| | Zeit:
20.03.2025 11:48:39 |
Hallo,
Ich besitze eine Multsplit-Anlage von Mitsubishi mit 3 Innengeräten (2,0 Kw, 5 Kw und 5 Kw). Das Aussengerät (6,8kw) (MXZ-3F68VF4) wirde vom Techniker leider etwas unterdimensioniert und jetzt soll nochmal ein Upgrade durchgeführt.
Es werden zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Austausch des 6,8kW Außengeräts durch eines mit 8kw (MXZ-4F80VF4) oder Ein zusätzliches Aussengerät mit 5kw an eines der beiden 5KW Innengeräte anschließen.
Die Kosten der Installation übernimmt der Techniker, ich muss lediglich die Preisdifferenz zum Ursprungsgerät zahlen.
Was wäre hier aus Eurer Sicht die bessere Option ?
Frankie
|
| Zeit:
20.03.2025 12:14:08 |
Kommt auf die Nutzung an.
Aber 6,8kW sind zu klein? Was muss die denn heizen und kühlen?
|
| Zeit:
20.03.2025 14:58:17 |
Hallo,
das 6,8Kw zu klein ist, hatte ich ja geschrieben.
Ich möchte primär kühlen aber mitunter auch heizen, also Zusatz zur Fussboden Hz
|
| Zeit:
20.03.2025 15:04:09 |
2 x 5kW Kühlleistung??? Ist das der Kühlraum im Schlachthaus oder was macht man nur mit 10kW Kühlleistung??? Genauso 5kW Heizleistung in einem Raum. Das wird doch ruck-zuck eine Sauna. Also die Auslegung versteh ich nicht...
|
| Zeit:
20.03.2025 16:17:54 |
Kann man überhaupt anständig ein 3er Aussengerät mit nur zwei Innengeräte betreiben?
|
| Zeit:
20.03.2025 16:22:28 |
kommt auf den Hersteller an. Bei den meisten Herstellern ist es zulässig, bei manchen müssen alle Anschlüsse belegt sein. Hier sollte es gehen nach meinem Wissen. Führt aber natürlich ggf. dann zu stärkerem takten der Außeneinheit. Für eine Entscheidung wäre es wohl wichtig, den echten Leistungsbedarf zu kennen, und wie sich dieser auf die Geräte verteilt. Insgesamt hab ich allerdings auch meine Zweifel, ob es wirklich an der Leistung der Außeneinheit liegt... oder nicht eher an falschen Erwartungen, a la "ich installiere ein 5kW Gerät im Flur und alle Räume der Etage werden kalt"
|
| Zeit:
20.03.2025 16:25:07 |
Zitat von passra  2 x 5kW Kühlleistung??? Ist das der Kühlraum im Schlachthaus oder was macht man nur mit 10kW Kühlleistung??? Genauso 5kW Heizleistung in einem Raum. Das wird doch ruck-zuck eine Sauna. Also die Auslegung versteh ich nicht... :>Du kennst doch nichtmal die Größe der Räume....
|
| Zeit:
20.03.2025 16:32:30 |
deswegen wäre es ja auch gut, wenn du nicht so mit Infos knapsen würdest. Wie sollen wir dir raten ob du nun zu 8 oder 11,8kW greifen sollst, wenn wir rein gar nichts über den realen Bedarf wissen? Wird geheizt oder gekühlt, wie sind die Innengeräte verteilt, wie ist die Heiz/Kühllast der Räume, ...
|
| Zeit:
20.03.2025 16:36:31 |
Noch ne Frage: Geht es nur darum, dass das AG scheinbar zu klein für die theoretische Maximalleistung der IG ist?
|
| Zeit:
20.03.2025 16:44:06 |
Ich hatte ja schon nachgefragt. Der te scheint nicht an Hilfe interessiert.
|
| Zeit:
20.03.2025 18:35:57 |
Vor allem soll der TE nicht erwarten, dass er nach dem Einschalten (gerade im Sommer) sofort 18° in allen Räumen hat. A funktioniert das so nicht, und B ist es auch gar nicht gesund. Lieber laufenlassen; und schauen ob man nach 1 Stunde oder so mit dem Gesamtergebnis zufrieden ist. Exakt gleiche Temperaturen wird man bei verschachtelten bzw. Verästelten Luftwegen nie haben.
|
| Zeit:
20.03.2025 21:21:46 |
Zitat von Frankie65  :>Du kennst doch nichtmal die Größe der Räume....
Tja, das liegt aber an dir, nicht an uns. 6,8 kW Kühlleistung ist halt echt viel. Wenn das nicht reichen soll wäre es sehr spannend zu wissen wie du da drauf kommst. Oder eben was für einen Palast diese Anlage kühlen soll. Oder ein Zirkuszelt?
|