Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem in meinem Keller, bei dem ich auf eure Einschätzung und Tipps hoffe.
Ausgangssituation:Meine alte Kellerbodenplatte (ca. 30 Jahre alt) war gebrochen. Ich habe den alten
Beton entfernt und bin ca. 40 cm tiefer gegangen, da ich eine Fußbodenheizung einbauen möchte.
Im Zuge der Arbeiten habe ich ein neues Drainagerohr verlegt, wie auf
Foto 001 zu sehen ist (die Pfeile markieren die Position des
Rohres).
Das Problem:Auf
Foto 002 sieht man die Rückwand (Pfeile), an der nun
Wasser austritt. Dort war auch ein altes, scheinbar nutzlos gewordenes
Betonrohr, durch das früher vermutlich Wasser aus der Wand abgeleitet wurde. Jetzt drückt dort das Wasser wieder heraus – oberhalb des neuen Betonniveaus, was zu Feuchtigkeitsproblemen führt.
Foto 003: Wir haben ca. 10 cm des Betons in diesem Bereich wieder ausgestemmt, damit das Wasser von der Rückwand versickern und ins neue Drainagerohr ablaufen kann.
Foto 004: zeigt den Zustand direkt nach dem Betonieren des Bereichs mit Drainage-Beton.
Foto 005: Etwa zwei Wochen später, nach starkem Regen, war der Bereich wieder nass. Anfangs war der Drainage-Beton nur leicht feucht, doch durch den Regen trat das Wasser erneut auf die Betonoberfläche aus.
Meine Überlegung:Vielleicht war es nicht optimal, hier Drainage-Beton zu verwenden – ursprünglich hatte ich nur an eine Schotterschicht mit Vorsatzschalung gedacht.
Ich frage mich nun, ob ich die Feuchtigkeit besser in den Griff bekommen hätte, wenn ich nur mit Rollierung gearbeitet hätte.
Zusatzinfo:Die Öffnung in der Rückwand mit dem alten Betonrohr lag früher bündig mit dem alten Betonboden. Wahrscheinlich war das auch der Grund, warum sich die alte Bodenplatte damals gehoben hat – es gab weder Rollierung noch eine funktionierende Drainage.
Der gesamte Bereich wo sich die Rohre befinden wird sowieso mit einer Vorsatzwand versteckt (inaktive Heizung). Also müsste die Lösung nicht schön sein, nur funktionell.
Frage an euch:Was wäre aus eurer Sicht die beste Lösung, damit mir das Wasser nicht mehr über den neuen Beton gedrückt wird?
Die neue Drainage ist – wie in Foto001 ersichtlich – korrekt verlegt. Sollte ich den Bereich erneut öffnen? Eine innenliegende Rinne einbauen? Wand abdichten? Oder komplett anders vorgehen?
Bin für jeden Tipp dankbar – idealerweise so, dass ich meine Planung mit der Fußbodenheizung nicht verwerfen muss.
Lg und danke, iceget
Foto 001:
Foto 002:
Foto 003:
Foto 004:
Foto 005: