Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heliotherm HP08L-M-BC WP BC richtig parametrieren
Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 21.02.2025 22:06:38
0
3823533
Sorry wenn meine Fragen bzw. Antworten oft nicht korrekt oder zielführend sind ich geb mein bestes.
Ebenso kann ich bei manchen Sachen keine genaue Angabe machen da ich das Haus von meiner Mutter geerbt habe und beim Bau selbst nicht involviert war. (war noch zu jung)
Zum Aufbau:
Heliotherm HP08L-M-BC WP BC als Wärmeerzeuger.
HKP geht direkt in die 150 m² Wohnfläche FBH über 2 Heizkreisverteiler mit einmal 5 und einmal 7 Heizkreisen.
Die Längen der einzelnen Kreise hätte ich auch noch falls die benötigt werden. (alle zwischen 63 und 92 m lang bis auf 2 kurze mit 40m Länge)
WW Erzeugung entweder über die WP mit der WW Pumpe in einen WW Puffer der schätzungsweise 500-800l hat (wurde früher zur Heizungsunterstützung verwendet habe ich jedoch aufgrund von Effizienz umbauen lassen) oder über die Thermische Solar auf dem Dach die ebenfalls einen Heliothermfühler hat und von der WP gesteuert wird.
Betriebsstunden:
Gesamt 653 h
WW Betrieb 30 h
Heizbetrieb 623 h
HKP 1414 h
Schaltimpulse 765
EQ Pumpe 636 h
Schaltimpulse 504
Brauchwasserpumpe 37 h
Schaltimpulse 394
Solar 1/2 96 h
Schaltimpulse 1569 9

Die Werte sind niedrig weil die Zähler vermutlich Anfang Dezember beim Umbau des Puffers zurückgesetzt wurden.

verstehe leider nicht was du mir mit den Leistungszahlen Verdichter erklären willst. Ich habe jedoch die aktuellen Werte gefunden und poste sie rein:

Status 0
Sollwert 0%
Current 0A
GTO-Temp. 0 Grad
Regelabweichung 10%
Start Drehzahl 20 %
Vorregelzeit 180s
Start Drehzahl 2 50%
verz. Zeit 20 sec
Öl-Rückf._GW 15%
n bei -15 Grad 45%
n bei 0 Grad 30%
n bei 15 Grad 20%
n bei Kühlen 20%
WW n bei -15 Grad 45%
WW n bei 15 Grad 20%
Ext. Anf. n -15 Grad 30%
Ext. Anf. n 15 Grad 20%
Abtauung min max 15% 30%

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 21.02.2025 22:56:51
0
3823551
verstehe leider nicht was du mir mit den Leistungszahlen Verdichter erklären willst. Ich habe jedoch die aktuellen Werte gefunden und poste sie rein:
Daraus wird ersichtlich mit wie viel Leistung die WP arbeitet.
dazu später.
Deine Frage ist doch das Abtauenergie aus dem WW Puffer genommen wird,

Dazu gehört ein ordentlich gemachter Abgleich der HK. Du könntest jetzt Die Heizkreispumpe auf Hand ein Stellen und den Wert AO1 auf 60 % jetzt läuft die Heizkreispumpe mit 60% jetzt stellt du Anteilig die Durchflussmesser so ein das du auf 1000-1200 literh. kommst. Wenn du das schaffst, bist du schon mal ein Stück weiter.

Gutefrage

Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 22.02.2025 09:10:01
0
3823607
Meine Kreise sind jetzt alle komplett offen und ich komme auf einen Durchfluss von 13 l/m bzw. 780 l/h bei AO1 HKP auf Hand und 60%. Ist meine HKP zu schwach oder muss ich die Kreise anteilig zudrehen? Die HKP wurde mir vor 2 Wochen getauscht.
Dachte aber beim zudrehen verringere ich den Durchfluss?

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 09:25:19
0
3823612
Zitat von Jhin Wick Beitrag anzeigen
Meine Kreise sind jetzt alle komplett offen und ich komme auf einen Durchfluss von 13 l/m bzw. 780 l/h bei AO1 HKP auf Hand und 60%. Ist meine HKP zu schwach oder muss ich die Kreise anteilig zudrehen? Die HKP wurde mir vor 2 Wochen getauscht.
Dachte aber beim zudrehen verringere ich den[...]


In die Anlage gehört eine 7,5m Pumpe mit PWM Signaj Du musst die Tacosetter
aufdrehen nicht zudrehen.. Ist die WW Pumpe denn noch Original ?

Gutefrage

Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 22.02.2025 09:47:29
0
3823622
Grundfos UPM4 25-75 180 diese HKP ist verbaut worden.
Warum läuft die Pumpe dann auf Auto immer auf 100%?
WW Pumpe ist noch originial.
Tacosetter sind alle geöffnet.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 10:10:01
0
3823626
Im Regelbetrieb läuft die HKP auf Delta T 5 k. Sollte sie. Und beim Abtauen schaltet diese auf 100% um die Maximale Energie aus dem HK zu holen, damit das nicht passiert was bei dir abläuft. Tacosetter sind die Regeleinrichtungen die jeden Kreis mit Liter p ;minute Regeln. Ich glaube nicht das die alle 0ffen sind Addiere doch mal die Kreise mit eingestellten Lieterzahlen.

