Nun mal die Frage, das mit der Heizölförderpumpe sowie den Heizölfilter beim Ölbrenner bitte dort mal ein paar Fotos. Dann den
maximalen Heizöl Durchsatz von beiden Ölbrenner & Heizungskessel, nicht das die Förderpumpe schon
an Ihrem Förderlimit liegt.Weiter bei den Brennerpumpen befindet sich dort
vielleicht ein Ölmangelschalter, auch diese können genau die von Ihnen Störungen mit verursachen. Das mit der Zündung, nun da könnte mal mit einem externen Prüfkabel dieser Zündtrafo damit zum Überprüfen, ob nicht die Zündspannung zusammenbricht, das geht mit dem Abstand Vergrößern der Zündelektroden bis der Zündfunke nicht mehr überschlägt..
Und bei der Startlast Einstellung auch hier kann, wenn möglich die erste Leistungsstufe & die zweite Freigabe abgeschaltet werden,
sodass nur die Startlast möglich ist. Dann mit einem Elektronischen
Abgasmessgerät
diese Startlast messen und hier bekannt geben.
Später kann die erste Leistungsstufe & die zweite wieder freigegeben werden, und all diese Leistungsstufen oder
Modulation Stufen müssen Abgasmessung gemessen werden,
alleine dieses nimmt schon einen gewissen Zeitaufwand in Anspruch..
Da kann schon mal ein ganzer Tag, wenn alles gut läuft draufgehen, noch eine Frage wie ist denn das mit der Heizöltank Versorgung so dort, ein paar Fotos von dem wären auch nicht schlecht...