Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Solewärmepumpe mit R290- Neuigkeiten?.
Verfasser:
thaistatos
Zeit: 22.05.2024 20:26:07
0
3710278
Zitat von FranLat Beitrag anzeigen
Zitat von Franzee Beitrag anzeigen
[...]


Hallo Franzee,

Ratiotherm bietet meiner Meinung nach an was Du suchst:
https://ratiotherm.de/waermepumpen/erdwaermepumpen/wp-max-loq/

Die Max-LoQ pF10 (Sole/Wasser) verwendet R290 und Innenaufstellung ist möglich.

Gruß
FranLat


Gibt es dazu irgendwelche Unterlagen, ich finde nur die scheinbar älteren mit R134a.
Vielleicht steht das p für Propan?

Verfasser:
Franzee
Zeit: 24.05.2024 07:47:21
0
3710606
Ich habe von Ratiotherm folgende Antwort erhalten:

die BAFA Prüfung geht einher mit einer TÜV Prüfung, da wir uns im R290 Bereich bewegen. Diese Prüfung ist für ca. Juli / August angesetzt. Erst nach erfolgter Prüfung wird die Wärmepumpe in die BAFA Liste aufgenommen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist
leider auch noch kein Datenblatt oder weiterführende technische Unterlagen zur Verfügung

Mal schauen.

Verfasser:
Sirius_00
Zeit: 24.05.2024 20:53:28
1
3710831
Zumal Regli, ein großer Hoffnungsträger meinerseits wohl aktuell in der Insolvenz ist.
Somit fällt die raus.

Waterkotte hat eine r290 Sole die bald kommt.
Aber eher für etwas höhere Leistungen.
GEO Cube 6-19kW.

Verfasser:
linuxdep
Zeit: 22.01.2025 21:01:31
0
3810232
Habt ihr neue Erkenntnisse gesammelt bezüglich R290 und Sole WP?

Oder gehen noch andere WP (R410/407), weil es ja keine R290 für innen gibt? Oder bleibt einzig R32 dann zur Auswahl?

Verfasser:
Rayn1
Zeit: 22.01.2025 22:02:53
0
3810274
Zitat von linuxdep Beitrag anzeigen

... Oder gehen noch andere WP (R410/407), weil es ja keine R290 für innen gibt? Oder bleibt einzig R32 dann zur Auswahl?

Die neue Nibe S1256-8 PC mit integrierter passiver Kühlung.
Zum Einsatz kommt das umweltfreundlichere Kältemittel R454B mit einem GWP von 466.

Verfasser:
crink
Zeit: 23.01.2025 00:24:22
1
3810310
Moin,

demnächst dürfte es von Heliotherm Neuigkeiten bzgl. einer wirklich kleinen R290-Sole-WP geben.


(Quelle)

Viele Grüße
crink

Verfasser:
Franzee
Zeit: 22.02.2025 18:35:16
0
3823796
Ich habe mir die Ecoforest pro gegönnt und habe nun alles was ich wollte.
Solewärmepumpe mit R 290, installiert im Keller und ohne Pufferspeicher.
Läuft seit 15.10.24 ohne Probleme und BAFA Förderung ist auch schon erledigt.
Also es gibt schon Alternativen.
Gruß Franz

Verfasser:
crink
Zeit: 19.03.2025 08:16:46
0
3831757
Moin,

auf der ISH präsentieren anscheinend sowohl Stiebel als auch Vaillant Sole-WP mit R290. Ist jemand vor Ort und kann mehr erfahren? Die R290-Füllmenge liegt anscheinend über den magischen 150g, deshalb sind die Absicherungskonzepte interessant.

Bei Vaillant ist von einer ominösen "Aktivkohlebox", die gemeinsam mit Fraunhofer entwickelt wurde, die Rede. Viel wichtiger finde ich die Info, ob die Vaillant Sole-WP nun endlich modulieren können.

Wer hat Details?

Viele Grüße
crink

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 19.03.2025 09:10:27
1
3831773
Zitat von crink Beitrag anzeigen
Moin,

auf der ISH präsentieren anscheinend sowohl Stiebel als auch Vaillant Sole-WP mit R290. Ist jemand vor Ort und kann mehr erfahren? Die R290-Füllmenge liegt anscheinend über den magischen 150g, deshalb sind die Absicherungskonzepte interessant.
[...]


Die Kleine WPE I 07.1 fährt mit 0,33 Kg R290 und benötigt ein bauseitiges Abluftrohr
mit einer 80 mm Kernbohrung.

Verfasser:
ajokr
Zeit: 19.03.2025 10:23:38
0
3831802
Zitat von crink Beitrag anzeigen
Moin,

auf der ISH präsentieren anscheinend sowohl Stiebel als auch Vaillant Sole-WP mit R290.


Bosch auch.

Verfasser:
bikefish
Zeit: 19.03.2025 10:28:21
0
3831803
War gestern auf der ISH. Alpha innotec hat eine Sole WP mit R290 (150g) für Innenaufstellung ohne zusätzliche Maßnahmen. Lieferbar ab Herbst.

