Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Niedrige Arbeitszahl Arotherm Plus
Verfasser:
Oelwechsler
Zeit: 20.03.2025 15:59:34
1
3832159
Zitat von DHZentral Beitrag anzeigen
Heute ist der Kompressor tagsüber aus geblieben, außer einmal Warmwasser. Die Umwälzpumpe läuft. VL ist mit 23,3° C niedriger als RL mit 23,6° C.

Genau das ist das Problem: der RL-Fühler zeigt zuviel an, damit ist die Spreizung zu niedrig und damit ebenfalls die ermittelte Wärmemenge und damit auch die Arbeitszahl.
Gleicher Fall bei mir, ebenfalls 55/6.
Ich hab sogar 0,5K Abweichung

Vaillant kontaktieren und auf ein kalibriertes Fühlerset bestehen. Angeblich wäre bis 0,5K noch im Rahmen der Toleranz, was aber nicht sein kann.

Verfasser:
ErwinL
Zeit: 20.03.2025 16:04:08
1
3832161
Der Fehler ist fast immer, dass Rohrdämmung unter einem Fühler eingeklemmt ist.

Kiste aufmachen und Sitz der Fühler prüfen.

Verfasser:
BeaWillWP
Zeit: 20.03.2025 17:41:34
0
3832192
Zitat von stiptec Beitrag anzeigen
Zitat von DHZentral Beitrag anzeigen
[...]


Vereist dein Verdampfer denn vollständig (bei dem jetzigen Wetter mit hoher Trockenheit natürlich schwer zu überprüfen)?

Der nicht vollständig durchströmte Verdampfer ist bei mir nämlich jetzt als Ursache der geringen Arbeitszahl identifiziert!

Gruß


Scheint tatsächlich ein größeres Thema bei Vaillant zu sein - bin selbst betroffen, Lösung steht noch aus.

Verfasser:
DHZentral
Zeit: 21.03.2025 13:13:25
0
3832425
Ich hatte den Eindruck, dass mein Wärmetauscher recht gleichmäßig vereist war.

Gibt es aussagekräftige Bilder von unvollständig vereisten Wärmetauschern?

Verfasser:
Oliver S.
Zeit: 26.03.2025 15:41:24
0
3833897
hat wer die Kennlinie der Fühler bzw. die Widerstandskurve ? meine weichen 0.9 Grad ab und Garantie habe ich nicht mehr, da könnte man doch eine Widerstand in Reihe mit hängen um das zu korrigieren?

Verfasser:
stiptec
Zeit: 17.04.2025 18:16:25
0
3839794
Allen, die mir hier hilfreiche Informationen gegeben haben, nochmals herzlichen Dank!

Ursache der niedrigen Arbeitszahl war ein nicht vollständig mit Kältemittel durchströmter Verdampfer.

Die Arotherm wurde getauscht. Der freundliche Heizungsbauer hat zudem einen Kugelhahn vor das Überströmventil gesetzt!

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik