| | Zeit:
06.03.2025 12:46:00 |
Alle Wochen/Monate, oder öfter, wenn ich nicht da bin, erlebe ich plötzlich ein lautes Blubbern im Bad. In der Toilette sind es gewaltige, laute Blasen. Das dauert in der Regel so zwei bis drei Sekunden. Danach stinkt es im Bad nach Kanalisation. In der Badewanne seht man dann etwas. Es spritzt aus dem Auslauf, und danach sieht man um den Ablauf Dreck aus der Kanalisation. Hier ein Bild von der Badewanne. Meine Frage nun: ist das ein Überdruck in der Kanalisation, der bis in die Badezimmer der Wohnungen geht, oder ist das ein Rückstau in der Abwasserleitung? Ich wohne in der ersten Etage. //Edit: Bild korrigiert
|
| Zeit:
06.03.2025 12:58:21 |
Fehlende Belüftung, beginnende Verstopfung, oder, oder. Ich nehme an, du bist Mieter: Vermieter informieren und auffordern, dieses Problem zu lösen. Wenn du Eigentümer der Wohnung bist, den Verwalter informieren und. ....wie vor.
|
| Zeit:
06.03.2025 13:12:32 |
kann ich bestätigen. Bein einer beinhahe Verstopfung und zu viel Wasser, staut sich das Wasser im Strang und der Überdruck drückt in den Stichleitungen die Siphons raus. Wenn der Druck zu viel wird, dann düst das gesamte Wasser zu schnell in den Kanal. Wg. der Vollfüllung der Rohre entsteht ein Sog und saugt die Siphons leer. Bei uns war das ähnlich. Gerade die sehr flache Siphons sind davon betroffen. U.u. reicht die Beluftungskapazität der Fallleitung nicht aus, um den schnellen Druck/unterdsruckanstieg auszugleichen. Bei uns gibt es theoretisch 3 Belüftungen. 2x Regenrohr und 1x die Verlängerung der Fallleitung und trotzdem, plupperten die Siphons und Duschsiphon wurde leegesaugt. Nach dem die Verstopfung beseitigt wurde, ist alles wieder gut.
|
| Zeit:
23.03.2025 15:58:32 |
Heute hat es wieder stark in der Toilette geblubbert. Wieder so 2 bis 3 Sekunden. Wie sieht das aus? Als ob es im Fallrohr einen Überdruck gäbe, und die Luft über die Toilette entweicht. Die Blasen sind Faustgroß. Natürlich Blubbert es auch im Badewannensiphon, nur weniger spektakulär. Dafür spritzt der Dreck aus dem Abfluss. Was mir aber heute aufgefallen ist, das ist Gasgeruch, der danach im Bad war. Es war ein starker stechender Geruch. Man konnte kaum Atmen im Badezimmer. Zu den Antworten – aber vorher etwas zu mir. Ich bin vom Fach, bzw. war ich das. Kleinwenig weiß ich also wie das System funktioniert. Das bedeutet aber nicht, dass ich alles weiß. Wie gesagt, das passiert nicht ständig, sondern alle paar Wochen. Außerdem passiert das bereits seit paar Jahren. An dem Fallrohr sind sechs Badezimmer angeschlossen. Eine Entlüftung hat es – ich habe es mal vor Jahren nachgeprüft. Im Keller gibt es ein 150er Abwasserrohr, da es drei Fallrohre gibt. Trotz dem, bzw. trotz meines alten Fachwissens, kann ich das nicht richtig zuordnen. Fehlende Be- und Entlüftung führt meines Wissens nach eher zum raussaugen der Siphons. Sich anbahnende Verstopfung – alles ist möglich. Aber explosionsartiges Blubbern, da bin ich überfragt.
