| | Zeit:
20.02.2025 07:32:50 |
Zitat von thaistatos  es scheint eine Eigenart der L zu sein, wurde im PV Forum meine ich auch schon beobachtet. Vielleicht muss man es eher so interpretieren: bis -3 könnte man potentiell mehr Abtauungen haben, daher bleibt die Frequenzfreigabe so hoch. Ab -4 folgt sie dann wieder der "normalen" mehr[...] Ok, aber bei -9C° sollte doch endlich die Frequenz steigen die Leistung zunehmen die Vorlauftemperatur steigen.
|
| Zeit:
20.02.2025 08:18:05 |
Zitat von Arne_  Die Leistungsaufnahme hat zwischen -5 und 0° einen Knick. Nicht ungewöhnlich bei WP. Die 7kW schafft die WP auch nur bis 1° AT, danach fällt die Leistung.
[Bild]
Mal ne Frage zu diesem Diagramm. Ist das ohne den Heizstab gerechnet oder ist der in der abgegebenen Leistung inkludiert? Und kannst du bitte den Link zu dem Dokument, wo diese Grafik und die der anderen L-Produkten auch posten? Wäre sicherlich hilfreich. Bei den deutschen Panasonic-Lieferanten gibt es immer nur diese Flyer mit gefühlten zwei oder drei Angaben. Danke.
|
| Zeit:
20.02.2025 08:57:18 |
Die Leistung im Diagramm sollte reiner Verdichterbetrieb sein (sonst wäre die Leistungsaufnahme lt. Diagramm auch deutlich höher).
|
| Zeit:
20.02.2025 10:07:46 |
So nun wird es noch merkwürdiger. Ich habe die Leisha heute morgen bei -5 C° Aussentemperatur mal für 90 min. in den Leistungsmodus versetzt und die Heizkurve mal um 5 Grad nach oben genommen. Da hat Sie von 61 Hz auf 68 Hz hochgeregelt. Aber halt nur für die 90min. Jetzt bei -3 Grad, wo ja der unerklärliche Sprung von 61 auf 68 Hz seit Tagen nachvollziehbar war, geht auf Grund der Heizkurve +5 °C sogar auf 75 Hz. Hat denn hier keine eine "L" der mal dazu was schreiben kann? Oder ich muss mich mal im PV Forum anmelden.
|
| Zeit:
20.02.2025 10:08:17 |
Häng mal nen Widerstand mit 60kOhm oder so ähnlich an den AT-Fühler Eingang. Das müsste ca. -30°C simulieren. Spätestens da muss die max. Kompressorfrequenz anliegen. Dann würde man zumindest sehen wie viel sie überhaupt kann. Ich regel meine z.B. ausschließlich über ein paar Widerstände ohne direkten AT Fühler. Zitat von harry271  Zitat von thaistatos  [...] Ok, aber bei -9C° sollte doch endlich die Frequenz steigen die Leistung zunehmen die Vorlauftemperatur steigen. |
| Zeit:
12.03.2025 18:31:33 |
wir haben mal die Verdichter und Fan getrackt 7er Leisha |
| Zeit:
13.03.2025 08:13:05 |
Zitat von sollner  wir haben mal die Verdichter und Fan getrackt 7er Leisha
[Bild]
@sollner Gibt es so eine schöne Tabelle auch für die 5er Jeisha u d die 7 er Jeisha? LG MIKA
|
| Zeit:
13.03.2025 08:28:00 |
Zitat von MIKA.HH 
@sollner Gibt es so eine schöne Tabelle auch für die 5er Jeisha u d die 7 er Jeisha? LG MIKA
nein nur rudimentär, wir hatten dazu aufgerufen J User sind aber faul (wahrscheinlich weil die ausentwickelt ist ;-) ) hier der LinkReiter FM die Lesart ist so: liegt VL unter Ziel.VL wird die WP bei gegebenem AT maximal diesen Fan.Wert und diesen Verdichter.Wert aktivieren (in den jeweiligen Leistungsstufen)
|
| Zeit:
13.03.2025 08:52:10 |
Zitat von sollner  Zitat von MIKA.HH  [...] nein nur rudimentär, wir hatten dazu aufgerufen J User sind aber faul (wahrscheinlich weil die ausentwickelt ist ;-) ) hier der[...] @Sollner Chapeau - tolle Daten! Ich verwende eine 5er Jeisha und möchte asap ein baugleiches Haus mit WP ausstatten. Meine 5er ist knapp bemessen, ich habe aber in der Übergangszeit gute Erfahrungen mit dem Kappen der Stromaufnahme mittels des 0-10 V Eingangs gemacht. Das hilft mir auch den Stromertrag meines BKW besser zu nutzen. Das Teil " rennt nach dem Start nicht mehr los", sondern wird in der Stromaufnahme eingehegt. Wenn das auch bei der Leisha funktioniert, dann habe ich mit dem Versionswechsel weniger Bauchschmerzen. An den von Dir gezeigten Leistungsdaten erkenne ich, dass die Leisha die Lüfterdrehzahl im " Abtaufenster" in den Flüstermodi hoch hält. Die FM sehen für mich fast wie Leistungsreduktionsmodi aus. Das finde ich interessant! Danke für den Link! LG MIKA
|
| Zeit:
13.03.2025 08:56:14 |
losrennen kann man bei der L inzwischen durch Parameter regeln Steuerung kann zwischen "Komfort" (rennt los) vs. "Effizienz" (regelt in Stufen hoch) gewählt werden das Hochhalten des Fan im Abtaubereich (und FM) ist ein wesentliches Feature aber warum der FAN ansonsten fährt wie er fährt ist teilweise bekloppt
|
| Zeit:
13.03.2025 10:59:50 |
Zitat von harry271  Das finde ich aber merkwürdig. Ich kauf mir ne 7KW Wärmepumpe die, je kälter es wird, je weniger Leistung hat Sie? Das kann ich nicht nachvollziehen.[...]
Eigentlich war das immer schon so. Je kälter es draussen wird, desto stärker sinkt die maixmal mögliche Wärmeleistung einer konventionellen WP. Du kannst nur gegensteuern indem Du eine WP mit Heissgaseinspritzung (flash injection) wählst. Diese Geräte halten ihre Nennleistung über einen weiten Temperaturbereich konstant.
|