Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Welches WC mit Tornadoflush?
Verfasser:
Cornelius_90
Zeit: 02.08.2024 15:46:56
0
3730219
Hallo zusammen,

nachdem ich mich schon fleißig belesen habe, würde ich gerne auch nochmal meine Meinung dazu hören.
Nach dem Umzug in meine ETW benötige ich zwei neue Wand-WCs und ich hätte gerne welche mit Tornadoflush.

Mein Favorit ist aktuell das Geberit Acanto mit KeraTec der neuesten Generation. Habe soweit sehr gute Erfahrungsberichte gelesen bis auf einen, der besagt, dass die Schüssel vom Innendurchmesser sehr klein ist und bei größeren Menschen (ich bin normale 1,90m) der Sitz an den Oberschenkeln einschneidet. Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht? Von der Breite her ist es mit 35cm mehr oder weniger genauso breit wie meine jetzigen WCs mit 36cm, aber es scheint in der Tat kürzer zu sein.
Ich habe in einem Montagevideo auch gesehen, dass die Gewindebolzen mind. 12cm aus der Wand stehen müssen für die verdeckte Befestigung. Aktuell sind die Bolzen nur ca. 6cm lang. Ich hoffe mal, dass sie nicht gekonntert sind und man sie noch weiter rausdrehen kann. Ansonsten müsste ich mit einer Gewindemuffe arbeiten, weil ich sicherlich nicht die Bolzen wechseln kann, wenn sie gekontert sind.

Als Alternative ist mir sonst noch das Toto RP ins Auge gestochen.

V&B Subway 3.0 fällt aus. Habe hier schon mehrere Berichte gelesen und vor 2 Wochen einen Bericht beim SWR dazu gesehen...scheint ja wirklich schlecht zu sein.

Welche Alternative könntet ihr sonst noch empfehlen, wenn das mit dem Geberit Acanto, dann doch nicht für mich passen sollte? Geberit iCon?

Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

Verfasser:
Lupo1
Zeit: 02.08.2024 16:01:27
1
3730221
Hallo,

wir haben zwei Laufen Pro rimless und sind sehr zufrieden damit.
Preis derzeit um 175.-€ mit Lieferung

Als Auswahlhilfe habe ich folgende Datei sowie einige Hinweise in Foren geholfen.
Der Test ist inzwischen schon 9 Jahre alt, also sicher nicht mehr aktuell.

https://eu.toto.com/fileadmin/downloads/produkte/SBZ_Testergebnisse_TOTO_WCs.pdf

Wolfgang

Verfasser:
Fixel
Zeit: 02.08.2024 16:27:59
1
3730225
Habe selbst das Acanto, jedoch ohne Keratec, und bin sehr zufrieden. (auch 1,90m) Ob diese Schutzschicht wirklich lange besteht und so viel besser ist kann ich nicht beurteilen.

Alternativ gibt's von Geberit noch das One. (Sitzhöhe bei Montage verstellbar, Befestigung gleich wie beim Acanto.)

Verfasser:
Step3362
Zeit: 03.08.2024 08:18:51
0
3730356
Bin auch Besitzer des Acanto, aber mit Keratec.
Eine Bürste muss bei uns nur sehr selten benutzt werden. ;-)
Würde das Teil, trotz des hohen Preises, wieder kaufen.

Verfasser:
Cornelius_90
Zeit: 11.08.2024 22:53:00
0
3732668
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.Habe entsprechend 2 Acantos bestellt und kann gerne nochmal nach Installation berichten.

Verfasser:
Cornelius_90
Zeit: 24.03.2025 18:37:39
1
3833373
Zitat von Cornelius_90 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.Habe entsprechend 2 Acantos bestellt und kann gerne nochmal nach Installation berichten.


Also die WCs sind jetzt seit 6 Monaten installiert und ich bin absolut begeistert.
Die Spülleistung ist wirklich hervorragend und ich musste glaube ich noch nie die Bürste außer zur normalen Reinigung beim Bad putzen benutzen. Viel leiser is die Spülung auch im Gegensatz zu einem WC mit Spülrand.

Eine Frage hätte ich noch: Beim Gäste-WC scheint aus dem Spülkasten für einige Zeit immer minimal Wasser nachzulaufen, sodass Kalkspuren des kleinen Rinnsals vom Wasseraustritt In den Siphon zu sehen sind. Kann ich mit einem Schmutzradierer rangehen oder Kalklöser bzw. Aktivschaum länger einwirken lassen ohne die Beschichtung zu beschädigen?

Verfasser:
Knobloch
Zeit: 24.03.2025 19:59:42
0
3833394
Leg 2 Blatt WC Papier drauf und tränke sie mit Dan Klorix. Über Nacht einweichen lassen und am nächsten Morgen ist alles sauber.

Verfasser:
salzburgo
Zeit: 25.03.2025 09:28:24
0
3833516
Es sollte doch kein Wasser nachfliessen. Auch wenn es nur ein paar Tropfen pro Stunde sind summiert sich der Wasserverbrauch übers Jahr. Mit dem Entkalkungsmittel wird das Syptom nicht behoben. Besser und billiger ist es den Dichtring der Hebeglocke zu erneuern.

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik