Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Weishaupt Raumgeräteregelung zu warm
Verfasser:
happy123
Zeit: 16.03.2025 22:33:43
0
3831142
Hallo an die Wissenden,

ich habe ein Problem mit meiner Heizung.

Ich habe ein Weishaupt Brennwertgerät Modell WTC-GW 15-B Ausf. W aus Bj. 2021.

Ich steuere meine Heizung über den Raumthermostat im Wohnzimmer.

Nachtabsenkung ab 22 Uhr auf 19°C. Das funktioniert.
Grundsätzlich wird tagsüber über Normaltemperatur 21°C geheizt. Das funktioniert auch.
Sobald ich Komforttemparatur 22°C einstelle heizt die Heizung auf über 23°C auf. Die Themperatur wird jeweils am Raumthermostat abgelesen.

An was kann das liegen?

Ich bitte um Hilfe.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Verfasser:
Tiii
Zeit: 17.03.2025 10:46:21
1
3831231
Hysterese, Trägheit

Verfasser:
happy123
Zeit: 17.03.2025 14:34:52
0
3831296
Hallo Tiii,

die Erwärmung des Raumes bis 21° läuft normal.

Die Hysterese, Trägheit tritt dann erst ab 21,1°C in Kraft?????

Verstehe ich nicht. Es bleibt dann auch bei 23°C und pendelt sich dann nicht nach unten ein.

Vielleicht gibt es noch weitere Antworten.

Gruß Wolfgang

Verfasser:
godek
Zeit: 17.03.2025 15:02:10
0
3831302
Stört die die Wärme oder nur das nicht der Wert eingehalten wird den du einstellst?

Verfasser:
happy123
Zeit: 17.03.2025 15:31:37
0
3831312
Hallo godek,

natürlich sind 23°C schon sehr hoch. Es muß ja auch bis dahin aufgeheizt werden. Und wie gesagt die Temperatur wird dann gehalten bis zum Absenkbetrieb. Dann hält sie wieder die 19°C.

Der Wert sollte eingehalten werden.

Man kann leider nur um 1K verstellen.

Gruß Wolfgang

Verfasser:
godek
Zeit: 17.03.2025 17:39:00
0
3831349
Ist halt keine präzise Regelung sondern eine grobe Steuerung.

Auf 22 Grad stellen ist zu einfach?

Verfasser:
Tiii
Zeit: 20.03.2025 11:44:05
0
3832069
Wenn 22 °C eingestellt sind, kann es schon sein, dass bei 23°C die Hysteresensteuerrung sich so einspielt, dass diese gehalten wird. Kommt halt auf die genaue Steuerrung an.

Ich kann bei mir Anforderung auslesen und hab ein lernendes Gerät. Soll heißen bei schnellen Temperaturänderungen (offenes Fenster im Winter) schaltet es erst bei 5°C kälter wirklich voll auf. Bei "normalen" minimalen Schwankungen (FBH) wird durch ein stetig-passendes "auf-zu" die Temperatur zwischen +-0,2°C gehalten.

Ich würde auch sagen: 1°C zu warm, also mal 1°C runterstellen.

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Environmental & Energy Solutions
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik
ANZEIGE