Gutefrage

Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 22.02.2025 10:20:49
0
3823631
Spreizung 5K hat sie auch meist im Regelbetrieb.
Sie kann nur im Abtaubetrieb nicht auf 100% umschalten da sie schon auf 100% läuft im Regelbetrieb was mir komisch vorkommt.
Bei 100% HKP Leistung habe ich alle Tacosetter auf ca. 2 l/m +-
Bei 60 % HKP Leistung nur mehr zwischen 1 und manche 1,5 l/m.
Der Fehler denke ich liegt dabei dass die HKP im Normalbetrieb schon auf 100% dauerhaft durchläuft die kann gar nicht mehr Leistung bereitstellen.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 10:25:53
0
3823632
und was können die 2 oder 2,5 oder 3 oder 4 Liter o Mann. Hattest du nie Physik in der Schule. 60 % alles aufdrehen die warmen Räume dann langsam zudrehen.

Gutefrage

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 10:41:54
0
3823640
wenn sie bei deiner Einstellung ja schon 100% hat um die 5 k zu halten, was soll die dennoch machen. du kannst doch sicher die Literzahlen zusammenrechnen.


Gutefrage

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 11:59:02
0
3823664
HKP geht direkt in die 150 m² Wohnfläche FBH über 2 Heizkreisverteiler mit einmal 5 und einmal 7 Heizkreisen.

12 Kreise mal 2 Liter es gibt auch Tacosetter mit 5 Liter Frage Deinen Erbauer.
WP 1,2 bis 2,4 Cbm

Gutefrage

Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 22.02.2025 15:08:10
0
3823729
Die Tacosetter gehen von 0-5 l das meiste das ich schaffe wenn alle offen sind sind 2,5 l bei den beiden kurzen kreisen die jeweils 40 m lang sind der rest kommt gerade so auf 2 l wenn die HKP auf 100% läuft.
Ich habe sie umgestellt auf 60% Handbetrieb so wie du gesagt hast und da komme ich wenn ich alle Tacosetter zusammenzähle auf ca. 15,5 - 16 l

WP 1,2 bis 2,4 Cbm Was heißt das bitte?

Bei den HKP Einstellungen ist eingestellt min Wert auf 100% ist das der Grund warum die immer auf 100% läuft im Auto Modus?

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 15:51:15
0
3823738
der Min der HKp sollte so bei 40-60% eingestellt werden. Die Spreizung der HKP sollte auf 5 K stehen. Die Pumpe wird vom Regler gesteuert. Du hast ja eine modulierende WP und die HKP moduliert auch mt. Wenn der Min auf 100 steht wird das schon mal ausgehebelt. Hier waren sicher Spezialisten am Werk. Wenn du nicht über 1100 Liter kommst dann reicht das gerade so zum Heizung aber für die Atauung zu wenig. Deshalb bedient Sie sich am WW Puffer.

cbm steht landläufig für Kubikmeter 1x1x1= 1000 Liter 1,2 1x1x1,2m 1200 Liter
oder auch die Masseinheit m³

Jetzt schreib mir bitte nicht, das hättest du noch nix von gehört.

Gutefrage

Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 22.02.2025 18:25:36
0
3823793
Ok dann stell ich HKP min mal auf 60%.
Klar Kubikmeter hab ich schon gehört :D
Das da Spezialisten am Werk waren glaub ich gleich...
Ja dann bin ich mal gespannt was Heliotherm zu meinem Problem sagt, denn so wie ich das verstehe kann das mit meinem aktuellen Aufbau nicht hinhauen mit dem Abtauen.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 22.02.2025 18:41:15
0
3823797
Da kann Heliotherm aber nix für wenn die nicht nach Empfehlung aufgebaut wird.
Sie kann ja Abtauen, aber deine FBH liefert die Energie nicht weil ?? Rohrquerschnitt ?? Tacosetter es gibt auch 5 Liter. Verlegeabstand und und viele Fragen, wo ist deine Heizlastberechnung. Du lässt ja kaum was los über deine Wärmeverteilung.
Nehme ja nicht an das du auch noch Raumregler in Betrieb hast. Du musst schon einen Hydraulischen Abgleich vornehmen.

Gutefrage

Verfasser:
Jhin Wick
Zeit: 17.03.2025 16:44:56
0
3831334
Habe mittlerweile mein Abtauproblem lösen können mit der Hilfe von Heliotherm.
Es war unter anderem eine Einstellung in der Fachmannebene unter dem Reiter Abtauung.
Jetzt bin ich noch mit Heliotherm in Kontakt um die Anlage so gut es geht zu optimieren da der Kompetenzpartner keine Zeit/Interesse hat mir zu helfen.
Es ist einfach anstrengend dass man hier als Laie so viel Zeit reinstecken muss damit die Anlage effizient läuft.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 17.03.2025 17:27:47
0
3831344
Ist doch schön das dir geholfen wird. Hauptsache du bist zufrieden.

Gutefrage

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
 
Website-Statistik