Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Notdienstvergütung
Verfasser:
Brennerspezialist
Zeit: 02.03.2009 14:47:05
0
1076919
Dann wäre das Mastschwein aber erfroren.

Der
Brennerspezialist

Verfasser:
Mac69
Zeit: 02.03.2009 22:56:06
0
1077361
Hi,
100 Euro die Stunde?
Da rechnest du falsch ;-)

An Abfahrt Sonntagszuschlag für den Monteur und und ....
Klar ein Bauer kennt kein Sonntagszuschlag ;-))))

Wenns deine Schweine nicht betroffen hat -hättest du auch Tag warten können.

Mal im ernst:
Bei unserer Firma wäre es noch etwas Teurer gewesen- deine Rechnung liegt im guten Schnitt.
Notdienst am Sonntag ist nunmal erheblich teurer als unter der Woche.

Gruss
Mac der auch viel mit Landwirtschaft zu tun hat ;-)

Verfasser:
Steffen1712
Zeit: 11.12.2010 16:40:00
0
1454337
Zitat von Rolf Schlichting Beitrag anzeigen
Als selbständiger Kundendiensttechniker, im Einsatz für Heizungsfirmen
entstehen meinen Kunden ausser den Stundensätzen keine Kosten für Notdiensteinsätze etc.
Ich garantiere 24 Std. Rufbereitschaft, bis auf 3 Wochen Urlaub im Jahr.
Nur ist selbst dieser Service den Firmen[...]

Hallo Rolf, ich bin seit 15 Jahren Kundendiensttechniker und angestellt in einer kleinen Firma. Das Betriebsklima wird von Monat zu Monat unerträglicher so das ich mit dem Gedanken spiele mich zu verändern. Habe eigentlich auch die Idee gehabt mich als Kundendiensttechniker selbstständig zu machen. Betreue jetzt Anlagen Öl und Gas vom Eigenheim bis Industrieanlagen. Welche Vorraussetzungen brauche ich und kannst Du mir vielleicht ein paar Tipps geben was dabei zu beachten ist. Vielen Dank . Steffen

Verfasser:
Turboheizer
Zeit: 29.12.2010 22:40:46
0
1464157
Hallo,
wer mit dem Gedanken spielt seine eigene Arbeitskraft zu vermarkten hat im Bereich Kundendnienst gute Aussichten.
Ich mache das seit 8 Jahren so und habe ca. 5 Unternehmen für die ich tätig bin. Voraussetzung ist ein eigenes, sauberes Fahrzeug,( Keine Rostlaube )Komplettes Werkzeug einschl. Messgeräte.
Ich fahre oft mit Magnetschildern meiner Kunden auf dem Fahrzeug Mein Stundensatz beträgt 32 Euro netto, Fahrtkosten werden nicht erhoben.Im Schnitt fahre ich so ca.50KM pro Tag, oder 30 Euro und Fahrtkosten 0,55€ pro Km. Ich mache auch viel Regelungstechnik ( Austausch von Regelanlagen oder Reparaturen an Schaltschränken.
Das ist ein Bereich in dem die meisten Kundendienstler so Ihre Probleme haben.Vor allen Dingen wenn die Leute aus dem Heizungsbereich kommen und nicht aus der Elektrotechnik.
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Mail mich mal an unter Info@hos-system.de.
Gruß
Rolf

Verfasser:
andy-nm
Zeit: 29.12.2010 22:49:32
0
1464167
@ turboheizer

welche Qualifikation hast du eigentlich?

Verfasser:
Turboheizer
Zeit: 02.01.2011 23:01:18
0
1466562
Hallo
Andy-nm
Meine Qualifikation ist gelernter Starkstromelektriker.
Schaltpläne kannst Du auch haben erstellt mit eigenem WSCAD.
SPS Programm gefällig. Hier leider nur Mitsubishi, aber dafür ebenfalls mit eigenem Programm.
Regelungstechnik: Inbetriebnahmen bei Siemens, BMW-Werk Leipzig etc.
Brenner Öl-Gas und Kombibrenner bis 2500 kW ( Reparatur und Inbetriebnahme) Baue gerade einen 30 Jahre alten Schaltschrank um mit neuer Siemens Regelung, Kesselfolgeschaltung,Rücklaufanhebungen mit Pumpe und Mischer zwei Heizkreise und Speicher. Natürlich habe ich auch die Pläne für diesen Umbau gezeichnet. Im Endeffekt bleiben nur die Klemmleisten alt übrig.Es gibt keine Schalter mehr, nur ein Software Bedienterminal.Natürlich noch einen Hauptschalter für Strom aus.
Ich bin eben leider kein Meister. Ist auch nur ein Titel. Wer so viele Nichtskönner als Meister kennengelernt hat wie ich ist auf diesen Titrel nicht mehr scharf.

