Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wasserspeicher mit großem Wärmetauscher und wenig Verlusten gesucht
Verfasser:
A Min
Zeit: 14.03.2025 15:23:04
1
3830443
Zitat von Effizient Beitrag anzeigen
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
[...]


In einen 200L Speicher bringt man keine 2,5m² Wärmetauscher rein, das passt einfach nicht, die haben, wenn es gut läuft grenzwertige 1,6-1,7 m² bei 300L passt es da schon besser, die gibt es auch mit 4,5m².
Letztendlich geht es um die Dauer der Nacherwärmung bei 0°C, wenn das keine Rolle spielt und  [...]


Wo stammt denn die Erkenntnis her, dass in einen 200l Speicher kein 3qm Tauscher passt? Lügen die Datenblätter etwa?

Juratherm Datenblatt

Und da gibt es auch noch andere.

Verfasser:
A Min
Zeit: 14.03.2025 15:25:45
1
3830444
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
Ich verlier 0,01 K pro Stunde und wenn es dann eng wird, suche ich mir im Internet mal wieder Tutti Frutti - wärmt dann wieder etwas - aber nicht viel.

Bitte beachten: K ist die richtige Einheit, und nicht Grad oder gar °C....


OK letzte Nacht waren es 0,1K/h bei mir. Aber wie bitte schafft man 0,01K/h. Das wäre in 4 Tagen gerade mal knapp 1K.

Verfasser:
sportbiber
Zeit: 14.03.2025 16:06:08
0
3830455
Zitat von Effizient Beitrag anzeigen
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
[...]


Hygienespeicher, soso in der Regel doppelt so groß wie WW-direkt Speicher und damit auch größere Abstrahlverluste durch größere Oberfläche, mal abgesehen davon, das die mit 45°C Pufferwasser nicht 45° heisses Wasser machen können...also stets ein dT mehr im Puffer.

In[...]


Ja, 45 Grad im Hygienespeicher (aus 45 Grad Vorlauftemperatur) machen kein 45 Grad heißes Wasser. Aber andersrum machen in einem normalen WW-Speicher 45 Grad Vorlauf auch keine 45 Grad im Speicher. Verluste gibt es immer.

Verfasser:
sportbiber
Zeit: 17.03.2025 18:30:44
0
3831361
Jetzt mal konkret gefragt:

Wenn ich diesen Hygienespeicher hier Link zum 500 Liter-Speicher auf 45 Grad belade, mit welcher WW-Temperatur kann ich dann rechnen?

Andersrum:
Wenn ich mit diesem WW-Speicher hier Link WW-Speicher die gleiche WW-Temperatur haben will, welche Vorlauftemperatur braucht meine Wärmepumpe, um den Speicher auf diese Temperatur zu laden?

Verfasser:
Arne_
Zeit: 17.03.2025 20:46:09
1
3831385
Zitat von sportbiber Beitrag anzeigen
Jetzt mal konkret gefragt:

Wenn ich diesen Hygienespeicher hier Link zum 500 Liter-Speicher auf 45 Grad belade, mit welcher[...]

Ich habe den TWL 290l WW Speicher an einer 5kW Buderus LWP. Die Temperatur Überhöhung VL zu WW Temperatur liegt zum Ende des Aufheizens bei mir bei ca 5°. Dh 50° VL und 45° WW Temperatur.
Bei der WW Aufheizung steigt die VL Temperatur aber langsam kontinuierlich, dh von am Beginn zB 30° bis zum Ende 50°. Die hohe VL Temperatur über 45° wird nur in den letzten 15 Minuten der Aufheizung benötigt, davor ist die VL Temperatur niedriger.

Verfasser:
sportbiber
Zeit: 21.03.2025 07:17:23
0
3832313
Danke, Arne!

Hat vielleicht auch schon jemand Erfahrungen mit dem großen TWL-Hygienespeicher gesammelt und kann etwas zu den tatsächlichen Verlusten und dem Verhältnis Ladetemperatur/WW-Temperatur sagen?

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik
ANZEIGE