Verfasser:
Tobias_K
Zeit: 19.03.2025 10:41:54
0
3831806
Wenn möglich würde ich bei den R290 Sole-WPs mit diesen geringen Füllmengen erstmal 2-3 Jahre abwarten wie die praktischen Erfahrungen sind.
Ein spannendes Thema könnte bei diesen Anlage der Verflüssiger-PWT werden da die "Kanäle" im Plattenwärmetauscher so klein und filigran sein müssen das es zu Problemen mit "dreckigem" Heizungswasser kommen könnte. Vielleicht gibt es mittlerweile dafür praxistaugiche Lösungen, wird sich zeigen.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 19.03.2025 12:02:29
0
3831835
Zitat von crink Beitrag anzeigen
Moin,

auf der ISH präsentieren anscheinend sowohl Stiebel als auch Vaillant Sole-WP mit R290. Ist jemand vor Ort und kann mehr erfahren? Die R290-Füllmenge liegt anscheinend über den magischen 150g, deshalb sind die Absicherungskonzepte interessant.

Bei Vaillant ist von[...]


auch Weishaupt präsentiert eine SOLE-WP mit r290.
Aber ne größere (3,7-20kW) die wohl "aussen aufgestellt" wird.
Weishaupt Geoblock 20

Erdwärme spielt die wirklichen Vorzüge ja eher im größeren Leistungsbereich aus, bei guter Quellenauslegung.

Bei den heutigen kfw40/passivhäusern mit 3-5kW Heizlast, ist Erdwärme ja eher "Luxus". Nicht falsch verstehen (kein lärm, flexibel bei std.variablen Stromtarifen, flexibler bei Abschaltungen, evtl. länger haltbar, etc....)

Verfasser:
hebue
Zeit: 19.03.2025 12:31:27
0
3831846
Die Kleine WPE I 07.1 fährt mit 0,33 Kg R290 und benötigt ein bauseitiges Abluftrohr
mit einer 80 mm Kernbohrung.

Und wieviel Kältemittel hat die 12.1?

Verfasser:
gutheiz
Zeit: 19.03.2025 13:58:55
0
3831865
Zitat von hebue Beitrag anzeigen


Und wieviel Kältemittel hat die 12.1?

0,52 Kg

Verfasser:
hebue
Zeit: 19.03.2025 14:34:40
0
3831872
Danke

Verfasser:
crink
Zeit: 19.03.2025 14:48:41
0
3831875
Moin,

von Triple Solar, die eigentlich für ihre PVT-Kollektoren bekannt sind, wird auch eine R290-Sole-WP angekündigt, die mit 150 g Propan auskommt. Wärmeleistung modulierend 1,2-5 kW, wäre also ideal für EFH-Neubauten oder als Ersatz für Geschoss-/Wohnungsheizungen geeignet.

Laut deren Vorstellung wird die WP mit deren PVT-Kollektoren als Quelle kombiniert - keine Ahnung ob die WP auch ohne PVT verkauft wird, so dass eine klassische Erdwärmequelle angeschlossen werden kann.

Triple Solar kommt aus den Niederlanden, dort funktioniert das Prinzip PVT so einigermaßen. In etwas kälteren Regionen von Deutschland ist das Prinzip weniger empfehlenswert.

Viele Grüße
crink

Verfasser:
Entropie
Zeit: 19.03.2025 19:48:47
0
3831944
Bezüglich den 150g dürfte sich gemäß LC150 ja noch was tun. Die haben bis zu 9kW mit halbwegs vernünftigen COP rausgeholt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei den anderen SWWP mit Ablüfter und Sensor regelmäßig Wartung/Kalibrierung/Tausch fällig werden. Ein Blick in die Wartungs- und Bedienungsanleitung sollten da vor Kauf Aufschluss geben.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 21.03.2025 21:27:53
0
3832545
Bei den Innenraum aufgestellten teilen stellt sich halt die Frage, ob die Sicherheitseinrichtungen trotzdem gezwungen Massen jährlich von Heizungsbauer, Kältebauer geprüft werden müssen.
Wenn Ja, muss man das in den kosten einkalkulieren.
Oder doch was aussen aufgestelltes oder alternativen (r454,....)

Verfasser:
Entropie
Zeit: 22.03.2025 09:32:06
0
3832605
Ich hab mich extra letztes Jahr noch für die S1155 entschieden. Das Ding ist wie ein Kühlschrank, keine nennenswerten weitere Folgekosten. Bei einer Propankiste in Innenaufstellung ist DIY quasi ausgeschlossen. SWWP stagnieren sowieso, keine Ahnung ob sich das für die Hersteller dann überhaupt noch lohnt.

Verfasser:
Effizient
Zeit: 23.03.2025 04:17:19
0
3832809
Zitat von Franzee Beitrag anzeigen
Zu ESH Link:
Also die Austria Email sieht schwer nach Ecoforest aus und Austria Emai gehört gehört wie Hautec zur Group Atlantic.


Hautec gibt's nicht mehr.
Ecoforest gehört nicht zur Group Atlantic.
Austria Email EWP nicht in D über Austria Email erhältlich.

10kW mit 150gr kann keiner bauen. Ob sowas jemals aus dem Labor kommt muss sich erst weisen...

Verfasser:
Flammpunkt
Zeit: 23.03.2025 22:11:44
0
3833131
Zitat von Franzee Beitrag anzeigen
Servus, kann jemand mal eine Hausnummer nennen was die Basic EcoGeo 1-6 kostet?. Scheint ja wie ein Staatsgeheimnis behandelt zu werden.

[...]


Franzee weiß ja inzwischen Bescheid. Andere Interessenten aber können zur groben Orientierung die offiziellen spanischen Listenpreise von Ecoforest für 2023 gegenwärtig hier einsehen und die Preise für 2022 gegenwärtig hier. Es ist davon auszugehen, daß die spanische Mehrwertsteuer nicht inbegriffen ist.

F.

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik