| | Zeit:
04.03.2025 13:35:55 |
|
| Zeit:
04.03.2025 13:51:39 |
Jetzt müsste nur die Politik mal mitbekommen das H2 vorbei ist für den Individualverkehr.
|
| Zeit:
04.03.2025 15:53:44 |
Zitat von godek  Jetzt müsste nur die Politik mal mitbekommen das H2 vorbei ist für den Individualverkehr. Nein. Warum muss sie das? Ist nicht ihr Job.
|
| Zeit:
04.03.2025 16:04:47 |
Zitat von godek  Jetzt müsste nur die Politik mal mitbekommen das H2 vorbei ist für den Individualverkehr. Ich wüsste jetzt auch nicht, dass in der Politik relevante Gelder ins H2 im Individualverkehr fließen. OK Bayern hat da etwas rumgebastelt, aber im Wesentlichen war es nur mehr Gerede als Taten. Und ich bin mit sicher, die Sau der Technologieoffenheit wird weiterhin durch die Bundespolitik gejagt.
|
| Zeit:
04.03.2025 17:00:40 |
Zitat von gnika7  Und ich bin mit sicher, die Sau der Technologieoffenheit wird weiterhin durch die Bundespolitik gejagt.[...] Finde ich auch vernünftig so, weil die Politik mehr als genug eigene Probleme hat und sich gerade deshalb nicht in Dinge einmischen sollte, von denen sie nichts versteht.
|
| Zeit:
04.03.2025 17:21:51 |
Zitat von gnika7  Und ich bin mit sicher, die Sau der Technologieoffenheit wird weiterhin durch die Bundespolitik gejagt.[...]
Man sieht doch daß es auch anders geht ! |
| Zeit:
05.03.2025 12:09:40 |
Zitat von totto  Zitat von gnika7  [...] Finde ich auch vernünftig so, weil die Politik mehr als genug eigene Probleme hat und sich gerade deshalb nicht in Dinge einmischen sollte, von denen sie nichts versteht. Eben... Die sollen einfach das Ganze technologieoffen gestalten statt davon zu reden. Einfach CO2-Steuer und Klimageld einführen und den Rest den Ingenieuren überlassen. Bei Förderung reden dann eher BWLer ohne Sachverstand mit.
|
| Zeit:
05.03.2025 22:21:03 |
Volkswagen gibt mit ID. EVERY1 Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell |
| Zeit:
06.03.2025 16:03:54 |
|
| Zeit:
06.03.2025 16:12:57 |
Ja, wenn es den mit Aufpreis auch mit 350km WLTP gibt dann kaufe ich den wohl. Oder seinen prolligen Bruder von CUPRA
|
| Zeit:
09.03.2025 20:49:32 |
|
| Zeit:
09.03.2025 20:54:04 |
Mein aktueller Favorit für die Nachfolge meines Hybrid-Astras ist ja der KIA EV4 als Hatchback mit dem großen Akku.. 4,43 Meter lang, nur 1,49 Meter hoch, also ein ganz normales "Golf"-Auto. Kein SUV, kein Cross-Over oder sonst irgendein Schmarrn... :-) Technische Werte wie der EV3, Als Erstauto für alle Gelegenheiten ausreichend. Nur die Ladegeschwindigkeit ist ein wenig mau, da ist KIA immer sehr konservativ unterwegs. Wird aber für 2 Fernreisen im Jahr auch ausreichen. https://autonotizen.de/neuigkeiten/kia-ev4 |
| Zeit:
09.03.2025 23:16:33 |
Zitat von passra  Das wird aber nix werden mit dem Cuprao[/url]
"Beim früheren VW Up gab es Alternativen von Skoda und Seat." Kein Wunder, waren doch die Verkaufszahlen bei Skoda und Seat eher "unwirtschaftlich", für den Aufwand, eine eigene markentypische Optik zu bauen, für den "UpMiGo". => "Grünitz meint aber, dass der Markt entscheidet, ob es ID.1-Optionen von den anderen Gruppemarken geben wird. Wenn es in den nächsten Jahren einen großen Markt für elektrische Stadtautos gibt, könnten Skoda und Cupra doch mit von der Partie sein. Aber erst dann könne man das „problemlos entscheiden“." |
| Zeit:
24.03.2025 13:44:36 |
Zitat von godek  Zitat von gnika7  [...] Genau das ist ja mein Punkt. Ich brauche ein Auto mit 300 oder 400 WLTP Kilometern. Und ich möchte das das so klein ist das ich im Parkhaus in der Innenstadt aussteigen kann ohne mir direkt den Rücken zu verrenken. Das vom Fahrprofil von id.3[...] Es gibt Autos, die man mit einem Schlüssel ein- und ausparken kann. Das Problem ist, dass die Autos immer breiter werden.
|
| Zeit:
24.03.2025 13:47:01 |
Zitat von godek  150km ist ja völlig nutzlos.
