| | Zeit:
05.03.2025 10:30:52 |
Wie ich beschrieben hatte, hat sich bei mir die Dauer der normalen Abtauung nach dem Verschieben der Dichtung verkürzt (bis auf jede 3. Abtauung) und generell hat sich die Leistung um 1-1.5 kW erhöht. Dabei muss der Menupunkt 4.11.3 "Vent.b.Enteisung betreiben" muss auf AUS sein, da die durchströmende Luft die Enteisungsdauer um ca. 2 min verlängert. Den Unterschied durch den Spalt wird dann besonders deutlich, wenn die WP über 100 Hz betrieben wird. Ich habe eine hohe Heizlast von 10 kW bei -11° und war durch das lange Abtauen oft in diesem Bereich.
|
| Zeit:
06.03.2025 09:32:02 |
Das sind aber 2 verschiedene Mängel: 1. Die verschobene Dichtung, ein konstruktives Problem 2. Diese unnötig lange Abtauung jedes 3. Mal, ein Softwareproblem Kann ja mal vorkommen bei so einem Billigprodukt. Meine WP hat nach einigen Tagen Ruhe nun wieder damit angefangen, jedes 3. Mal unnötig Energie in die Umgebung zu blasen. Bei aktuellen Aussentemperaturen tagsüber von >10°! Unglaublich, was sich Nibe da leistet, auf Kosten der Kunden, die unnötig hohe Stromrechnungen bezahlen dürfen.
|
| Zeit:
06.03.2025 18:30:46 |
Mir wird heute einen neue FW für die SMO S40 angezeigt.
leider finde ich nichts zu einer Änderung des Abtauverhaltens. https://www.nibe.eu/webdav/files/myuplink_changelog/nibe-n.pdf
ich warte einmal ab...
|
| Zeit:
06.03.2025 20:02:50 |
Ja mir auch. Leider scheint es kein Update zum Enteisungsverhalten zu geben. Dafür eine KI-gesteuerte Temperaturkontrolle. Wenn die KI so schlau ist wie die Enteisungsfunktion will ich davon vorerst sicher nichts wissen. :-P
|
| Zeit:
06.03.2025 22:21:17 |
Hat schon jemand upgedated?
Ich will es erst Sonntag tun, da ich nicht zu Hause bin.
Vielleicht ist ja eine Änderung dabei, die nicht kommuniziert wird?
|
| Zeit:
06.03.2025 22:28:32 |
Zitat von WP2125CH  Das sind aber 2 verschiedene Mängel: 1. Die verschobene Dichtung, ein konstruktives Problem 2. Diese unnötig lange Abtauung jedes 3. Mal, ein Softwareproblem
Ja, das sind 2 Probleme. Das lange Abtauen jedes 3. mal wurde eingeführt, weil der Ventilator bei einigen S2125 festgefroren ist. Es sollte unbedingt schnell entfernt werden, wenn das mechanische Problem gelöst ist, denn es ist eine große Energieverschwendung
|
| Zeit:
24.03.2025 09:33:27 |
Update zur Ventilatorenteisung. Nachdem ich etwas intensiver beim Installateur nachgebohrt habe, hat er eine Antwort von Nibe weitergeleitet: "We have had more complaints about the loss of energy due to the fan clean up. At the moment we are performing tests in the lab and discussions are ongoing weather this function should be option or not." Es besteht also noch Hoffnung, ihr solltet einfach alle fleissig weiter bei Nibe reklamieren. ;-)
|
| Zeit:
09.04.2025 10:43:32 |
Nun gibt es ein Update der S2125:
S2125-8/12 Updates to v3.1.10: - Previously introduced compressor speed limitation due to safety defrost has been removed - After safety defrost, rollback to regular defrost calculation occurs quicker and amount of defrosts with clean up are reduce
Wenn ich das richtig interpretiere, hat man nun die Ventillatorenteisung wieder rausgeworfen
|
| Zeit:
09.04.2025 20:16:27 |
Da wäre ich nicht sicher. Aus meiner Sicht heisst es nur, dass die Anzahl Abtauungen mit Ventilatorenteisung reduziert wurden und die WP schneller zur regulären Abtauroutine zurückkehrt. Aber nach einer Sicherheitsenteisung wird sie wohl weiterhin jedes 3. Mal eine Ventilatorenteisung durchführen - die Frage ist für wie lange. Wir werden es wohl erst Ende Jahr herausfinden. :-(
|
| Zeit:
22.04.2025 16:24:20 |
...zumindest etwas hat sich bewegt: heute wurde das 4-Wege-Ventil getauscht und die Anlage neu befüllt... Bin gespannt, ob dies was geholfen hat.
|