Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zwei Wärmepumpen in einer Anlage
Verfasser:
Bernie25
Zeit: 19.03.2025 00:21:05
0
3831721
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in Forum und ganz am Anfang in Thema Wärmepumpe.
Ich habe vor, meine bestehende Heizungsanlage gegen Wärmepumpe modernisieren lassen.
In der Planung habe ich gewählt:
- Vaillant aroTHERM plus VWL 55/6 A S2 incl. Hydraulikstation VWZ MEH 97/6
- Vaillant Pufferspeicher uniSTOR VPS R 200/1
- Vaillant aroSTOR VWL BM 270/5 (Warmwasserwärmepumpe)
Meine bestehende Gebäude ist von 1989 , Doppelhaushälfte mit ca 160 qm beheizte Fläche.
Heizlast berechnet auf ca 7,0 kWh und NAT= -8°C
Mein Wünsch ist im Sommer WP ausschalten und WW nur mit WWWP und PV-Strom bereitstellen. Wir sind 2 Personen Haushalt. Im Winter soll die WP über Wärmetauscher in WWWP Wasser aufheizen und WWWP würde nur im Not laufen.
Was hält ihr von dieser Idee?

Im Anhang würde ich gerne ein Hydraulikschema vorstellen
Leider kriege ich nicht hin.
Wie macht man eine PDF Datei im Beitrag einknüpfen?

Verfasser:
godek
Zeit: 19.03.2025 05:53:35
0
3831725
Sein Beitrag ist der vierte in drei Tagen der diese Frage stellt.

Vielleicht schaust du einfach mal in die aktuellen Beiträgen im Wärmepumpen Forum...

Verfasser:
Heizungshelfer
Zeit: 20.03.2025 07:04:34
0
3831993
Natürlich geht das. Aber bei deinen 160m2 könnte eher die 75/6 die richtige sein. Heizkörper? Meine BWWP läuft 365 Tage im Keller. Die LWP ist nur Reserve. Für 2 Personen reicht auch die BM200.

Verfasser:
selbstmacher
Zeit: 20.03.2025 07:49:14
0
3831997
Zitat von godek Beitrag anzeigen
Sein Beitrag ist der vierte in drei Tagen der diese Frage stellt.
Vielleicht schaust du einfach mal in die aktuellen Beiträgen im Wärmepumpen Forum...

Vielleicht beantworten die anderen Beiträge aber nicht seine Fragen?
Anstatt Beiträge zu zählen könntest du ihm ja auch einfach antworten.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
 
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik