Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brauchwasserwärmepumpe in Hybridsystem
Verfasser:
Marc Philipp
Zeit: 21.03.2025 14:58:33
0
3832453
Hallo zusammen,

ich komme am besten direkt zur Frage:

Lässt sich eine Brauchwasserwärmepumpe der Marke Wolf FHS-280 in einem aktuellen Öl-Brennwert System in ein Hybridsystem mit einer LWWP einbinden?

Die derzeitige Öl-Brennwertheizung Weishaupt WTC-OB 18 wird mit der obigen Brauchwasserwärmepumpe Wolf FHS-280 betrieben. Dieses System ist ca. 5 Jahre alt und funktioniert einwandfrei.

Da sich immer mehr die Frage stellt, wie es mit Wärmepumpen weitergeht und den Heizkosten, ist ein Nachrüsten einer LLWP mit Einbindung in das bestehende System angedacht.

Da hier im Altbau noch Sanierungen anstehen und auch nicht gut geämmt ist aktuell, würde ich die noch relativ neue Brennwertheizung nicht rausreisen wollen, sondern nur ergänzen.

Die Brauchwasserwärmepumpe ist ja eigentlich schon ein hybrides System, jedoch nur für Warmwasser (Dusche, etc.).
Lässt sich der aktuelle Zustand einbinden in ein neues System oder müssen Änderungen vorgenommen werden?

Ich bin kein Fachmann und gehe aktuell davon aus, dass man einfach eine LWWP an die Hauswand stellt und mit Leitungen in das aktuelle System verbindet. Die Wärmepumpe in dem Brauchwasserbehälter lässt man dann einfach aus. Fertig. Sehe ich das richtig oder fehlen weitere Komponente für ein funktionierendes System?

Danke für die Unterstützung und Meinungen.

Lieben Gruß

Verfasser:
lukashen
Zeit: 21.03.2025 15:44:19
1
3832464
Hi,

der Wärmetauscher für den externen Wärmeerzeuger ist in der BWWP mit max ca. 1qm zu klein, um ihn mit einer Wärmepumpe optimal zu nutzen. Dem Ölkessel macht es relativ wenig aus mit hoher Vorlauftemperatur das WW zu bereiten.

D.h. mit einer WP würde ich die BWWP eher monvalent mit dem eigenen WP Modul nutzen. Spart auch das fehleranfällige Umschaltventil in der WP.

keep it simple

Gruß

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Allesamt, meine alte Gasheizung funktioniert zwar noch...
tronix1289 schrieb: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit Einliegerwohnung gekauft....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
 
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik
ANZEIGE