|
Verfasser: Bauerleee | Zeit:
23.03.2025 16:39:59 |
Ist eine Schmutzwasserhebeanlage vorhanden im Gebäude? Könnte es sein dass die Hebeanlage über die Rückstauebene in eine zu 90% verstopfte Sammelleitung drückt? Und die Brühe sich dann rückstaut über die Falleitung hoch in den ersten Stock in die Sammel- und Einzelanschlussleitungen? Und dann die Fäkalienbrühe mit Überdruck aus dem Badewannensiphon drückt? Ihr solltet auf Alle Fälle mal mit der Eigentümerversammlung oder eurem Vermieter zusammen kommen und eine Rohrreinigungsfirma beauftragen die die Sammel- und Grundleitungen inspiziert bzw. reinigt. Die Hebeanlage wenn eine vorhanden ist, solltet ihr auch halbjährlich warten lassen.
|
| Zeit:
23.03.2025 17:32:28 |
Hallo, Zitat von Popov3  Heute hat es wieder stark in der Toilette geblubbert. Wieder so 2 bis 3 Sekunden. Wie sieht das aus? Als ob es im Fallrohr einen Überdruck gäbe, und die Luft über die Toilette entweicht. Die Blasen sind Faustgroß. Natürlich Blubbert es auch im Badewannensiphon, nur weniger spektakulär.[...] Was hast du in der Zwischenzeit unternommen? Auf Spontanheilung gehofft? Die Hinweise hast du beherzigt? MfG
|
| Zeit:
23.03.2025 20:05:45 |
Zitat Sockenralf: "Was hast du in der Zwischenzeit unternommen? Auf Spontanheilung gehofft?
Die Hinweise hast du beherzigt?"Auf Spontanheilung gehofft? So in etwa. Wie ich bereits erwähnt habe, das passiert bereits immer wieder seit Jahren. Wie ich bereits erwähnt habe, ich bin vom Fach. Das bedeutet nicht, dass ich deshalb alles weiß, auch wenn ich etwa 10 Jahre in dem Beruf, u.a. auch im Kundendienst, gearbeitet habe. Wie gesagt, ich bilde mir deshalb nichts ein, nur kann ich mir das nicht erklären. So etwas hatte ich in meinem Berufsleben noch nie erlebt. Dennoch kann ich einiges ausschließen, wie zum Beispiel fehlende Entlüftung. Außerdem staut sich das Abwasser nicht, es blubbert fast explosionsartig. Wie angedeutet, es ist ein siebenstöckiges Haus, im Keller verläuft das Abwasserrohr unter der Decke, dann etwas runter, und dann in den Kanal. Eine Hebeanlage gibt es nicht. Desweiteren bin ich Mieter. Du glaubst doch nicht, dass die Gesellschaft alles stehen und liegen lässt, und jemanden vorbeischickt, weil es alle Wochen oder Monate stark blubbert. So eine Wohnungsgesellschaft ist es nicht.
|
Verfasser: Bauerleee | Zeit:
23.03.2025 20:24:42 |
Wir können leider auch nicht hellsehen hier im forum. Wenn du uns nicht weiteren Input gibst wie mehr infos, Strangshemata Zeihnungen oder Fotos von den Rohrleitungen, dann können wir dir auch nicht weiterhelfen und du wirst wohl mit diesem Problem leben müssen, da sich dein Vermieter anscheinend auch nicht kümmert wie du geschrieben hast.
Leider Pech gehabt.
|
| Zeit:
23.03.2025 21:23:51 |
Verstehe. Recht hast du. Ohne mehr Infos wie Strangschemata, Zeichnungen oder Fotos ist es schwer raus zu finden was das Problem ist. Ohne Ironie, man kann nicht hellsehen. Das andere Problem ist aber - wie ich schon gesagt habe - bin ich gelernter Installateur und Versorgungstechniker. Mit mehr Infos würde ich unter Umständen das Problem selbst lösen. Leider habe ich nicht mehr Infos. ICh habe nur das Problem, ein siebenstöckiges Haus mit sechs Parteien, dementsprechend eine 100er Fallleitung, die im Keller in eine 150er Leitung übergeht. Was ich mir hier natürlich erhofft habe ist, in einem Fachforum auf Erfahrungen zurück greifen zu können. Eventuell hat das einer schon mal erlebt. Ideen haben.
|
| Zeit:
23.03.2025 21:51:49 |
Zitat von Popov3  Was ich mir hier natürlich erhofft habe ist, in einem Fachforum auf Erfahrungen zurück greifen zu können. Eventuell hat das einer schon mal erlebt. Deswegen ja die Hinweise: - Begin einer möglichen Verstopfung - Rohrreinigung - Kamerabefahrung - Frage Hebeanlage ja/nein beantwortet?
|
| Zeit:
24.03.2025 08:24:10 |
Hallo, bin selbst Laie und versuche nur mitzudenken. Sind im Keller unter der Decke vom senkrechten Fallrohr 90°-Bögen verarbeitet? Evtl. helfen hier 2 45°-Bögen. Meine Annahme geht davon aus, dass das Problem nur auftritt, wenn oberhalb Abwasser anfällt und das Fallrohr nur oben entlüftet ist. Ansonsten gehe ich von einer Art Verstopfung/Verengung aus, wobei die Entlüftung ggf. einen kleineren Querschnitt haben könnte. Haben andere Mieter das gleiche Problem? Tritt das Problem nur auf, wenn bei Dir abwasser anfällt? Gruß woodi
|
| Zeit:
24.03.2025 13:23:38 |
ich würde auch darauf tippen, dass es im Erdgeschoss eine konstruktive Engstelle gibt, oder evtl. eine längere Passage mit zu wenig Gefälle, wo sich über längere Zeit Feststoffe im Abwasser ablagern und den Querschnitt verringern. Wenn dann zufällig im Haus mehrere WC-Spülungen gleichzeitig erfolgen, verschließt sich zuerst mal das Abwasserrohr komplett und die sich davor bildende Wassersäule drückt die Luft nach oben. Wenn das Belüftungsrohr nun zu eng oder verstopft ist, kommt es zu dem beschriebenen Effekt, der dann allerdings nicht nur auf die eine Wohnung beschränkt wäre. Ist die Wassersäule dann hoch/schwer genug, drückt sie die Blockade nach unten weg, so dass es zu keiner dauerhaften Verstopfung kommt. Nur so eine Hypothese...
|
Verfasser: Bauerleee | Zeit:
24.03.2025 14:00:09 |
Also ich tippe immer noch auf eine Hebeanlage, denn ich habe im Forum hier schon mal die Gleiche Schilderung gelesen, dass bei Fördern der Hebeanlage Luftbläschen in der Toilette blubberten. Ich finde leider den Thread nicht mehr. Wie ist die Lage im Keller, habt ihr einen Waschkeller oder Bodenabläufe? Wenn Ja dann muss irgendwo unter einer Metallabdeckung eine leise Schmutzwasser Pumpe oder Ähnliches Werkeln.
|
| Zeit:
24.03.2025 19:48:47 |
Moin, Verfasser: Popov3 Zeit: 23.03.2025 20:05:45 3833104 >>....Wie angedeutet, es ist ein siebenstöckiges Haus, im Keller verläuft das Abwasserrohr unter der Decke, dann etwas runter, und dann in den Kanal. Eine Hebeanlage gibt es nicht.<< Grüßle
|
| Zeit:
24.03.2025 22:05:47 |
Auch mal im Blick haben: - Regnet es dabei stark? --> Rückstau aus dem Kanal bzw. Ablauf behindert - Nachbarn darüber/darunter befragen, ob sie gerade gespült haben
|
| Zeit:
25.03.2025 07:59:03 |
Zitat von JoergW  Moin, >>....Wie angedeutet, es ist ein siebenstöckiges Haus, im Keller verläuft das Abwasserrohr unter der Decke, dann etwas runter, und dann in den Kanal. [i][...] Hallo, wie viel Meter waagerecht? Bei den Toiletten mit Spartasten und ggf. 90°-Winkel im Abflussrohr mit anschließendem langen waagerechten Verlauf kann sich schon mal was anstauen. Ist aber nur ein Verdacht. Es ist auch tlw. abenteuerlich was heute so über die Toiletten entsorgt wird. Gruß woodi
|
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
14.04.2025 17:41:17 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
14.04.2025 17:48:47 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
15.04.2025 01:04:04 |