Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
KWL Filteranordnung und Optimierung
Verfasser:
Marco M aus W
Zeit: 22.03.2025 10:01:10
0
3832616
Es ist soweit, die Bauern fahren wieder Gülle auf die umliegenden Felder und wenn der Wind richtig steht, befördert mir die KWL den Mief ins Haus.
Der Wunsch nach einem Aktivkohlefilter wächst, in dem Zuge möchte ich die ganze Filterthematik der Lüftung einmal überdenken.

Verbaut habe ich eine Maico WS320, davor einen Sole-Erd-Wärmetauscher und einen klassischen Ansaugturm vor dem Haus.
In der Zuluft (zwischen Lüftungsgerät und Verteilerkasten auf 75er Schläuche) ist noch reichlich Platz an der Decke, dort möchte ich einen Filterkasten unterbringen, da Aktivkohlefilter sich angeblich wegen der Feuchtigkeit in der Zuluft wohler fühlen als in der Außenluft. Außerdem ist vor dem Lüftungsgerät schon der SEWT und absolut kein Platz mehr für einen Filterkasten.

Damit ergeben sich folgende Möglichkeiten, um Filter zu platzieren:
- im Ansaugturm (kegelförmiges Filtervlies)
- im SEWT (Rahmen für Filtervlies vorhanden)
- im Lüftungsgerät selber
- neu einzubauende Filterbox in der Zuluft (z.B. für Taschenfilter 287x287x600mm)

Das soll nun möglichst sinnvoll bestückt werden, damit sich der Druckverlust in Grenzen hält, das Lüftungsgerät nicht verdreckt und ich am Ende saubere Luft habe.

Aktueller Zustand:
G4 Kegelfilter im Ansaugturm und F7 im Lüftungsgerät selber.

Möglicher Plan:
- G4 im Ansaugturm für Insekten und groben Staub
- ggfs. eine Stufe feineres Vlies im SEWT damit das Lüftungsgerät vor Schmutz geschützt wird, da ich davon ausgehe, dass dafür der G4 Vorfilter nicht ausreicht
- keinen Filter im Lüftungsgerät
- kombinierter F7 (bzw. ePM1 60 %) und Aktivkohle Taschenfilter in der Filterbox in der Zuluft

Allerdings scheinen Taschenfilter mit Aktivkohle nicht besonders geläufig zu sein. Hier wäre ich dankbar für Tipps zu günstigen Bezugsquellen.

Ist zum Schutz vor Verschmutzung des Lüftungsgeräts ein G4 Filter ausreichend? Falls nein, was wäre ein sinnvoller Vorfilter in Vliesform?
Was wäre allgemein eure Empfehlung für eine sinnvolle Filteranordnung?

Verfasser:
Marco M aus W
Zeit: 24.03.2025 14:43:47
0
3833315
Hat niemand Gedanken dazu?
Oder fehlen Informationen?

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 25.03.2025 06:09:58
0
3833464
als auch "feldanwohner" und kwl besitzer habe ich generell zweifel das ein aktivkohlefilter am eingang der kwl die gerüche wirklich so weit reduziert wie du dir das erhoffst.

als mein beispiel die aktivkohlefilterung in der autolüftung mag zwar etwas filtern, gerüche kommen trotzdem durch..

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.03.2025 06:59:29
0
3833469
Zitat von hbrockmann Beitrag anzeigen
als auch "feldanwohner" und kwl besitzer habe ich generell zweifel das ein aktivkohlefilter am eingang der kwl die gerüche wirklich so weit reduziert wie du dir das erhoffst.

als mein beispiel die aktivkohlefilterung in der autolüftung mag zwar etwas filtern, gerüche kommen trotzdem[...]


Genau das Gegenteil kann ich seit 2,5 Jahren bestätigen:-)

Ansaugung - G4 287*287x500 Taschenfilter - Aktivkohle Filterkassette Zehnder cw-fc320.

Und ich wohne auf dem Land :-)

Gülle kein Thema mehr, Rauch kein Thema mehr.

Aktuelle Forenbeiträge
Sacred2309 schrieb: Hallo zusammen, mir ist bewusst, dass es bereits einige Beiträge...
rohr2020 schrieb: Hallo Zusammen! Wir haben für unser kernsaniertes Haus mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik