Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wärmepumpe und Vollbad
Verfasser:
Effizient
Zeit: 17.03.2025 17:33:52
0
3831346
Sry fehlt ein nicht, die Leistung reicht NICHT an einen DLE heran

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 17.03.2025 19:41:24
0
3831373
Zitat von Effizient Beitrag anzeigen
Zitat von RayKrebs Beitrag anzeigen
[...]
Ein 200L Speicher mit Einlauftrichter?
Wo gibts sowas?[...]


Laut Installationshandbuch bei meinem kleinen 165l WW-Speicher in der Kompakten Inneneinheit meiner WP.

Verfasser:
KR0815
Zeit: 17.03.2025 19:50:06
0
3831378
ich würde da nicht lang rummmachen und einen elektrischen DLE nachrüsten

Ich habe hier unter anderem genau wegen diesem Problem die Gasheizung weiter in Betrieb, die übernimmt dann solche Sondersituationen mit 17kW Heizleistung

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 18.03.2025 09:08:35
1
3831437
Moin Seglock,

das Thema spiegelt unsere Gesellschaft sorry, du hast ein Problem du möchtest in deiner Wanne ein Vollbad nehmen. Deine WW Versorgung schafft das nicht.
Wie wäre es denn wenn du die Literzahl deiner Wanne angeben würdest.
Wenn du das Einlaufwasser nicht messen kannst, dann nimm einen Zollstock wenn du das Volumen nicht errechnen kannst auch gut Kugel oder Zylinder Formel oder frag GPT. Jetzt zur praktischen Übung. Geschätzte Wanne 400 Liter WW Leistung der WP 5 KwH Thermisch. Kaltwasser 10°. wenn du jetzt um 10:00 Baden möchtest musst du um 7 Uhr den Warmwasser Hahn aufdrehen und gut 2 Liter die Minute aus dem Hahn laufen lassen. 1 Litermass 2 mal füllen in der Minute. Wenn die WP durchläuft kannst du um 10 UHr baden. Sollte die WP zw ausgehen etwas den Durchfluss erhöhen. Diese Übung kostet dich zk. 1,5 €..Zu Auskühlung des Wassers könnte eine Isolierfolie auf dem Wasser vorbeugen. WW auf 50 Grad stellen
Bin gespannt ob du das hinkriegst.

Gutefrage

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft. Im Zuge der Sanierung wollen wir die Heizung tauschen. Wir wollen eine FBH (VL 30-35⁰) in unserem Wohnbereich (ca. 170m²). Die ELW soll...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik
ANZEIGE