Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Probleme mit Bösch(Kermi)Mozart Wärmepumpe – ineffiziente Modulation
Verfasser:
Alex1711
Zeit: 16.03.2025 19:58:34
0
3831086
Hallo zusammen,

ich habe eine Bösch(Kermi)Mozart 13AC-RW60 (modulierende Luftwärmepumpe mit 12 kW bis 5 kW) und kämpfe seit der Inbetriebnahme mit einem ineffizienten Heizverhalten. Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen oder kann mir weiterhelfen.

Mein Problem:
• Die Wärmepumpe führt alle 61 Minuten einen Abtauvorgang durch – unabhängig von der Außentemperatur oder tatsächlicher Eisbildung.
• Nach jedem Abtauprozess startet die Heizung wieder mit 12 kW Leistung und benötigt 40 Minuten, um auf die Mindestmodulation von 5 kW herunterzuregeln.
• Dadurch erreicht der Pufferspeicher sehr schnell den Ausschaltpunkt (Hysterese bereits auf +5 °C eingestellt), wodurch sich die Wärmepumpe dann wieder abschaltet.
• Der Stromverbrauch ist durch dieses Verhalten deutlich höher als erwartet.
Ich verstehe nicht, warum die Wärmepumpe die Modulation nicht dem tatsächlichen Heizbedarf anpasst und stattdessen immer mit erhöhter Temperatur im Speicher arbeitet.


Hat jemand eine ähnliche Erfahrung mit dieser oder einer anderen modulierenden Wärmepumpe gemacht? Gibt es vielleicht eine Einstellung, mit der man das Verhalten optimieren kann?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Verfasser:
godek
Zeit: 16.03.2025 20:02:08
0
3831089
Wie sieht denn di Hydraulik aus? Was für ein Puffer?

Verfasser:
Alex1711
Zeit: 16.03.2025 20:09:36
0
3831095
Speicher ist ein Promax100 Proaquamax PV 1000 l.
Hydraulik kann ich als Laie nicht erklären.

Verfasser:
WaveX
Zeit: 16.03.2025 20:18:49
1
3831099
Wie ist denn die Heizlast für das Gebäude und wie wurde diese ermittelt?

Verfasser:
Alex1711
Zeit: 16.03.2025 20:43:05
0
3831111
Wurde vom Installateur mit dem Gasverbrauch von 15000 KW ermittelt

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik