Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Vaillant will Kombispeicher für AroTherm verkaufen
Verfasser:
belzig
Zeit: 17.03.2025 18:43:33
0
3831363
Ja so hatte ich das auch aus dem Schema gelesen.

Jetzt bekomme ich ja nur keine Arothem mehr im Angebot sondern eine Viessmann Vitocal 250.

Ein "Parallelpuffer in Stich Anbindungs" Schema von VIessmann habe ich bisher noch nicht gefunden.
Der Viessmann Presales hat dem HB gesagt, die Stichanbindung sei möglich in analoger Anwendung des Schemas PS4804865_07

Ich weiß nicht ob ich das Schema hier veröffentlichen kann, weil es nicht öffentlich zugänglich ist.

Verfasser:
belzig
Zeit: 17.03.2025 20:12:07
0
3831381
Zitat von belzig Beitrag anzeigen
Er meinte, er habe vor 6 Monaten eine WP mit Parallelpuffer in Stichanbindung gebaut und die würde um einiges ineffizienter laufen und er würde uns davon abraten. Das Problem sei, daß er einen Pufferfühler verbauen müsse und der dann die ganze Steuerung der Vitocal durcheinander brächte....]


Ich hab mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Das Problem ist wohl, daß die WP nicht runtermoduliert, wenn der Heizkreis schon eine ausreichende Temperatur hat, weil der Stichpuffer noch zu kalt ist..
Die WP glaubt praktisch, daß es immer noch nicht warm genug ist und läuft auf höherer Leistung um höhere Temperaturen zu erzeugen als es eigentlich notwendig ist.
Die WP heizt dann solange, bis die ERR oder HK-Thermostate zumachen. Dann läuft mehr durch den Puffer bis dieser die Solltemperatur erreicht hat und die WP abschaltet.

Eigentlich kein Wunder, daß das dann ineffizienter läuft.

Verfasser:
ajokr
Zeit: 17.03.2025 20:46:47
0
3831386
Es macht eben einfach keinen Sinn, die Temperatur im Puffer abzufragen, wenn man den planmäßig umgehen will.

Verfasser:
belzig
Zeit: 18.03.2025 09:23:48
0
3831446
Vielen Dank fürs mitdenken.

Hab einen neuen Thread aufgemacht, damit auch vielleicht auch Viessmann-Wissens-Träger was dazu beitragen.

Verfasser:
belzig
Zeit: 09.04.2025 17:33:03
1
3837670
Für den Fall, daß jemand ein Schema für Parallelpuffer in Stichanbindung für Viessmann braucht


Zitat von da_ni Beitrag anzeigen

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik
ANZEIGE