Hallo zusammen,
ich installiere gerade eine Lüftungsanlage in eigener Planung.
Beim Thema
Schalldämpfer fuchse ich mich gerade rein und würde gerne mit euch den Aufbau eines Geräteschalldämpfers diskutieren.
Zunächst mal ein kurzer Überblick zu meinem Objekt bzw. Planungsstand:
Baujahr 1983, massiv, EFH
Wohnfläche EG+1.OG: 250 m²
Sanierungsziel EH55EE
Anzahl Bewohner 2 Erwachsene, 2 Kinder
Nennvolumenstrom 200m³/h
Lüfter Maico WS320 KBET; Standort Dachboden
Leitungen werden auf dem Dachboden verlegt und bleiben zugänglich für
Wartung, Reinigung usw.
Jedes Ventil (d125) im EG hängt an einem Steigrohr (d100) bis zum Dachboden
An den Übergängen wollte ich statt 90° Bögen Telefonieschalldämpfer einsetzen. Genauso an allen Ventilen des OGs.
Also Telefonieschalldämpfer d100, l1000, s50 nah an den Ventilen zur Reduzierung des Telefonieschalls, also der Übertragung von
Luftschall/Stimmen zwischen den Räumen.
Zusätzlich plane ich einen
Geräteschalldämpfer direkt hinter dem Gerät.
Dazu habe ich einen großzügigen Bauraum direkt links vom Lüfter.
Ich dachte an eine Holzkiste, die von innen vollständig mit Akustikschaum und Kulissen ausgekleidet ist.
Zusätzlich wird die Strömung an Ein- und Auslass je um 90° umgelenkt, siehe Bilder.
Unsicher bin ich mir im Wesentlichen bei zwei Dingen:
1) Welcher Schaumstoff?
Leichter Noppenschaumstoff wie dieser soll ja gut dämpfen, ist aber leider nicht so effektiv bei den tiefen Frequenzen, die ich filtern will. Schwerer, geschlossenzelliger ist zwar effektiv bei niedrigen Frequenzen und strömungstechnisch günstiger wegen der glatten Oberfläche, aber ist eigentlich zum Dämmen/Entkoppeln gedacht, also der Übertragung von
Luftschall in Körperschall. Das ist ja nicht der Anwendungsfall. Sämtliche Gehäuse und
Rohre sind natürlich entkoppelt um Körperschall zu vermeiden.
Wie ist die Abriebfestigkeit von Schaumstoffen unter konstanter Luftströmung zu bewerten?
2) Welche Geometrie?
Die Hersteller lassen sich da ja recht wenig in die Karten blicken.
Hier mal vier Konzepte zur Auswahl, 1 und 2 sind Inspiriert von Leitwolf, 3 von Kulissendämpfern in Großanlagen, 4 von Pichler USD
Bitte gerne alles kommentieren.