Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kältemittel Stiebel Eltron
Verfasser:
LottaPirotta
Zeit: 16.03.2025 11:02:59
0
3830932
Hallo!
Bei einer Info-Veranstaltung zum Thema „Wärmepumpen im Altbau“ , bei der wir uns zu diesem Thema informieren wollten, war auch ein Vertreter der Firma Stiebel Eltron anwesend. Zum Kältemittel R290 (Propan) meinte er, dass man besser fahren würde, wenn man sich eine WP von Stiebel mit dem alten Kältemittel kauft, da dieses System lange erpropt ist und effizient arbeitet . Er sagte, dass man mit Propan erstmal nicht dieselbe Effizienz erreicht. Das wird wohl etwas dauern, bis da alles angepasst ist.
Was denkt ihr? Macht das Sinn, oder wollen die nur ihr „altes Zeug“ loswerden?
Vielen Dank schonmal.

Verfasser:
bongobing9
Zeit: 16.03.2025 12:11:37
0
3830960
Von genannten Hersteller würde ich generell die finger lassen. ist mit am häufigsten von Kältemittelverlust betroffen und das umschaltventil oder MFG kannst dir als Abreißkalender in den keller legen.

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 16.03.2025 12:24:18
1
3830962
fehlt ja nur noch, dass der Vetreter = Verkäufer empfiehlt, Ölheizungen einzubauen, die sind auch schon lange erprobt...

Verfasser:
godek
Zeit: 16.03.2025 13:00:41
0
3830970
Stiebel hat wohl noch massig R32 auf Lager.

Alles Verkäufer. Marke Gebrauchtwagen Verkäufer.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 16.03.2025 13:35:19
0
3830982
Ein Vertreter, also Verkäufer.... Aja....
Sind die noch in Kurzarbeit?

Verfasser:
LottaPirotta
Zeit: 16.03.2025 15:30:39
0
3831017
Er wollte damit sagen, dass die neue Generation von Wärmepumpen der Firma Stiebel Eltron mit R290 u.U. an „Kinderkrankenheiten“ leiden könnten. (Dass die Vorgängermodelle über die Zeit einfach optimiert wurden und nachweislich prima funktionieren.)

Verfasser:
LottaPirotta
Zeit: 16.03.2025 15:31:52
0
3831018
Im Übrigen handelt es sich bei dem „alten“ Kältemittel um R454C.

Verfasser:
Entropie
Zeit: 16.03.2025 17:31:08
0
3831051
Gibt so manchen Hersteller für den R290 Neuland ist. Muss jeder selber wissen ob er "Feldlabor" sein will. Wie robust die einzelnen Anlagen sind werden wir erst in ein paar Jahren erfahren.

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 16.03.2025 17:37:26
1
3831055
Zitat von LottaPirotta Beitrag anzeigen
Er wollte damit sagen, dass die neue Generation von Wärmepumpen der Firma Stiebel Eltron mit R290 u.U. an „Kinderkrankenheiten“ leiden könnten. (Dass die Vorgängermodelle über die Zeit einfach optimiert wurden und nachweislich prima funktionieren.)

Die neuen WP der Serie WPL A-07.2 laufen bereits seit 3 Wintern im Feldtest (übrigens sehr zufriedenstellend).
Möchte ich nur fairerweise erwähnen,auch wenn das einigen wieder nicht gefallen wird.

Verfasser:
Entropie
Zeit: 16.03.2025 17:51:56
0
3831059
Zitat von gutheiz Beitrag anzeigen
Zitat von LottaPirotta Beitrag anzeigen
[...]

Die neuen WP der Serie WPL A-07.2 laufen bereits seit 3 Wintern im Feldtest (übrigens sehr zufriedenstellend).
Möchte ich nur fairerweise erwähnen,auch wenn das einigen wieder nicht gefallen wird.


Irgendwann muss man halt auch mal anfangen. Ab 2028 sind nur noch WP mit natürlichen Kältemitteln förderfähig (falls es dann Förderung überhaupt noch gibt). Im Prinzip steckt bei den deutschen/europäischen Herstellern sowieso mehr oder weniger das gleiche Material unter der Haube. So wahnsinnig viele Hersteller für Kältekomponenten, Lüfter und Plattenwärmeubertrager gibt es nicht weltweit.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik