Hallo Experten,
wir haben ein Haus Bj. 1972 und sind gerade mitten in der Renovierung / energetischen Sanierung.
Im Rahmen dessen hatten wir gestern eine Kanalreinigungsfirma beauftragt, einmal alle
Abwasserrohre mit einer Kamera abzufahren. Die alten Tonrohre sehen einwandrei aus, keinerlei Wurzeln oder Verstopfungen sichtbar.
Allerdings ist bei den Lichtschächten (insg. 3 Stück um das Haus) aufgefallen, dass dort die
Abwasser"löcher" einfach in den Boden sickern und nicht an das Abwasserrohr angeschlossen wurden.
Hier hat sich in einem Kellerraum auch schon eine feuchte Wand gebildet und die Farbe plättert ab.
Ich vermute, dass hier der "Sickerschacht" einfach voll ist und das
Wasser gar nicht mehr ablaufen kann.
Da dies der einzige Problematische Lichschacht ist, war nun meine Idee, ohne großen Aufwand, einfach leicht schräge, undurchlässige
Lichtschachtabdeckungen zu verwenden, welche das
Regenwasser weg von der Fassade richtung Garten befördern. Ein Teil des besagten Lichtschachts wird in Zukunft sowieso von einem Balkon "überdacht".
Was für Ideen habt ihr sonst noch? Gibt es "standard" Lichtschächte? Oder soll ich direkt einen Schlosser kontaktieren?
Eine Idee der Kanalreinigungsfirma war, durch die Wand Abwasserleitungen zu legen, da sich dahinter direkt ein Anschluss befindet. Dies wäre aber mir großem Aufwand verbunden (Tiefbauer, Maurer, etc). Sodass wir eher mit dem "Schaden" leben und diesen versuchen so gut es geht zu vermeiden.
Danke für euren Input und Grüße!!