| | Zeit:
20.03.2025 09:44:36 |
Hallo zusammen, nach langer Planung habe ich entschieden nun eine WH-WXG09ME8 einzubauen. Eine Frage die ich bisher nirgendwo klären konnte ist ? Welche Maximale Leistungsaufnahme kann diese haben ? Empfohlen wird ja eine 20A Sicherung - da im Außengerät aber wohl kein Heizstab ist und bei 9kw Heizleistung ja nicht 9kw elektrisch benötigt werden dürften bin ich jetzt unsicher. Hat jemand eine WH-WXG09ME8 und das schon mal gemessen ? Oder steht es irgendwo im Handbuch und ich finde es nur nicht? Gruß Henning
|
| Zeit:
20.03.2025 09:48:11 |
Ich hab keine Lust nachzuschauen... Aber 9kW elektrisch darfst du über 20A auch nicht laufen lassen. Gute 4kW dürften dagegen realitsisch sein, sollten bei -10°C noch 9kW thermisch geleistet werden. Dann sollten 20A auf 2,5mm² passen.
|
| Zeit:
20.03.2025 09:51:38 |
Typenschild an der WP enthält elktr. Leistungsaufnahme und evtl. Stromstärke. Beachten: 400V Drehstrom.
|
| Zeit:
20.03.2025 09:55:41 |
Danke erstmal - die 4kw hatte ich vermutet - Leider steht das Gerät noch nicht bei mir weshalb ich kein Typenschild hab wo ich drauf gucken kann.
|
| Zeit:
20.03.2025 09:59:05 |
Installationsanleitung online holen, da steht alles drin. Ehrlich immer dieser Wunsch nach Vorlesern...
|
| Zeit:
20.03.2025 11:20:52 |
Zitat von Effizient  Installationsanleitung online holen, da steht alles drin. Ehrlich immer dieser Wunsch nach Vorlesern... Das versuche ich ja schon ein paar Tage - finde aber nur die "Bedienungsanleitung" und das "Produkt-Handbuch Installateure". In beiden gibt es keine Werte für die Leistungsaufnahme bei den R290 T-CAP Versionen https://cdn.aircon.panasonic.eu/uploads/DE/Catalogues/24_0095_PHI24_DE_Printversion.pdf Vielleicht finde ich sie aber auch einfach nicht ?
|
| Zeit:
20.03.2025 11:38:18 |
Warum nicht Querschnitt wie vom Hersteller vorgeschlagen? Absicherung ergibt sich daraus. Überlastschutz des FIs beachten.
|
| Zeit:
20.03.2025 11:40:22 |
Vielleicht hab ich die Frage doof gestellt.
Querschnitt und Absicherung ist klar - geht auch aus allen Unterlagen vor.
Mir geht es um die Echte Leistungsaufnahme - also real gemessene Werte oder eben solche aus den Installationsanleitungen.
Diese finde ich bisher nirgendwo.
|
| Zeit:
20.03.2025 11:48:45 |
Echte Leitungsaufnahme hängt von der Modulation ab. Und eben davon bei welchen Aussentemperatur welche VLT erzeugt werden soll. Wozu willst du die Werte wissen?
|
| Zeit:
20.03.2025 11:52:23 |
|
| Zeit:
20.03.2025 12:42:18 |
Zitat von godek  Echte Leitungsaufnahme hängt von der Modulation ab. Und eben davon bei welchen Aussentemperatur welche VLT erzeugt werden soll. Wozu willst du die Werte wissen? Einfach um ein Gefühl zu bekommen - Im Prinzip ist es eher Neugier als absolute Notwendigkeit. Dachte halt jemand hätte sowas schonmal mitgeschrieben und ggfs. einen Maximalwert ermittelt.
|
| Zeit:
20.03.2025 12:49:32 |
bau doch einfach einen Strommesser ein, dann kannst du die Leistung ablesen. Leistung kann zwischen Minimum und Maximum sein. Die Frage ist ähnlich sinnvoll wie: welche Leistung hat der Automotor so irgendwann, wenn man auf der Strasse fährt.
|
| Zeit:
20.03.2025 12:54:13 |
Zitat von murphycss  Einfach um ein Gefühl zu bekommen - Im Prinzip ist es eher Neugier als absolute Notwendigkeit. .
Scheint so ein Trend zu sein, das Gefühle wichtig sind. Ich halte das für ziemlich sinnlos. Bauchgefühl z. B. kann wenn man sich nicht mit einem Thema sehr gut auskennt furchtbar daneben liegen
|
| Zeit:
20.03.2025 13:32:01 |
|
| Zeit:
20.03.2025 13:34:27 |
https://breeze24.b-cdn.net/media/pdf/dc/19/ee/Planungshandbuch-Panasonic-WH-WXG-ME8.pdf
|
| Zeit:
20.03.2025 14:13:53 |
Vielen Dank für die 2 Links. Das hilft echt weiter.
|