Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Zahlungsmoral der öffentlichen Hand
Verfasser:
Bergi
Zeit: 24.03.2025 14:57:24
0
3833319
Hallo zusammen.
Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral der öffentlichen Hand , im speziellen der Bezirksämter in Berlin aus ?
Findet ihr es normal, dass man Firmen mit 5 bis zehn Mitarbeitenden nicht innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen bezahlt ?
Muss man sich das gefallen lassen ?

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 24.03.2025 15:44:19
1
3833328
Zahlung innerhalb von 14 Tagen mit 3% Skonto klappt bei mir wunderbar .

Verfasser:
silence63
Zeit: 24.03.2025 16:06:36
1
3833336
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
Zahlung innerhalb von 14 Tagen mit 3% Skonto klappt bei mir wunderbar .


Moinle,

das kenne ich auch so.

Zumindest hier in NDS sind die öffentlichen ( Stadt / Landkreis angehalten, Skontoabzüge mitzunehmen, es reichen auch 2 % ...😉

Grüssle von Thomas

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 24.03.2025 16:19:00
4
3833341
Grundsätzlich werden keine >Öffentliche Ausschreibungen oder Reparatur Aufträge mehr angenommen, besonders bei den Krankenhäusern ist das so eine Sache mit dem Bezahlen nur spät und immer mehr Garantie Forderungen wie auch einen sehr hohen Verwaltungsaufwand von deren Seite, das sich es wirklich nicht lohnt, dort nur eine auch kleine Reparatur oder etwas anderes Durchzuführen.

Soll doch die öffentliche Hand sich selber eine Lösung mit Ihrem Betriebshandwerker suchen, wir auf jeden Fall machen bei den nicht Abweisbare Ausschreibungen, wenn überhaupt nur dann noch Abwehr Angebote um das Firmengesicht etwas zu wahren..

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 24.03.2025 16:51:17
1
3833350
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
Zahlung innerhalb von 14 Tagen mit 3% Skonto klappt bei mir wunderbar.
Erinnert mich an meine Zeit im öffentlichen Dienst. Skonto musste (!) immer abgezogen werden, auch wenn es sechs oder acht Wochen mit der Bezahlung gedauert hatte … 😁

Verfasser:
Mark1234
Zeit: 24.03.2025 20:10:06
1
3833399
Ich hab das einmal gemacht und nach 8 Wochen nen Rechtsanwalt beauftragt.
Das Problem war nicht, dass die Zahlung vom zuständigen Amt nicht freigegeben war, sondern dass die Stadtkasse 8 Wochen brauchte um eine Überweisung zu tätigen.
Staat und ich, nie wieder.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik