Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Veritherm VST9
Verfasser:
Trucker1991
Zeit: 25.03.2025 20:47:19
0
3833723
Guten Abend, wir haben vor einem Jahr ein Haus gekauft mit der Heizungsanlage von 2000.
Die Heizung läuft zuverlässig, aber verbraucht definitiv zu viel Heizöl.
4000 Liter in einem Jahr sind schon eine Ansage.
Heizung geht auf 70 Grad schaltet ab und fällt aber auch schnell runter auf 50 Grad und springt wieder an.
Warmwasser und Heizkörper läuft alles ohne Probleme.

Wir haben die Firma angerufen, die hier die Anlage aufgebaut hat und hörten nur machen dort keine Wartung.
Angeblich gehen damit alle Dichtungen usw. kaputt und wir brauchen definitiv eine neue Anlage.
Andere Firmen angerufen und keiner möchte die Wartung für die Heizung machen.
Wir kommen aus Hessen bei Alsfeld 36304

Würdet Ihr denn die Heizung wirklich nur deswegen jetzt erneuern ?
Kann man sich hier selbst helfen?

Liebe Grüße

Verfasser:
chieff
Zeit: 25.03.2025 22:34:46
0
3833734
Woher nimmst du die Gewissheit, das für das gekaufte Haus ein verbauch von 4000 ltr Heizöl zu viel wäre?

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 26.03.2025 07:46:57
2
3833764
Hallo

Veritherm VST9 ist die Steuerung eines Vollbrennwertkessels der Fa. Veritherm.
Der hat einen höheren Gesamtwirkungsgrad als ein vergleichbarer Niedertemperaturkessel.
Und der Kessel verbraucht kein Öl. Es sind die Bewohner und deren Angewohnheiten die die Wärme verbrauchen, die der Kessel zur Verfügung stellt.

Wenn die Kesseltemperatur schnell abfällt wird viel verbraucht. Aber weniger als die maximale Leistung des Kessels.......Der Ölkessel hat nur 2 Leistungsstufen. Aus und volle Pulle....
Das Takten könnte man reduzieren wenn man einen kleinen Pufferspeicher zwischenschaltet.
Was sagt den Energieausweis des Hauses? Bei einem Kauf vor einem Jahr musste der vorgelegt werden. Welche Fläche wird beheizt?

ciao Peter

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik