Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
(über)regionale Konzentration als Qualitätskriterium für Handwerker, Ärzte, Kleinunternehmer?
Verfasser:
Musil
Zeit: 12.02.2020 22:42:08
0
2913216
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
[...]

Na, dann habe ich ja viel Glück gehabt, dass meine Volksschule eine Versuchsschule (Gruppenarbeit und viele Kurse) war und ich von 1961 bis 1964 bei einer super Firma in der Lehre war ;>))


Ja, Bo, eventuell Glück gehabt.

Aber vor 1970 ist mehr als 50 Jahre, von denen ich gesprochen hatte (ohne da jetzt die 50 Jahre als genaues Datum von mir zu postulieren).

Also war das Bildungssystem damals eventuell noch in Ordnung und Du hattest einfach kein Glück, sondern ein noch funktionierendes Bildungssystem vorgefunden. Könnte ja auch so gewesen sein.

So oder so - für Dich hat es halt gepasst.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 13.02.2020 00:20:56
0
2913252
Zitat von pflanze 132 Beitrag anzeigen
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
[...]

Als Gärtner ohne Studium würde ich sagen:

Bei 80+80+80 oder 80x3 ist es m.M.n. vollkommen egal, ob im Kopf oder mit dem Taschenrechner gerechnet wird. Der Ansatz ist schon falsch:
Der erste Holzständer hat noch keinen Abstand, er steht bei 0. Der zweite bei 80 und der[...]
Zitat von Karl-Heinz Groß Beitrag anzeigen
[...]

Wo die Unternehmen sitzen, ist weniger entscheidend. Man sollte saubere digitale Dokumentation aller Einbauten, Sensoren und Schnittstellen vorsehen. So kann man als Kunde bei Problemen Daten zur Eingrenzung eines Problems übermitteln, damit dann "der Richtige" kommt.

Eines der[...]


Das sollte ein Beispiel sein. Ob der erste Ständer wie in diesem Fall nach 80 cm kommt und dann.die folgenden ergibt sich ja in der Praxis vor Ort... Letztlich sollte dasnur die Problematik zeigen.

Und ich denke nicht das ein Zimmermann in 15 Meter Höhe mit ner Dachneigung von 40 Grad oder mehr, beim Dachdecken einen Taschenrechner rauszieht. So ein Quatsch.
Warst du achon Mal auf einem Dach? Ich hab ein paar Mal ausgeholfen von 20 Grad DN (super zum Einstieg) bis knapp 35. Grad alles dabei (mir als Büromenschen war das steil genug) und man hat schon genug Werkzeug dabei.
Anriss Seil ,Meterstab, hammer, Nageleisen, Akkuschrauber, Schussapparat, Lüftungsgitter Rolle, Unterspannbahn, säge,.....

Verfasser:
Musil
Zeit: 14.02.2020 23:31:03
0
2914427
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Zitat von pflanze 132 Beitrag anzeigen
[...]


Das sollte ein Beispiel sein. Ob der erste Ständer wie in diesem Fall nach 80 cm kommt und dann.die folgenden ergibt sich ja in der Praxis vor Ort... Letztlich sollte dasnur die Problematik zeigen.

Und ich denke nicht das ein Zimmermann in 15 Meter Höhe mit ner[...]


Hallo Master,

das Handy hat ja wohl fast jeder immer irgendwo in der Tasche - also dann auch denn Taschenrechner am Dach, unabhängig von der Dachneigung.

Hast Du dann bei der Aufzählung wohl einfach vergessen...;-))

Gruß Musil

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 15.02.2020 00:04:54
1
2914434
Zitat von Musil Beitrag anzeigen
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
[...]


Hallo Master,

das Handy hat ja wohl fast jeder immer irgendwo in der Tasche - also dann auch denn Taschenrechner am Dach, unabhängig von der Dachneigung.

Hast Du dann bei der Aufzählung wohl einfach vergessen...;-))

Gruß Musil


Wenn ich dafür einen Taschenrechner (in welcher Form) auch immer benötige, sollte ich mir Gedanken über mein "Köpfchen" machen :-)

Verfasser:
pflanze 132
Zeit: 15.02.2020 00:19:56
1
2914438
Zitat von Mastermind1 Beitrag anzeigen
Und ich denke nicht das ein Zimmermann in 15 Meter Höhe mit ner Dachneigung von 40 Grad oder mehr, beim Dachdecken einen Taschenrechner rauszieht. So ein Quatsc

Da bin ich vollkommen einer Meinung mit Dir. Konnte auch nie verstehen, warum Kopfrechnen teilweise nicht einmal versucht wird...

Dachte beim Schreiben an eine Standardaufgabe aus meiner Tätigkeit - x Produkte in einer Reihe oder auf einer Fläche im gleichen Abstand platzieren. Wenn man dann den Abstand ausrechnet und nicht daran denkt, dass das erste Produkt "Abstand Null" hat, dann gibt das nur Murks...

Verfasser:
schorni1
Zeit: 15.02.2020 01:20:27
0
2914448
SO ises ja, "Können mit Denken verknüpfen" war scheints schon immer ein Problem, nach dem Motto "Ich weiß irgendwas, nur nicht wofür".

Verfasser:
Maestro93
Zeit: 21.03.2025 12:47:34
0
3832416
Viele hier denken unser Bildungssystem meine es gut mit der Bevölkerung. Doch dem ist mitnichten so, denn das System ist darauf ausgelegt eine Zwei Klassengesellschaft zu formen. Nämlich Häuptlinge und Indianer. Das Problem Heute ist dass Jugendliche Ihre Idole aus der Popkultur nachahmen wollen und ebenfalls Häuptlinge sein wollen obwohl sie gar nicht die Veranlagung dazu haben.

Lösung wäre es wenn man dieses nicht mehr funktionierende System ganz abschaft und zukünftig Indianer Arbeit auf Künstliche Intelligenz Systeme verteilt wie Tesla Optimus Roboter. Ich sehe solche in 10 bis 20 Jahren als programmierbare Arbeitsroboter die stupide Baustellen Arbeiten übernehmen. Wenn so ein Modell raus kommt werde ich mit meinem Betrieb darin investieren. So 20000 Euro würde ich als Preis akzeptieren für einen Teslabot.

Verfasser:
Maestro93
Zeit: 21.03.2025 12:54:11
0
3832419
Und noch was, der menschliche Körper ist gar nicht Kopfarbeit und körperlich schwere Arbeit zur gleichen Zeit zu verrichten. Wer von den Lehrlingen will dass sie ihr Hirn anstrengen der darf sie keine Durchbrüche und Schlitze schlagen lassen. Da verblödet man nur durch die stupide Tätigkeit. Wie mein Meisterschulkamerad, der war Qualitätsprüfer bei Bosch in der Fertigung aber hat in der Meisterprüfung nicht durchgeblickt was er wie am Computer machen soll trotz 2 Jahre Meisterschule. Da merkt man wie stupide manch Industriearbeiterschaft ist.

Verfasser:
Musil
Zeit: 25.03.2025 01:29:06
1
3833457
Zitat von Maestro93 Beitrag anzeigen
Und noch was, der menschliche Körper ist gar nicht Kopfarbeit und körperlich schwere Arbeit zur gleichen Zeit zu verrichten. Wer von den Lehrlingen will dass sie ihr Hirn anstrengen der darf sie keine Durchbrüche und Schlitze schlagen lassen. Da verblödet man nur durch die stupide Tätigkeit. Wie[...]


Hallo Maestro,

nach 5 Jahren hier wieder mal "aufgeschlagen" - Respekt - aber lange Reaktionszeit.

Intelligenz ist das eine - aber man muss auch schnell reagieren können (Maestro --> nach 5 Jahren....). Sonst nutzt die ganze Intelligenz recht wenig.

Schaut Euch mal das Bildungssystem in der ehemaligen DDR an - war nicht so blöd (nach Wessi Definition war da alles Sch...ße...) - nur den Marxismus/Leninismus Teil sollte man extrahieren.

Ich habe da von dem Bildungssystem in der ehemaligen DDR sehr viel profitiert - auch danach im Germany-Westen und in AT ( nur meine Russisch Fähigkeiten überhaupt nicht).

Auch wenn man schwere körperliche Arbeit verrichtet, muss man dabei nicht verblöden - sondern man lernt, wie es besser gehen könnte. Bewegung regt auch das Gehirn an.

Gruß Musil

Verfasser:
Musil
Zeit: 25.03.2025 01:31:21
1
3833458
Hallo Maestro

bei Deiner Intelligenz solltest Du den Gebrauch von Beistrichen / Kommas (,) auch besser beherrschen!!

Satzbau - auch mangelhaft:

"Und noch was, der menschliche Körper ist gar nicht Kopfarbeit und körperlich schwere Arbeit zur gleichen Zeit zu verrichten."

Davon mal abgesehen: Man kann körperlich schwer arbeiten und trotzdem zur gleichen Zeit gut denken (Kopfarbeit).

Da hast Du einen Denkfehler, weil Deine Arbeit am PC / Handy eventuell zu schwere körperliche Arbeit ist....

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik