Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Rohr an der Hauswand abgerissen. Was tun?
Verfasser:
tadeus
Zeit: 21.03.2025 10:57:30
0
3832388
Hallo,

ich hab hier nen Ziegelkeller und aus dem guckt ein genau an der Mauer ein abgerissenes Stück Leerrohr raus. Die Wand ist abgedichtet. Durch dieses Stück Leerohr sollen nun 3 Kabel in den Aussenbereich gezogen werden.

Wie mach ich es, damit die Öffnung mit den Kabeln langfristig dicht ist?

Ich möchte ungern das alte Leerohr rausklopfen und die Stelle neu Verputzen und abdichten. Ich würd jetzt einfach die Kabel durchziehen, mit Brunnenschaum das Leerrohr verfüllen und außen wo die Kabel rauskommen, alles mit der Abdichtung verfüllen

Anschließend käme ne Noppenbahn und Erdreich dagegen.

Spricht da was dagegen? Was wäre die bessere Variante?

Danke vorab

Verfasser:
tadeus
Zeit: 21.03.2025 11:00:14
0
3832389

Verfasser:
Maestro93
Zeit: 21.03.2025 11:02:41
0
3832391
Da hat doch die Industrie bestimmt was auf Lager. Auch wenn es teuer ist solltest du das ordentlich machen. Hinterher ärgerst du dich nur wenn es undicht wird.

Also einfach mal bei Doymer und Co. per e Mail anfragen.

Grüssle
Maestro

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 21.03.2025 11:11:31
0
3832395
Oder mal im Internet das Suchwort >Crassus Kabel & Rohr Wand-Durchführungen eingeben, dort werden Sie garantiert etwas Passendes zu Ihrem Problem schon finden.

Verfasser:
WP Schlumpf
Zeit: 21.03.2025 11:32:19
1
3832402
Hallo,
es scheint ja das du keine Staunässe hast. Ich würde wenn kein drückendes Wasser da ist das mit dem Brunnenschaum propieren. Aussen würde ich das Kabel in Form eines Syphon verlegen so das wenigstens 10-20 cm vom Bogen unterhalb der Einführung ist .
Aussen noch großzügig die schwarze Pampe rum, eventuell 2lagig. Das ganze noch etwas mit Sickersteine abgestellt so das eine kleine Höhle entsteht und das Kabel an der Wand drucklos bleibt. Ich habe da immer versucht etwas Kies zu verfüllen so das Wasser eigentlich Richtung Drainage muß, bei mir sind so 3 Einführungen ausgeführt und dicht. Aber alles ohne Gewähr da doch Bastellösung.

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 21.03.2025 12:40:17
2
3832415
Der alte Spruch: zut Tode gefürchtet ist auch gestorben ! hat seine Gültigkeit noch immer nicht verloren !

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE