Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Auswahl Lüftungsanlage Zehnder, Vallox oder doch eine Andere?
Verfasser:
waterkant48
Zeit: 16.03.2025 13:37:24
0
3830983
Hallo in die Runde,

im Rahmen unserer Kernsanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses (NRW) sind wir aktuell am Punkt KWL angekommen und sind uns noch unsicher, was die Auswahl eines Herstellers angeht. Wir würden uns über Tipps, Denkanstöße und Meinungen von Euch freuen.

Anbei zunächst die „Rahmenparameter“ Ich hoffe keine Informationen vergessen zu haben, sonst fragt gerne nach.

Backsteingebäude mit Satteldach, großer Glasfassade bis in den Giebel, sowie seitliche Galerie mit Glasfassade ins Satteldach reinlaufend. Dadurch große Glasflächen. Außenliegender Sonnenschutz.

Fläche Nutzungseinheit: ca. 300 qm
Entspricht ca. 740 Kubikmeter Volumen

Das Gebäude bekommt Kühldecken, teilweise als BKA, teilweise im Bereich von Holzdecken durch Kühlelemente.

Als Heizung wird eine Wärmepumpe (Luft, Wasser) verbaut. (13,7KW)
Beheizung der Räume via FBH

Wir hätten gerne eine KWL, welche sich via KNX oder Modbus in unser geplantes KNX-System regelunstechnisch integrieren lässt. Z.B. Anlage aus bei Fenster auf, Leistung hoch bei schlechten CO2 oder Feuchte-Werten etc. Zugleich möchten wir „unterstützend“ Kühlen und Heizen über die Anlage. Sprich Heiz- und Kühlregister nutzen.

Seitens unseres Planers sind zwei Anlagen in die engere Auswahl gekommen. Beide Anlagen wurden in Begleitung durch die Hersteller geplant und geben jeweils einen erforderlichen Nennvolumenstrom von ca. 248 m/h an. (Vallox 237 / Zehnder 260)

Zehnder ComfoAir Q450 TR mit Kühleinheit ComfoClime Cool 24

Oder

Vallox ValloPlus 510 MV

Bei der Vallox würden Heiz- und Kühlregister an die Luft-Wärmepumpe angeschlossen werden.

Wir haben hier im Forum schon ein paar Hinweise zu Problemen mit der Software der Zehnder gefunden, die uns aktuell eher abschrecken. (Stichwort Steuerung ComfoClime Cool via KNX nicht möglich)

Wie sind Eure Meinungen zu den beiden Anlagen? Gibt es vll. Noch eine weitere Anlage, welche wir ins Auge fassen sollten?

So vielen Dank fürs Lesen. Sollten noch Infos fehlen, gerne melden.

Beste Grüße

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 16.03.2025 13:51:22
2
3830990
Ich würde mir die maico ws320 oder 470 anschauen.
Bewährte Technik, guter Hersteller, gute smarte Schnittstellen (modbus TCP, lokale Webseite,) optional KNX, enocean, ..., optional App mit Cloud möglich/aber kein Muss

Hier im Forum beliebt und gerne empfohlen.
Bei uns in der Verwandtschaft werkeln 2* ws320. (Die klassische EFH Größe). Die 470 würde aber vermutlich eurer Größe entsprechen.

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 17.03.2025 16:44:42
2
3831333
Da du über Flächen kühlst, musst du vor allem die Entfeuchtung im Fokus haben, sonst wird es im Sommer zwar kühl im Haus, aber bei >75% r. F. wird es euch nicht behaglich vorkommen, abgesehen vom beginnenden Schimmelrisiko. Das ganze lässt sich sehr elegant mit einer Luft-Wp kombinieren.

Verfasser:
waterkant48
Zeit: 17.03.2025 22:50:38
0
3831403
Besten Dank. Vielleicht eine doofe Frage aber wie nehme ich die denn in den Fokus? Also die Entfeuchfung meine ich.
Das Kühlen / heizen in Kombination mit einer WP haben wir vor.

Verfasser:
leitwolf
Zeit: 19.03.2025 12:25:50
0
3831844
Schau dir einmal den Thread unten an. Wir haben eine elegante Lösung für die Entfeuchtung (und eventuell Kühlung und Heizung) mittels KWL und Wärmepumpe entwickelt. Seit vorigem Jahr werden fast alle KWL Anlagen mit Entfeuchtungsmodulen ausgestattet, bzw. bestehende Systeme nachgerüstet.
https://www.energiesparhaus.at/forum-sommer-entfeuchtung-per-kwl-sammlung-diy-ideen-fertige-produkte/79219_13
Geräteinformationen findest du auf hejluft.at

Verfasser:
godek
Zeit: 19.03.2025 16:39:29
0
3831905
Oder ganz simpel eine single Split zentral pro Etage.

Man glaubt ja immer es wäre einem im Sommer warm, aber gerade im Haus ist es fast nur die Feuchtigkeit. Eine single auf entfeuchten und es ist im ganzen Haus angenehm. Ein Blick auf ein Thermometer verblüfft dann sehr, von der Kühlung kommt in anderen Räumen fast nix an. Von der entfeuchtung aber schon

Verfasser:
godek
Zeit: 19.03.2025 16:40:27
0
3831906
Also wenn es eng wird lieber sie entfeuchtung per single Split und dafür die Kühlung per FBH weglassen

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch (> 30 Jahre alt), aber ich suche aktuell nach Alternativen, damit ich für die nächste Winterperiode bereits eine neue Heizung im Einsatz habe....
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft. Im Zuge der Sanierung wollen wir die Heizung tauschen. Wir wollen eine FBH (VL 30-35⁰) in unserem Wohnbereich (ca. 170m²). Die ELW soll...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik
ANZEIGE