Musste heute zum Zahnarzt. 192km gesamt. Das nervt eh schon, wenn ich da nicht hätte Läden müssen hatte ich die Karre vermutlich angezündet Letzten Freitag war mein Ziel 110 km entfernt. Auf dem Rückweg habe ich mit beim bekannten Ibiss etwas gegönnt und dabei das Auto kurz geladen. Das war weder ein Umweg noch ein Zeitverlust. Es geht schon, aber man muss die Reichweite schon im Blick haben.
|
| Zeit:
24.03.2025 14:05:55 |
Zitat von totto  Zitat von gnika7  [...] Finde ich auch vernünftig so, weil die Politik mehr als genug eigene Probleme hat und sich gerade deshalb nicht in Dinge einmischen sollte, von denen sie nichts versteht. Das sehe ich anders. Länder wie Norwegen oder China machen es doch vor. Warum nicht alle Ressourcen für all-electric einsetzen? Im Verkehr und beim Heizen ist der Weg doch klar.
|
| Zeit:
24.03.2025 16:19:58 |
Es geht den Staat und unwissende Politiker schlicht nichts an, wofür die Wirtschaft ihre Ressourcen verwendet. Das kann diese weit besser selbst entscheiden.
Davon ab sind die Situationen in Norwegen und China strategisch und energiepolitisch überhaupt nicht vergleichbar mit Deutschland.
|
| Zeit:
24.03.2025 16:37:57 |
Zitat von totto  Es geht den Staat und unwissende Politiker schlicht nichts an, wofür die Wirtschaft ihre Ressourcen verwendet. Das kann diese weit besser selbst entscheiden.
Davon ab sind die Situationen in Norwegen und China strategisch und energiepolitisch überhaupt nicht vergleichbar mit[...] Komisch das genau die Wirtschaft und deren CEO die es besser wissen vom "Staat" und den Regulierungsbehörden endlich mal klare Randbedingungen fordern, damit die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden können und nicht parallel 10 Jahre lang tote Pferde weiter gefüttert und beatmet werden müssen. Dann wird es noch komischer das es eben genau die Bürger sind die dann dieses wieder verhindern wollen weil es ja " Vorschriften" sind. Einer im dem Kreis muss jetzt halt mal einen Nagel in die Wand hauen :-)
|
| Zeit:
24.03.2025 16:43:50 |
Aha … hab die Wiedervereinigung gar nicht mitbekommen. 😲
|
| Zeit:
24.03.2025 16:49:34 |
Zitat von Loxodan  Zitat von totto  [...] Komisch das genau die Wirtschaft und deren CEO die es besser wissen vom "Staat" und den Regulierungsbehörden endlich mal klare Randbedingungen fordern, damit die Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden können und nicht parallel 10 Jahre lang tote Pferde weiter gefüttert und beatmet[...] Hier mal eine Zitat des ACEA Präsidenten vom 20.03., denke klarer kann man sich nicht positionieren: Was fordern Sie? Wir brauchen eine Diskussion, wie wir mit Anreizen, Empfehlungen und Marktkräften die Transformation clever steuern können. China macht das sehr geschickt. Warum orientieren wir uns nicht am Playbook von anderen, wo es offensichtlich besser funktioniert?
|
| Zeit:
24.03.2025 18:03:31 |
Wenn man einen Stellplatz mit Steckdose hat, ist ein E-Auto mit Sicherheit eine Alternative zum Verbrenner. Wenn man auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, wird das ganze umständlich und teuer. Also wer E-Mobilität haben will, soll Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz fördern oder persönlichen Stromarif wie zuhause an den Ladesäulen einführem Dann wird das auch was. Ansonsten kann man mit Förderungen und Verboten rumzaubern und viel Geld versenken ohne irgendwas zu bewirken.
|
| Zeit:
24.03.2025 18:55:20 |
Zitat von muensterlaender  Zitat von godek  [...] Letzten Freitag war mein Ziel 110 km entfernt. Auf dem Rückweg habe ich mit beim bekannten Ibiss etwas gegönnt und dabei das Auto kurz geladen. Das war weder ein Umweg noch ein Zeitverlust. Es geht schon, aber man muss die Reichweite schon im Blick haben. Es wird langweilig zu lesen das Ladepausen kein Problem sind. Für mich sind sie es. Ich muss regelmäßig zu Physiotherapie und Zahnarzt. Der Tag sieht so aus: 8h arbeiten, dann 2h zum Arzt fahren. Physiotherapie und Arzt, knappe Stunde. Dann anderthalb Stunden nach Hause. Die Behandlung ist schmerzhaft. Jeder der mir da jetzt schreibt das ich doch locker noch Läden kann versteht diese Situation überhaupt nicht.
|
| Zeit:
24.03.2025 18:56:15 |
Zitat von muensterlaender  Zitat von godek  [...] Es gibt Autos, die man mit einem Schlüssel ein- und ausparken kann. Das Problem ist, dass die Autos immer breiter werden. Ja, aber sicher nicht in der Preisklasse in der ich bereit bin ein Elektroauto zu kaufen
|
| Zeit:
24.03.2025 18:56:40 |
|
| Zeit:
24.03.2025 21:20:55 |
Zitat von muensterlaender  Zitat von godek  [...] Es gibt Autos, die man mit einem Schlüssel ein- und ausparken kann. Das Problem ist, dass die Autos immer breiter werden. Breiter und länger. Irgendeiner meint ja, man bräuchte das. Passt dann zwar in keine Parklücke mehr, sondern benötigt dann zwei. Sehe es öfter bei uns in der Straße.
|