Verfasser:
Stefan89
Zeit: 29.01.2012 19:35:58
0
1655379
Hallo,
dieses Thema interessiert mich zur Zeit auch sehr.

Ich arbeite in einem recht großen Betrieb und in den Wintermonaten fährt man von morgens bis abends Einsätze.

Bei uns gibt es 139€ pro Woche Notdienst. Steht auf der Gehaltsabrechnung als 'Sonderzulage'.
Alle Monteure die Notdienst machen (Wir sind insgesamt 8 KD-Leute) haben einen Firmenwagen den sie das ganze Jahr mit nach Hause nehmen. Notdienst ist von Montag bis Montag. In der Woche ab 17uhr bis morgens 7uhr und Freitags auch ab 17uhr bis Montags 7uhr. Ab 20uhr gibt es den Nachtzuschlag glaube 25% und Sonntags 50% für Feiertage gibt es auch was.

15 Einsätze an einem kalten We sind keine seltenheit. Wir betreuen auch einige Bäckerein die auf Heizölbrenner angewiesen sind.

Meiner Meinung nach ist der Notdienst unbezahlbar... Man kann sich in der Woche nichts vornehmen das 'Handy' macht überall ein Strich durch die Rechnung. Sehr oft werden Kunden anderer Betriebe angefahren da die ihren Monteur nicht erreichen oder der dem Kunden erklärt hat das er mal auf die Uhr (Feierabend) oder den Kalender (Wochenende) gucken soll...

Würde mal gerne hören was ihr für den Notdienst bekommt.

Grüße

Verfasser:
Bistyboy
Zeit: 10.07.2012 18:09:16
0
1736049
Hallo, bin zu Zeit aus sehr an diesem Thema interresiert.

Bin auch als Kundendiensttechniker unterwegs, folgende sachlage ergibt sich in unserer Firma.

Bereitschaft von Do 7 Uhr bis fogenden Do 7 uhr.
Die Bereitschaft geht nach der normalen arbeitszeit ab 16 uhr los und "endet" um 20 uhr. Samstag und Sonntag von 9-20 Uhr.
Im stengen Winter ist noch ein 2ter Mann mit eingeteilt und dieser Hilft wenn ich alleine nicht mehr nachkomme auf meinen Anruf hin.

In dieser Zeit muss ich unseren Anrufbeantworter in der Firma abhören und ggf. die Kunden zurückrufen und Anfahren. "Großkunden" wie Hotels, Hausverwaltungen, usw. haben die Nummer von unserem Notdiensthandy direkt, und können theoretisch immer anrufen.

Vergütung sieht wie folt aus:
Für die Woche als "Erster" Bereitschafter bekommen wie pauschal 75€
als "zweiter" 35€. Nacht- oder Spätzuschläge bekommen wir nicht, auch Samstag ist ein normaler arbeitstag und es werden nur die normalen Stunden bezahlt. Sonn- und Feiertags gibt es die gesetzlichen zuschläge. Haben ca. alle 3-4wochen Notdienst.


KD auto darf mit nach hause genommen werden. Privatfahren dürfen keine gemacht werden.

Komme mir ehrlich gesagt etwas unterbezahlt vor, da ich seit ca. 12 jahren in dem betrieb arbeite und wir damals 2 Lehrlinge waren und beide übernommen wurden. Aus erster Hand weiß ich das mein Kollege der Modernisierungen und Reperaturen macht (kein KD) den gleichen Stundensatz hat wie ich. Einzig die magere Bereitschaftzulage bekomme ich mehr...

Würde gerne wissen wie das im Tarifvertrag geregelt ist, aber im Netz finde ich nichts aktuelles.

MFG

Verfasser:
Dr Wego
Zeit: 26.05.2014 16:57:20
0
2080974
du bist natürlich ein Chef und der hat solche blöden Vorstellungen, geh doch selbst arbeiten und mache hier nicht solche blöden Vorschläge. Leute die für dich ARBEITEN SOLLTEN AUCH ENTLOHNT WERDEN!!!!
Und nicht nur deine Chef Geldbörse füllen.....

armes Deutschland, voll von den Kapitalistenschweine-.

Zitat von Karsten Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Kann mich der Meinung von Micha nur anschließen.
Habe selber einen 10 Mann-Betrieb und der Notdienst wird 24 Stunden gewährleistet und der Monteur bekommt seine Überstundenzuschläge selbstverständlich bezahlt, dass muss es aber gewesen sein. Mann muss sich nur in[...]

Verfasser:
FirstAndOnly
Zeit: 26.05.2014 22:05:59
0
2081100
Entspann Dich mal. Der Post ist über 10 Jahre alt...

Verfasser:
RamaBeda
Zeit: 16.10.2014 22:01:39
0
2129367
Servus

der is echt alt. Jedoch lässt sich nicht bestreiten das ein guter
Kundendienstmitarbeiter auch gut verdienen darf ... wenn die Leistung stimmt.

Verfasser:
Bruno Amaral
Zeit: 07.07.2017 23:53:58
0
2524320
Hallo Karsten, ich bin KD Monteur. Ich habe mir auch ein neuen Arbeitsplatz gesucht und auch gefunden obwohl ich in einer sehr guten Firma gewesen bin. Extrem gutes Betriebsklima aber die Vergütung stimmte nicht mehr. Ich habe am Tag Ca 6-8 Kundendienste gefahren und nach denen bin ich Störungen abgefahren! Ich bin nicht in allen Bereiche unserer Branche der beste, aber was Ölbrenner angeht, egal welcher Marke kann ich von mir aus sagen das ich einer der besten im Umkreis von Ca 80km bin. Sorry hört sich sehr eingebildet an. Aber auf dem Punkt zu kommen, bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich gerade mal Schlappe 1621€ netto verdient und wenn du allein Verdiener bist weil deine Lebensgefährtin nicht arbeiten kann weil unser Sohn ein Pflegefall ist, finde ich so eine Bezahlung unter aller Dreck... mit dem bisschen Geld soll ich meine Familie ernähren und Miete Strom Auto usw zahlen!! Das Betriebsklima kann noch so toll sein aber nützt mir nichts wenn für mich und meine Familie nichts übrig bleibt! Du solltest deine kd Monteure schätzen denn die Jungs bringen dir Fremdkunden ein und die sind auch was wert für einen kleinen Betrieb. Ich habe monatlich 270-300 Stunden problemlos zusammen bekommen! Aktuell wird meine Arbeit geschätzt denn momentan gehe ich mit 3700€ netto nachhause. Ein guter kd Monteur sollte sowas verdienen wenn der auch so viele Stunden wie ich zusammen bekommt. Denn wir Anlagenmechaniker SHK werden draußen zu wenig geschätzt, das ist nicht fair! Wenn der Kunde eine ordentliche Arbeit sehen möchte dann soll er gefälligst auch zahlen! Meiner Meinung nach sollte ein Betrieb 60€ + MwSt die Stunde verlangen. Weil wenn man Geld hat für einen Audi A6 R8 usw hat, hat man auch das Geld dafür den Handwerker ordentlich zu bezahlen damit der Betrieb seine Angestellten ordentlich bezahlen kann damit sie bleiben. Schöne Grüße von Bruno

Verfasser:
Hies1957
Zeit: 28.10.2017 12:44:11
0
2561776
Toller Beitrag und interessante Frage!

Verfasser:
Maestro93
Zeit: 21.03.2025 14:01:42
0
3832433
Also Heutzutage würde ich als Betrieb nur den Werkskundendienst für den Partnerhersteller meiner Wahl fahren. Hierzu würde ich auch investieren um mit meinem Lieblingshersteller( welcher mich am Besten füttert) top qualifiziert zu sein. Für Fremdanlagen anderer Hersteller würde ich nur Demontage und Neuinstallation anbieten.

Man muss sich auch die Kunden wie gute Mitarbeiter erziehen.sie sollen nicht selber irgendeinen Müll aussuchen bei technischen Anlagen sollen sie auf unser Fachwissen vertrauen können! Aussuchen können sie sich Sanitärkeramik und Armaturen nach ihrem Geschmack, aber auch nur von meinen Herstellern. Wer was andereswill der ist meist Beratungsresisnt und solche menschen sind gelinde gesagt schwierig und ermüdend und brauche ich persönlich nicht!

Verfasser:
interessierter65
Zeit: 21.03.2025 17:23:16
3
3832488
Zitat von Maestro93 Beitrag anzeigen
Also Heutzutage würde ich als Betrieb nur den Werkskundendienst für den Partnerhersteller meiner Wahl fahren. Hierzu würde ich auch investieren um mit meinem Lieblingshersteller( welcher mich am Besten füttert) top qualifiziert zu sein. Für Fremdanlagen anderer Hersteller würde ich nur Demontage[...]


Und für diesen themenfremden Beitrag wird jetzt ein 8 Jahre alter thread okkupiert ?

Aktuelle Forenbeiträge
Michael472 schrieb: Was ist als hysterese bei WW eingestellt? Welche Spreizung...
Clemens H schrieb: Vielen Dank für deine Antwort, ich werde es jetzt auch einfach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik