Die Heizungs-UWP läuft normalerweise, solange der Heizbetrieb läuft! (für mich sinnfrei, dann verschleppen mir z.B. die anderen Zimmer die Wärme aus dem Bad in den langen Kompressorpausen.)
I.d.R. heize ich von Mitte Oktober bis April.
Das sind ca. 6 Monate und damit ca. 4392 Stunden (Dauerlauf der
Pumpe mit 93 W = 408,456 KWh/a)
Meine UWP läuft nur die Stunden des Kompressorbetriebes, im Jahr 2024 waren es nur 996 Stunden. (ist halt eine on-off-WP und dazu noch zu groß)
Somit habe ich gegenüber dem Regelbetrieb, wie Vaillant das vorsieht, 315,8 KWh/a gespart...rund einen Hunderter an Stromkosten jedes Jahr
Das ist schon deutlich mehr als 10 % meiner Gesamtheizkosten für Heizung und WW oder auch 1600 Euro in den 16 Jahren (bezogen auf den aktuellen Strompreis) nur für einen unnötigen Pumpendauerlauf.
Jeder darf das so machen, wie er möchte, ich mache es so, das es bei mir sparsam läuft und auch noch lange hält. :-)
Gruß
Dipl.-Ing. Anlagentechnik
Frank-Rolf Roth
www.waermepumpendoktor.com
(Planung, Baubegleitung, Anlagen-Optimierung, Betreiberschulung)
Referenz-Wärmepumpenanlage der
Energieagentur-NRW
So wird’s gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=JqPpRR6vQl4