss bei Fbh auf Konstantdruck und nicht auf Proportionaldruck stehen

Verfasser:
GreenWorld
Zeit: 18.02.2025 20:22:18
0
3822210
Der Installateur wäre bereit die Daikin 18 mit ÜSV zu verbauen, wobei er gerne Daten der verbauten FBH hätte. Ist die interne Pumpe der daikin mit einer 8m Pumpe vergleichbar?

Ich schätz mal aktuell von den Durchflussanzeigern laufen da um die 600 l/h durch. Für eine WP eher noch etwas wenig.

Zumindest in dem Zustand gibt es noch keinerlei strömungsgeräusche

Verfasser:
ajokr
Zeit: 18.02.2025 20:36:38
0
3822215
Aus der Installationsanleitung:

Zitat:

Die vollständigen technischen Daten sind über das Daikin Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich).



Mit anderen Worten: Geht den Kunden nichts an.

Immerhin findet sich dort ein "ESP_DIagramm", was bei 13 l/min eine Förderhöhe von 60 kPA (6m Förderhöhe) angibt. Mit dem Zusatz:

"Hinweis: Falls die minimale Wasserdurchflussmenge nicht erreicht
wird, wird ein Flussfehler ausgegeben."

Also kannst du weniger als 780 l/h Volumenstrom vergessen bei Daikin.

Verfasser:
GreenWorld
Zeit: 18.02.2025 21:27:52
0
3822239
Ich denke die erreicht man mit der vorliegenden Hydraulik. Vorausgesetzt alle Kreise sind offen.

Größeres Problem ist wohl generell die FBH im OG?

Verfasser:
Mokadu
Zeit: 07.03.2025 15:21:33
0
3828207
Zitat von Istdochwurscht Beitrag anzeigen
Zitat von Mokadu Beitrag anzeigen
[...]


Du liegst falsch


Diese pauschale Aussage hilft niemandem. Da solltest du schon erklären, wo deiner Meinung nach der Fehler liegt.

Grüße

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 07.03.2025 15:31:32
0
3828211
Zitat von GreenWorld Beitrag anzeigen

Das Problem: OG
In den Kinderzimmern 17-18°C, Bad ist etwas wärmer.[...]

Innendämmung machen (lassen) mit 10 cm Multipor.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass die Gasheizung ausgebaut und eine Wärmepumpe installiert wurde. Habe den Schornsteinfeger nicht beauftragt! Gestern kam der Schornsteinfeger...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine Wärmepumpe von Panasonic vorliegen hat und gerade etwas verzweifelt möchte ich an dieser Stelle einmal um Rat fragen. Angeboten wird mir...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik
ANZEIGE