Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
ComfoAir Q350 TR
Verfasser:
OssiF
Zeit: 14.03.2025 07:55:38
1
3830302
Ich erneuere nächsten Monat unsere Lüftungsanlage, die alte Pluggit p300 hat nach fast 15 Jahren Ihren Dienst getan. Es soll eine ComfoAir Q350 TR Enthalpie werden.
Da ich den Umbau selbst erledige, habe ich mich umgeschaut und finde doch sehr unterschiedlich ausgestattete Angebote. So wie es scheint sind viele niederländischen Geräte verfügbar die z.B. das Vorheizregister bereits integriert haben. Meine Frage wäre, ob es weitere Unterschiede gibt oder worauf ich achten sollte.
Mir geht es nicht um das günstigste Angebot, sondern darum, ob es Unterschiede ganz genereller Art gibt, sollte es so etwas wie deutsche Modelle oder ich sage mal Europa Modelle geben.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 14.03.2025 08:25:50
0
3830311
Wenns tatsächlich AUsstattungsunterschiede gibt von NL zu DE, dann frag doch nach eine Ausstattungsliste bei Zehnder in NL nach.

Bei Enthalpie ist der Einsatz eines Vorheizregisters eigentlich nicht notwendig.
Das die Zehnder mit Sensoren und Elektronikproblemen zu kämpfen haben, ist dir bekannt?
Der Preis der Zehnder ist natürlich verlockend.

Wenn unsere 16 J. alte Brink KWL den Geist aufgibt, dann schwanke ich auch zwischen Zehnder und Maico.
Aber wahrscheinlich zahl ich den Aufpreis auf ne Maico WS320 mit Enthalpie.
Die Anlage läuft zweimal zuverlässig in der Verwandtschaft ohne etwaige Elektronikprobleme. Der integrierte Webserver + Modbus TCP ist zudem für Smarthomefans -wie mich- ein Must Have.
Auch die Korrekte Umschaltfunktion Sommer/Winter was die Ansteuerung des Bypasses angeht ist wohl nicht üblich. (kühle nachtluft im Sommer "mitnehmen" - das können andere nur selten)

Verfasser:
Fertig
Zeit: 14.03.2025 09:26:18
1
3830331
Kenne mehrere Zehnder Q350 Anlagen. Die laufen alle seit mindestens 5 Jahren und machen keine Probleme.

Ob es Unterschiede bei den Modellen gibt, ich glaube es nicht. Eine KWL ist eine KWL, was soll da großartig anders sein?

Grüße

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 14.03.2025 09:38:01
0
3830334
Vom Grundsatz her sind KWL ähnlich - was die Bauweise angeht.
Aber selbst da gibts Hersteller die eben gute Gesamtkonzepte herstellen und andere die eher "schnell" herstellen.

Beispiel
Gehäusedämmung - EPS / EPP
Kugellager - China vs. Europäischer Hersteller
Bypassklappe - Dünnblech vs. massive gedämmte Klappe
Steuerung - eingekauft 0815 oder lange eigenentwickelt
Lüfter - wegwerfprodukt vs. reparabel

Natürlich ist ne KWL allein ohne eine gute Rohrnetzplanung nur die halbe Miete - ganz klar.

Zu deiner Q350 gibts einige Problem Threads - auch in diesem Forum:
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/247981/Zehnder-Q350-Ausfall-aller-Sensoren

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/235559/Zehnder-Q350-Sensor-defekt


https://haus-automatisierung.com/projekt/2023/06/30/projekt-zehnder-sensor-tauschen.html

https://www.energiesparhaus.at/forum-zehnder-q350-ausfall-aller-sensoren/65846

https://www.hausbau-forum.de/threads/zehnder-q350-lueftungsgeraet-probleme.41994/

https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/geb%C3%A4udetechnik-ohne-knx-eib/1823643-zehnder-comfoair-350q-zuluft-temperatur/page2

Verfasser:
Fertig
Zeit: 14.03.2025 10:08:40
1
3830345
Möglicherweise liegt es daran, dass Zehnder einfach viel mehr verbreitet sind. Ich kenne kein Haus mit einer Maico, dafür aber viele mit Zehnder und anderen Herstellern wie Viessmann, Vailant et cetera. Aber Zehnder ist schon sehr bekannt und präsent.

Maico ist ja so gesehen ein eher kleines Unternehmen mit nur 200 Mitarbeitern, die sicher nicht alle nur KWL für EFH bauen. Die bauen Ventilatoren für alles Mögliche.

Logischerweise wäre es so, dass dazu auch mehr bekannte Probleme gäbe.
Ein Produkt, das es hunderttausendfach gibt, macht in Summe öfter Probleme als ein Produkt, welches es nur in kleinen Stückzahlen gibt.

Maico kannte ich zum Beispiel bis vor wenigen Jahren gar nicht und kenne es bisher nur vom Lesen.

Grüße

Verfasser:
OssiF
Zeit: 22.03.2025 00:17:36
0
3832574
Danke für die Rückmeldung. Ich denke ich werde noch einmal eine Alternative ins Spiel bringen. Ich bin leider platzmäßig auch sehr beschränkt, vor allen was die Breite des Gerätes betrifft. Ich habe festgestellt das eine Helios KWL 360 W ET als alternative gut unterzubekommen ist.

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik