Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Legionellen vermeiden
Verfasser:
noname11
Zeit: 12.03.2025 19:33:12
0
3829810
Hi,
ich hatte neulich eine Diskussion mit einem Bekannten.

Situation:
Puffer-Schichtenspeicher (enthält Heizungswasser) an dem eine Frischwasserstation hängt wodurch das Trinkwasser erwärmt wird.
Muß für diese Situation nun das Heizungswasser auf eine höhere Temperatur erwärmt werden um Legionellen abzutöten oder nicht?

Könnt ihr mir dies beantworten?

Danke

Verfasser:
Michael472
Zeit: 12.03.2025 19:38:33
0
3829813
Eine friwa (frischwasserstation) besteht aus einem Wärmetauscher. Die Flüssigkeiten kommen nie in Kontakt, so dass das es nie zu einem legionellenproblem kommen kann.

Verfasser:
Bergi
Zeit: 12.03.2025 20:26:51
0
3829828
Leitungsinhalt von der Friwa bis zur letzten Zapfstelle ?

Verfasser:
noname11
Zeit: 13.03.2025 18:32:37
0
3830168
gute Frage.
Schätze mal die Länge auf 20 bis 30 Meter ein.

Verfasser:
pB
Zeit: 13.03.2025 19:28:52
1
3830185
wenn die FriWa wochenlang unbenutzt rumsteht,
oder wie hier, die Leitung rel. lang ist, wächst da auch alles mögliche.

Aber da i.d.R. der Wasseraustausch hoch ist, kommt es nicht soweit.

Im Puffer hast du keine L., und selbst wenn, wayne interessierts?

Falls du Hypochonder versorgen müsstest, würde ich ein
Kochendwassergerät empfehlen.

Verfasser:
AnMa
Zeit: 13.03.2025 19:38:07
0
3830188
Kochendwassergerät für die Dusche?
Meinst du bekommst da genügend Druck drauf?

Verfasser:
pB
Zeit: 13.03.2025 19:47:50
0
3830190
Das gleicht die Temperatur locker aus ;-))

Gehts hier überhaupt ums Duschen?
Dann kalt duschen, ist auch überwiegend L.-frei....

Verfasser:
Solarchris
Zeit: 13.03.2025 21:42:53
0
3830221
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
Eine friwa (frischwasserstation) besteht aus einem Wärmetauscher. Die Flüssigkeiten kommen nie in Kontakt, so dass das es nie zu einem legionellenproblem kommen kann.


Unsinn !

Verfasser:
Michael472
Zeit: 13.03.2025 22:25:39
0
3830234
Zitat von Solarchris Beitrag anzeigen
Zitat von Michael472 Beitrag anzeigen
[...]


Unsinn !


Dann schreib es doch besser!
https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/1370/Frischwasserstation

Verfasser:
Nils_71636
Zeit: 13.03.2025 23:02:33
0
3830247
Legionellen haben nichts damit zu tun, ob Heizungswasser mit Trinkwasser in Berührung kommt. Dies darf generell nicht sein.

Nach Trinkwasserverordnung gibt es die 3 Liter Regel, wenn also von der Stelle, wo das Trinkwasser erwärmt wird bis zur letzten Zapfstelle mehr als 3 Liter Inhalt in der Leitung ist (und wieder abkühlt, nachdem es aufgewärmt wurde), muss man Maßnahmen gegen Legionellen ergreifen.

In der Realität spielen ganz viele Faktoren eine Rolle und imho wird das Risiko überbewertet. In Mehrfamilienhäusern hast Du z.B. hin und wieder Probleme mit Legionellen trotz Zirkulationsleitung und allem Schnick-Schnack, wenn eine Wohnung eine gewisse Zeit nicht bewohnt wird.

Verfasser:
nixahnung
Zeit: 14.03.2025 06:41:28
0
3830285
Es gibt Verordnungen, und technische Gegebenheiten.

Die Legionelle ist fast immer im Trinkwasser drin und vermehrt sich mit steigenden Temperaturen stark.
Die Konzentration wird durch die Austauschrate beeinflusst.

Es wurden massive Belastungen gemessen, weil Kaltwasserleitungen über grosse Entfernungen in beheizten Gebäuden und abgehängten Decken verlegt waren.
Der WW Anteil entsprach allen Verordnungen.

Es gibt MFH, mit uralten WW Netzen, die keine Verordnung einhalten die aber auf Grund der Austauschrate noch nie signifikante Belastungen hatten.

Wenn man sich die schweren Fälle von Erkrankungen durch Legionellen mal anschaut, haben die meist ihre Ursache in schlecht gewarteten Lüftungs, Klimageräten oder Kaltwassersätzen gehabt.

So geschehen in dem Hotel, in dem das Treffen der alten Legionäre stattfand, das der Legionelle ihren Namen gab.
Ich mache mir da eher Sorgen bei den vielen Wärmepumpen, die über verkeimte immer feuchte Verdampfer ihre Luft in die Umwelt jagen.

Verfasser:
noname11
Zeit: 24.03.2025 20:10:05
0
3833398
Wenn jeden Tag Wasser gezapft wird, besteht dann auch die Gefahr von Legionellen?

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 24.03.2025 20:55:44
0
3833411
Zitat von noname11 Beitrag anzeigen
Hi,
ich hatte neulich eine Diskussion mit einem Bekannten.

Situation:
Puffer-Schichtenspeicher (enthält Heizungswasser) an dem eine Frischwasserstation hängt wodurch das Trinkwasser erwärmt wird.
Muß für diese Situation nun das Heizungswasser auf eine höhere Temperatur erwärmt werden um Legionellen abzutöten oder nicht? [...]


Aus technischer Sicht nicht. Der einzige Vorteil bestünde darin, dass auch die Leitungen desinfiziert würden.

Rechtliche und regulatorische Vorschriften sind eine andere Sache...

Verfasser:
Fritzli
Zeit: 24.03.2025 20:56:44
0
3833412
Zitat von noname11 Beitrag anzeigen
Wenn jeden Tag Wasser gezapft wird, besteht dann auch die Gefahr von Legionellen?


In der Praxis kaum. Idealerweise wird der Brauchwasserspeicher mindestens einmal täglich umgewältzt.

Verfasser:
chappi73
Zeit: 24.03.2025 21:22:22
0
3833422
Zitat von noname11 Beitrag anzeigen
Wenn jeden Tag Wasser gezapft wird, besteht dann auch die Gefahr von Legionellen?
(Nahezu) Nein.

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik