Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
AIT LW81A Austausch
Verfasser:
Kalle437
Zeit: 07.02.2025 11:57:34
0
3817036
Servus,
wir haben eine AIT LW81A Baujahr 2012 an unserem EFH in Betrieb. Auf Grund einer immer wiederkehrenden Störung und hohen aktuellen und zu erwartenden Reparaturkosten wollen wir die WP gegen eine neue austauschen.

Die WP steh aussen auf einem 1,2m mal 1,2m Betonsockel. Die Steuerung und das Hydraulikmodul sind innen angebracht. Ebenso Multifunktionsspeicher mit ca. 830 Liter.

Aussengerät soll wieder auf den vorhandenen Sockel und innen ist der Platz durch aktuelle Steuerung Luxtronic 2.0 und Hydraulikmodul vorgegeben.

Hat jemand Erfahrung mit einem Austausch der AIT LW81A bereits gemacht?

Verfasser:
godek
Zeit: 07.02.2025 12:26:49
0
3817046
Wie sehr hängst du an dem MfS?

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 07.02.2025 20:44:37
0
3817268
Zitat von Kalle437 Beitrag anzeigen
Servus,
wir haben eine AIT LW81A Baujahr 2012 an unserem EFH in Betrieb. Auf Grund einer immer wiederkehrenden Störung und hohen aktuellen und zu erwartenden Reparaturkosten wollen wir die WP gegen eine neue austauschen.

Die WP steh aussen auf einem 1,2m mal 1,2m Betonsockel. Die[...]

Ich selbst habe die lw81a . Robustestes Teil . Auch von 2012 und erst 21000 Impulse.
Was ist den Defekt? Was an Impulse hat deine ? Kenne viele die eine lw81 haben und ist eigentlich schwer Tod zu bekommen außer sie ist tot getacktet .

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 07.02.2025 20:46:12
0
3817269
Ich würde nie das was es es aktuell auf den Markt gibt nicht kaufen. Wenn was kaputt geht würde ich dieses reparieren lassen und selbst wenn es preislich über 5 k geht.
Zieh mal ein datenlog und setzt mal hier rein. Ich schaus mir mal an.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 12.02.2025 20:47:04
0
3819298
Die Anlage scheint zu laufen? Oder weshalb keine Antwort mehr

Verfasser:
Kalle437
Zeit: 19.03.2025 10:54:26
0
3831811
Muss mich entschuldigen, war gesundheitlich nicht in der Lage das Thema intensiv zu verfolgen.
Die WP hat immer noch den gleichen Fehler 702 und zusätzlich in den letzten 3 Wochen 2 mal den Fehler 703.
Anfang des Jahres hatte ich zusätzlich bemerkt, dass die EVU Sperre auch ausserhalb der Sperrzeiten kommt. Ein Mitarbeiter des EVU hat den Rundsteuer-Empfänger ausgetauscht. Dabei hat er auch festgestellt, dass der Empfang unzureichend ist und eine Aussenantenne bestellt. Bis zur Lieferung hat er den Kontakt gedrückt. Seitdem ist die Fehlerrate von 702 geringer als vorher. Aktuell alle 2 Tage ein bis drei mal am Tag, unabhängig von der Tageszeit und der Aussentemperatur.
Ich habe den AIT Service beauftragt den Fehler zu beseitigen. AIT vermutet, dass das 4 Wege Ventil defekt ist. Nach Lieferproblemen ist das Teil jetzt beim Service Provider und ich warte auf einen Terminvorschlag.
Den Datenlog werde ich heute noch einstellen.
Bitte schau Die das mal an. Danke

Verfasser:
Kalle437
Zeit: 19.03.2025 10:56:06
0
3831813
17.3.2025 13:2
Seriennummer 1 220918-247
KD-Index 1 b
MAC 40-ec-f8-03-31-ea

IP 192.168.178.157
Subntzmsk. 255.255.255.0
Broadcast 192.168.178.255
Gateway 192.168.178.1

Anlagenstatus:
Wärmepumpen Typ L1A
Softwarestand V1.88.3
Revision 9717
Bedienteil 19
Bivalenz Stufe 1
Betriebszustand ----

System Einstellung:
EVU-Sperre ohne ZWE
Raumstation Nein
Einbindung Trennsp
Mischkreis 1 Entlade
ZWE1 Art Heizstab
ZWE1 Fkt Hz u. Ww
ZWE2 Art Nein
ZWE2 Fkt Nein
Störung mit ZWE
Warmwasser1 Fuehler
Warmwasser2 ZIP
Warmwasser3 mit ZUP
Warmwasser4 Sollwert
Warmwasser5 ohne HUP
WW+WP max 0.0 h
Abtzyk max 45 min
Luftabt. Nein
Luft-Abt. max 15 min
Pumpenoptim. Nein
Zugang KD
ÜberwachungVD Ein
Regelung HK AT-Abh.
Regelung MK1 AT-Abh.
Ausheizen m. Misch
Elektr. Anode Nein
Heizgrenze Ja
Parallelbetrieb Nein
Fernwartung Ja
Pumpenoptim. Zeit 180 min
Abtzyk min 45 min
Meldung TDI Ja
Freig. ZWE 60 min
Warmw. Nachheizung Nein
Warmw. Nachh. max 5.0 h
Smart Grid Nein
Regelung MK1 schnell

Temperaturen :
Temperaturen:
Rückl.-Begr. 50.0°C
Hysterese HR 2.5 K
TR Erh max 7.0 K
Freig. ZWE -2.0°C
TDI-Solltemp 65.0°C
Hysterese WW 2.0 K
TAussen max 35.0°C
TAussen min -20.0°C
T-HG max 130.0°C
Absenk. bis -20.0°C
Vorlauf max. 55.0°C
Max.Warmwassertemp. 65.0°C
Min. Rückl.Solltemp. 15.0°C
Minimaler Vorlauf MK 1 20.0°C
Maximaler Vorlauf MK 1 45.0°C
Nachtabsenkung HK 0.0°C
Nachtabsenkung MK1 0.0°C

Heizgrenze:
Heizgrenze 18.0°C

Prioritäten :
Warmwasser 1
Heizung 2

Anlagenkonfiguration :
Heizung 1
Warmwasser 1

Heizkurven Heizung 32.0C 20.0C 0.0K
Heizkurven Mischkreis 1 45.0C 21.0C 0.0K

Informationen Betriebsstunden:
Betriebstund. VD1 17192h
Impulse Verdichter 1 34595
Laufzeit Ø VD1 00:29
Betriebstunden ZWE1 612h
Betriebstunden WP 17192h
Betriebstunden Heiz. 10237h
Betriebstunden WW 6922h


Informationen Temperaturen:
Vorlauf 19.1°C
Rücklauf 14.8°C
Rückl.-Soll 25.3°C
Rückl.-Extern 25.8°C
Heissgas 17.0°C
Außentemperatur 6.5°C
Mitteltemperatur 2.2°C
Warmwasser-Ist 47.2°C
Warmwasser-Soll 47.0°C
Mischkreis1-Vorlauf 26.3°C
Mischkreis1 VL-Soll 33.4°C


Nein = Nein

Abschaltungen:
17.03.25 12:25 keine Anf.
17.03.25 08:39 keine Anf.
17.03.25 06:26 keine Anf.
17.03.25 05:03 keine Anf.
17.03.25 03:45 keine Anf.

Verfasser:
Einhornzuechter
Zeit: 20.03.2025 15:26:33
1
3832151
Hallo Kalle,,

Der Fehler 702 steht erst einmal dafür das hier der Niederdruckpressostat angeschlagen hat. Der Fehler 703 lautet Frostschutz und hängt an der Sperizung die, die Maschine in einem gewissen Zeitraum nicht erreicht.

Ich würde als erstes mal die Wärmepumpe (liebevoll Würfel genannt) an den schnellverschlüssen auf machen und mir die Pressostate optisch ansehen.

Bei deiner 2012er Maschine bin ich mir gerade nicht ganz sicher ob diese nich Einstellbare Pressostaten hatte oder schon die festwert.

Die einstellbaren erkennst du an Blauen gehäuse Deckeln. Hier wäre das graue Kabel mit ND beschriftet.

bei den Festwert wäre eines mit zwei Schwarzen Adern verbaut.

Schaue dir den zustand der Bauteile und Kabel an, nicht das hier schon Mäuse und sonstige Nager gelebt haben und eventuell auch die Stecker am Schaltkasten beschädigt wurden.

Dies kommt tatsächlich öfter vor als man denkt.

Bei all den Arbeiten die ich gerade vorschlage, bitte die Maschinensicherungen abschalten, versteht sich von selbst.

Wenn du da nichts finden solltest hat deine Maschine entweder Kältemittelmangel (Undichtigkeit meist am Verdampfer nach so langer zeit) oder wei ait geschreiben hat das 4-Wege Ventil. Beim verdampfer kannst du optisch prüfen ob du irgendwelche komischen sachen siehst.

Wenn wirklich "nur" das 4-wege Ventil defekt ist empfehle ich dir trotzdem den Service gleich den Verdichter tauschen zu lassen da deine Impuls und taktzeiten nicht toll sind.

Es kommt dich aufgrund des Arbeitsvorganges günstiger gleich das alles mit machen zu lassen als zu warten bis dann das nächste kommt. Das teure bei den Arbeiten ist inzwsichen auch das R404A kätemittel das da drin sein müsste wirklich teuer. Ich vergleiche es mal mit dem Zahnriemenwechsel am Auto. Da sollte man auch die Wasserpumpe und Laufrollen mit machen lassen.

Den Aufabu der Anlage findest du hier Geräteaufbau

Nachdem alles erledigt ist solltest du dich in diesem Forum mit dem einstellen deines Reglers beschäftigen. taktzeiten von 29min bei einem 830MFS Speicher sind eigentlich ein "NoGo".

Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Verfasser:
Kalle437
Zeit: 23.03.2025 19:44:54
0
3833099
Vielen Dank für die detaillierte Information. Nach Schäden durch Maus oder ähnliches haben wir beim letzten Service gesucht und nichts entsprechendes gefunden. Ein Stecker war lose. Grund??
Kältemittel wurde ebenfalls geprüft und kein Mangel festgestellt.
Am Dienstag kommt der Service und wird den Schaden hoffentlich beheben.
Danach melde ich mich wieder mit dem Ergebnis und Informationen.

Verfasser:
Einhornzuechter
Zeit: 24.03.2025 14:39:35
0
3833313
Hi,

Wie schon geschrieben, am besten gleich (ohne das er wieder wegfahren muss) den Verdichter mit Tauschen lassen da dieser zwar bestimmt nochmal 750-800€ kostet aber dafür muss eben nur einmal der Kältekreis abgelassen und neu befüllt werden was dementsprechend zeit und Geld kostet.

Bei den Impulszahlen wird der nicht mehr ewig halten.

Verfasser:
godek
Zeit: 24.03.2025 16:17:17
0
3833340
Bei Kältemittel geprüft werde ich immer hellhörig.

Wie genau wurde das gemacht? Wichtig mit einer Monteur Hilfe gemessen?
Oder war etwa eine Waage im Spiel?

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 24.03.2025 18:07:30
0
3833365
Zitat von Einhornzuechter Beitrag anzeigen
Hi,

Wie schon geschrieben, am besten gleich (ohne das er wieder wegfahren muss) den Verdichter mit Tauschen lassen da dieser zwar bestimmt nochmal 750-800€ kostet aber dafür muss eben nur einmal der Kältekreis abgelassen und neu befüllt werden was dementsprechend zeit und Geld[...]

Der Verdichter kostet ca 3000 €
Ich kenne jemanden dem seine 81 a hat 75000 Starts und läuft noch . Also reparieren was defekt ist und danach optimieren . Da hast bis 75 immer noch 50% fast bist da bist

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 24.03.2025 18:11:49
3
3833368
Zieh doch mal mit usb ein dta log und stell es doch hier mal rein. Da kann man gleich mal die Heißgastemperatur anschauen.

Verfasser:
TJans
Zeit: 24.03.2025 22:09:49
0
3833433
Zitat von Waerme2000 Beitrag anzeigen
[
Der Verdichter kostet ca 3000 €


AIT ist bei den Ersatzteilen nicht ganz so teuer.
Der Verdichter hat einen Listenpreis von 668,65 €, plus Mehrwertsteuer und Versandkosten.

Verfasser:
TJans
Zeit: 25.03.2025 09:59:54
0
3833532
Bevor überhaupt etwas erneuert wird, sollte erstmal die tatsächliche Ursache für die Störung 702/703 gesucht werden.
Bei deiner Anlage sind keine Drucktransmitter vorhanden, daher ist eine Störungsdiagnose anhand des Datenlog nur grob möglich.

Bei der LW-Serie ist es bei Fehler 702 häufig das Expansionsventil, oft ist dann auch die
Leitung des äußeren Druckausgleichs vereist.

Verfasser:
Kalle437
Zeit: 27.03.2025 11:15:15
0
3834196
Servus, Störung beseitigt, WP läuft aktuell wieder ohne Störung.
Der Techniker hat vor allem auf Grund des Fehlers 703 die Daten zum Ausfallzeitpunkt geprüft. Über die Grafiken hat sich der Verdacht auf Defekt am 4 Wege Ventil verdichtet.
Dann Test an der WP und versucht den Zustand laut Daten zu simulieren. Dabei hat der Techniker das Problem am 4 Wege Ventil nachvollziehen können.
Erst danach Tausch des Ventils und Neustart der WP. Seit 2 Tagen läuft die WP Störungsfrei. Ich warte noch mal ein paar Tage und stelle dann die aktuellen Daten in den Beitrag und würde mich dann über Vorschläge zur Optimierung freuen.

Der Techniker konnte nicht ausschliessen, dass das "vogelwilde" Schalten der EVU Sperre durch den Rundsteuer-Empfängers Ursache der hohen Anzahl der Impulse sein kann. Nach Installation der Aussenantenne werde ich dies beobachten und mit der Historie vergleichen.

Erst mal vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Verfasser:
Waerme2000
Zeit: 27.03.2025 20:25:33
1
3834380
Zieh mal den log mit usb . Sind 48 h drauf. So erkennt man noch was vor Techniker und danach sich änderte. Und generell wenn mal was ist immer mal vom Netz nehmen und neu starten . Hatte er das Ventil durchgemessen? Weil so wurden ja 3 Sachen gemacht , Neustart Ventil und Antenne. Was war’s ? Stell mal das log hier rein

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik