Hallo, vielleicht hilft es weiter,
mein doppw.. 7000 l Erdtank hat lt. Prüfzeugnis 70 l Testflüssigkeit, grünlich,
Antifrogen N BAM 1.3/4566/67.
Ob die Testflüssigkeit im ca 6 l Ausgleichbehälter mit in den 70 l inberechnet sind,
kann ich nicht sagen.
Damals hatte ich noch einen Vorrat der Testflüssigkeit, den ich als
Frostschutzmittelim Auto verwendete :-)) . Hatte gehört die Testflüssigkeit ist auf dieser Basis aufgebaut
Im Auto ja, durch erhebliche
Temperaturunterschiede kann es wohl zu Verlust
kommen. Bei meinem Tank hatte ich keinen, so soll es hoffentlich bleiben :-))
Bei der Überprüfung des Tanks wird aus einem E-Hahn im Domschacht ein wenig
Testflüssigkeit abgelassen - =Kontrolle ob flüssig und aus Ausgleichbehälter nachläuft-
Bei ziehen der Sonde aus dem Vorratsbehälter muss das Warngerät im Keller
anspringen!.
Weiter hatte ich gehört -unbestätigt- dass es beim Nachfüllen anderer Testflüssigkeit
zu der vorhandenen zu Problemen der Flüssigkeit gekommen sein soll.
Eigentlich kann ich es nicht glauben.
Deshalb würde ich nur o.g. Antifrogen verwenden
Bei Verlust von Kontrollflüsigkeit im doppelw. Erdtank würde ich mir schon Gedanken machen,
mit freundlichem Gruß