Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zehnder Lüftungsanlage mit Wodtke Differenzdruck-Controller
Verfasser:
Jurgen
Zeit: 03.11.2014 09:48:44
0
2138154
Guten Tag

Ich habe bei mir zu Hause eine Lüftungsanlage von Zehnder (Bedieneinheit Comfocontrol Luxe) und einen Differenzdruck-Controller von Wodtke eingebaut.

Der Differenzdruck-Controller führt jede 24 Stunden einen "zyklischen Prozessor-, Hard- und Softwaretest" durch, wobei die Stromversorgung der Lüftungsanlage für wenige Sekunden abgeschaltet wird.
Dies hat zur Folge, dass die Lüftungsanlage jede 24 Stunden neu startet und einige Einstellungen immer verloren gehen (zB wechselt die Anlage immer vom Automatikmodus in den manuellen Modus).

Wie kann man dieses Problem lösen:
-kann man beim Differenzdruck-Controller verhindern, dass die Stromversorgung zyklisch abgeschaltet wird?
-oder kann man bei der Zehnder Lüftungsanlage einstellen, dass diese bei einem Neustart im Automatikmodus startet?

Grüße
Jürgen

Verfasser:
kd-schrauber
Zeit: 03.11.2014 13:36:37
0
2138277
Moin Jürgen,
Zitat von Jurgen Beitrag anzeigen
... wobei die Stromversorgung der Lüftungsanlage für wenige Sekunden abgeschaltet wird....
ich hoffe, dass ich das richtig interpretiere: Die 230V werden kurzzeitig komplett weggeschaltet.

Weißt Du, ob der Schaltkontakt am DiffDruck-Contr. potentialfrei arbeitet? Wenn J, gäbe es eine recht einfache Lösung.

Grüße Michael

Verfasser:
Jurgen
Zeit: 03.11.2014 14:11:35
0
2138304
Moin

Ja die 230V werden komplett weggeschaltet.

Beim Ausgang des Controllers liegen im Normalfall 230V an. Alle 24Stunden wird aber dieser zyklische Test gemacht, dann fällt das Relais für die 230V Ausgangsspannung für wenige Sekunden ab:

http://www.wodtke.com/bedienungsanleitungen/zp/Anleitung_Differenzdruckcontroller_DS01_Lueftungsanlagen_2013_09_03.pdf

Verfasser:
kd-schrauber
Zeit: 04.11.2014 01:35:06
0
2138641
In der BA der Zehnder-KWL (z.B. 350 oder 550) ist im Anschlussplan der Platine ein Anschluss "WTW-Abschalten" zu finden. Wenn diese 2 Kontakte geschlossen werden, wird das Gerät für die Dauer des hier anliegenden Kurzschlusses ausgeschaltet.

Am DS01 kommt auf 22/23 anscheindend tatsächlich 230V heraus; nachmessen?
Unter diesen Umständen müsste ein kleines Hilfs-Relais (kontaktbelastung unerheblich) mit Öffner- oder Wechslerkontakt dazwischengeschlatet werden, da der Eingang an der KWL potentialfrei (einfacher Schließkontakt) betätigt werden MUSS.

Eingang an der CA xxx offen = Gerät in Betrieb
Eingang an der CA xxx geschlossen = Gerät aus

Grüße Michael

Verfasser:
backwarenladen
Zeit: 04.11.2014 06:56:51
0
2138655
Moin,
also ich hab auch den Wodtke Differenzdruckwächter verbaut. Lüftungsanlage bei mir Wolf CWL 300. Ich hab das aber mit Einverständniss vom Schornsteinfeger anders gelöst. Bei mir wird nur der Abluftventilater weggeschaltet, nicht das ganze Gerät. Kannst du das nicht auch realisieren. Desweiteren Habe ich noch eine LED dazwischengesetzt, die mir anzeigt falls der Lüfter sich nicht mehr bewegt.

Gruß Backwarenladen.

Verfasser:
Jurgen
Zeit: 18.11.2014 11:30:17
0
2146150
Vielen Dank für die Hilfe
Ich habe das Problem gelöst indem ich die Bedieneinheit an eine separate 12V Stromversorgung anschließe. Nur der Ventilator schaltet dann regelmäßig kurz ab, was nicht schlimm ist.

Verfasser:
capslock
Zeit: 18.11.2014 13:32:37
0
2146218
Warum brauchst Du eigentlich einen separaten Differenzdruckcontroller? Meine Recovair regelt den Solldruck selbst ein, wenn auch ohne Drucksensor, sondern vermutlich auf Basis der Lüfterdrehzahlen.

Verfasser:
GuentherRetzstadt
Zeit: 28.12.2023 08:53:14
0
3642395
Hallo. Wir haben ein Problem mit unserem Sicherheitsdruckwächter (Wodtke DS-01) (11 Jahre alt)Er schaltet die Lüftungsanlage aus aber leider nicht zuverlässig wieder an. Wir müssen ihn aktuell täglich manuell reseten. Wer kann uns hier einen Tipp geben?Die Schläuche am Druckwächter haben wir bereits durchgepustet. An der Lüftungsanlage haben wir nichts verstellt. Mit freundlichen GrüßenH. Günther

Verfasser:
Holger Bauer
Zeit: 16.03.2025 06:54:54
0
3830840
Hallo, haben sie zwischenzeitlich eine Lösung gefunden warum die Anlage abschaltet? Ist der da 01 dann auf Störung ( zwei Pfeile blinken)?
Das ist bei mir seit neuestem der Fall jeden Tag auf Störung und es muss manuell resettet werden. Hat jemand die Lösung? Vielen Dank

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik