Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Starker Gasgeruch
Verfasser:
Arni.9
Zeit: 23.03.2025 13:03:00
1
3832960
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem alten gas betriebenem Durchlauferhitzer im Bad. Jedes mal wenn ich das Warmwasser anmache sei es im Bad oder am Waschbecken riecht es in den ersten 10 Sekunden sehr stark nach Gas, was danach nicht nicht mehr zu riechen ist. Es passiert halt nur am Anfang in der Phase wo die Flamme von dem Boiler zündet. Nun wollte ich Fragen ob das normal ist und am alten Modell liegt oder was anderes sein könnte. Es war schon von kurzem ein Gas-Wasser Installateur da und meinte er hat es erledigt aber das Problem ist immer noch da und es riecht wirklich immer noch sehr Stark. Da ich mich überhaupt nicht auskenne wollte ich erwähnen, dass er beim Instandsetzen den Schieberegler entfernt hat und nicht erwähnt hat, erst nach Fragen meinte er, dass es ist nicht schlimm sei, weil es ein altes Modell ist und anders nicht geht. (Mit dem Schieberegler ist gemeint ,wo man die Stärke der Flamme einstellen kann oder sogar ganz ausschalten kann dann Zündet es halt gar nicht mehr) Ist es auch wirklich so wie er meinte? Wäre es nicht möglich das Teil zu wechseln mit einem neuen Moderneren Gerät um das Problem zu beheben oder liegt es an was ganz anderem? Es handelt sich hierbei um ein ganz altes gerät von Junkers Bosch. Da ich mich in diesem Thema überhaupt nicht auskenne wäre ich dankbar wenn ihr mir eure Meinung und Ratschläge geben könntet.

Vielen Dank im Voraus.

Verfasser:
SG03
Zeit: 23.03.2025 13:05:09
0
3832966
Dann noch einmal melden, das es noch immer stink.

Verfasser:
Bauerleee
Zeit: 23.03.2025 13:19:57
2
3832977
Poste bitte mal ein Bild vom Typenschild des Geräts.

Es könnte sein dass es gar keine Zulassung mehr hat, aber da kann dir dein zuständiger Bezirksschornsteinfegermeister nähere Auskünfte geben.

Auf die Aussage des Installateurs (Womöglich nur ein Hausmeisterdienst?) würde ich mich nicht verlassen. Vielleicht liegt ein Fehler im Schornstein oder dem Raumluftverbund vor. Oder der Gasfließdruck ist völlig zu hoch. Hier muss dringend ein Fachbetrieb UND Vertragsinstallationsunternehmen mit Konzession des Gasversorgers Fehlersuche vor Ort betreiben.

Bis dahin würde ich an deiner Stelle den Gasabsperrhahn am Gerät Schließen und das Gerät nicht benutzen! Es besteht bei nehmen eines Vollbades akute Lebensgefahr! Eine tödliche CO Vergiftung droht!

Verfasser:
Arni.9
Zeit: 23.03.2025 13:43:12
0
3832990
https://ibb.co/fG9YWTVR

https://ibb.co/x8qmhmNG

Verfasser:
Arni.9
Zeit: 23.03.2025 13:52:04
0
3832992
Nein es war schon ein Mitarbeiter vom Fachbetrieb muss aber sagen war sehr unsympathisch und kam mit so vor als ob er überhaupt keine Lust hatte. Da es mich auch sehr überrascht hat, weil er nichts zum demontierten Teil überhaupt was gesagt hat. Bilder habe ich hochgeladen.

Verfasser:
Bauerleee
Zeit: 23.03.2025 15:18:44
0
3833024
Ok ich habe mir die Bilder angesehen, das genaue Baujahr kannst du bei Junkers nachfragen mit der Typennummern Angabe. Die haben einen netten Kundenservice und helfen dir sicher gerne weiter wenn du dein Problem schilderst.

Laut Bild und meiner Erfahrung nach tippe ich das Alter des Gerätes auf locker 30 Jahre und mehr. Ob das noch Zulassung hat vor Allem ohne Regulier Teile die der lustlose Monteur anscheinend demontiert und mitgenommen hat, wage ich zu bezweifeln.

Die Sache ist die, der Betrieb hat vermutlich auch Spezialisten für Gasgeräte im Team, aber wenn einer davon krank ist wird schon mal ein Ersatzmonteur geschickt und von der nächsten Baustelle abgezogen. Dieser kann auch schon mal mangelhafte Erfahrung mit solchen Geräten haben, da er ja nur Baustellenmontagen macht.

Hier solltest du beim CHEF des Betriebes anrufen und darauf bestehen einen Spezialisten für Gasgeräte zu bekommen. Notfalls kannst du dir die Zertifikate vom betreffenden Monteur per e-mail anfordern. Du bist schließlich König Kunde! Bei mir und guten Innungsbetrieben wärst du es jedenfalls!

Wenn der Betrieb dich vertröstet kannst du auch den zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister der alle Jahre dein Gasgerät abgeastechnisch durchmisst anrufen und dir Informationen über dein Gerät einholen. Wann es montiert wurde etc.

Aber weiterbetreiben würde ich es im vorliegenden Fall keines Falls. Es darf überhaupt kein Abgas austreten im normalen Betrieb. Der Raumluftverbund und der Schornsteinzug müssen dringend kontrolliert werden.

Verfasser:
Rainer4x4
Zeit: 23.03.2025 17:34:52
0
3833054
Zitat von Bauerleee Beitrag anzeigen
Es darf überhaupt kein Abgas austreten im normalen Betrieb

Ich vermute der TS meint Gas, und nicht Abgas.


Wenn der Monteur unkommentiert Bedienelemente demontiert und entsorgt/mitnimmt dann würde ich die Rechnung nicht bezahlen, bis der so entstandene Mangel beseitigt ist!
Danach ggf einen kompetenteren HB suchen.

Verfasser:
Bauerleee
Zeit: 23.03.2025 17:56:16
2
3833060
Er schreibt dass das Problem in den ersten 10 Sekunden auftritt und er da Erdgas riecht. Das ist unverbranntes Erdgas im Abgas mit Geruchsbeimischungen der Stadtwerke/GVU.

Dass er es nach 10 Sekunden nicht mehr riecht bedeutet nicht dass kein Abgas mehr austritt, sondern nur dass das Erdgas vollständig mit dem Sauerstoff reagiert hat und nun als Abgas aus dem Gerät austritt. Und Abgase von Erd- und Flüssiggasen riecht und schmeckt man nicht. Da sie fast rückstandslos verbrennen. Es entstehen CO² und CO. Und diese sind lautlose Killer. CO sättigt die roten Blutkörperchen und verhindert die Sauerstoffaufnahme, während CO² einschläfernd wirkt und man nicht mehr reagieren kann.

Ich tippe auf zu wenig Schornsteinzug und infolge dessen Abgasaustritt aus dem Abgassammler. Aber das muss alles vor Ort durch einen zertifizierten Fachmann /Frau kontrolliert werden!

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 24.03.2025 13:57:58
3
3833300
Bei solchen atmospärischen Geräten ist es aber auch normal, dass zum Zündzeitpunkt des Brenners schwallartig etwas Gas in den Raum entweicht, grade bei älteren Durchlauferhitzern, die über den Wasserdurchsatz verzögert anlaufen. Wenn es nur das ist, nicht schlimm. So ein Bad mit einem Gas-Durchlauferhitzer muss auch ordentlich belüftet sein.

Ob es viel oder wenig oder normal ist, kann hier aber niemand aus der Ferne beurteilen.

Die erste Frage bei sowas ist aber: Ist das eine vermietete Wohnung, oder ist das Eigentum. Wenn es Eigentum ist, neuen Durchlauferhitzer installieren lassen. Wenn es in einer vermieteten Wohnung ist, Vermieter per Einschreiben informieren und Druck machen. Ggfs. zuständigen Schornsteinfeger ermitteln und informieren.

Verfasser:
Bergi
Zeit: 24.03.2025 14:41:43
1
3833314
M.M.n. gibt es bei Gasgeruch nur eine einzige Lösung.
Gashahn zu ! Fachmann rufen !

Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.03.2025 14:59:18
1
3833321
Zitat von Bergi Beitrag anzeigen
M.M.n. gibt es bei Gasgeruch nur eine einzige Lösung.
Gashahn zu ! Fachmann rufen !
Ja - klar.

Hat der TE allerdings schon getan. Und der Fachmann ist nach Teildemontage von Bedienelementen und anderen nicht näher bekannten Tätigkeiten wieder gegangen, ohne das Gerät außer Betrieb zu nehmen und mit der Anmerkung, es sei damit erledigt.

Verfasser:
Bergi
Zeit: 24.03.2025 15:10:56
0
3833324
Zitat von DMS20 Beitrag anzeigen
Zitat von Bergi Beitrag anzeigen
[...]
Ja - klar.

Hat der TE allerdings schon getan. Und der Fachmann ist nach Teildemontage von Bedienelementen und anderen nicht näher bekannten Tätigkeiten wieder gegangen, ohne das Gerät außer Betrieb zu nehmen und mit der Anmerkung, es sei damit erledigt.

Deshalb schrieb ich ja auch Fachmann.
Da war nur eine Pfeife……

Verfasser:
Arni.9
Zeit: 24.03.2025 15:31:16
0
3833326
Zitat von Carsten Kurz Beitrag anzeigen
Bei solchen atmospärischen Geräten ist es aber auch normal, dass zum Zündzeitpunkt des Brenners schwallartig etwas Gas in den Raum entweicht, grade bei älteren Durchlauferhitzern, die über den Wasserdurchsatz verzögert anlaufen. Wenn es nur das ist, nicht schlimm. So ein Bad mit einem[...]


Also heute waren die Hausmeister wieder da und meinten, der Fachmann hat alles sehr gut gemacht und das es kein Gas ist was entweicht. Das Gerät soll nagelneu sein, nur das Schutzblech sei Veraltet.
Er meinte, dass erst ab ca 60 Grad diese Einzugshaube öffnet und einzieht und es halt deswegen paar Sekunden dauert bis sie aufmacht und dabei der Gestank dann austritt. Außerdem soll es laut ihm Kohlenmonoxid sein und kein Gas. Hat es auch mit einem Gerät gemessen. Was sagt ihr dazu ? Also ob das jetzt Gas ist oder nicht der komische intensive Geruch ist beim einschalten von Warmwasser auf jeden Fall noch da, aber wie gesagt verschwindet danach und egal wie lange ich es dann laufen lasse der Gestank kommt dann nicht mehr nur am Anfang halt.

Verfasser:
Arni.9
Zeit: 24.03.2025 15:44:55
1
3833329
Zitat von Bauerleee Beitrag anzeigen
Er schreibt dass das Problem in den ersten 10 Sekunden auftritt und er da Erdgas riecht. Das ist unverbranntes Erdgas im Abgas mit Geruchsbeimischungen der Stadtwerke/GVU.

Dass er es nach 10 Sekunden nicht mehr riecht bedeutet nicht dass kein Abgas mehr austritt, sondern nur dass das[...]


Heute meinte er es ist kein Gas sondern Kohlenmonoxid aber es sei nicht schlimm weil das Atmen wir so auch ein und es bleibt nicht im Raum da das Bad eine Lüftungsöffnung hat. Wie gesagt es passiert hal nur am Anfang und danach ist es weg. Weiteres habe ich bei der anderen Antwort dazu geschrieben.

Verfasser:
Paule 5019
Zeit: 24.03.2025 16:02:28
1
3833335
Zitat: Heute meinte er es ist kein Gas sondern Kohlenmonoxid aber es sei nicht schlimm

Erstens ohne Wenn und Aber, den Gasgerät-Hahn sofort schließen und das Fenster im Aufstellungsraum des > Gasgerätes weit öffnen, dann einfach Ihren Gasversorger, deren Notdienst anrufen & die Situation schildern, Sie können sicher sein, dass jetzt sofort Bewegung in die ganze Sache kommt.

Denn, wenn der vom Energieversorger etwas feststellen solle etw. ein Gasaustritt oder noch viel schlimmer das mit dem tödlich wirkenden Kohlenmonoxid nun da kennen die vom Gasversorger kein Pardon..

Und das beste, das ganze mit dem Energieversorger usw. ist für Sie Kostenlos... machen Sie schon mal die Wohnungstür auf, die kommen sehr schnell...

Verfasser:
muscheid
Zeit: 24.03.2025 16:19:45
4
3833342
Wenn in den ersten Sekunden nach Start Abgas austritt (unverbranntes Gas kann es nicht sein), dann ist das ein normales Verhalten eines solchen Geräts. Der Kamin muß erstmal anfangen zu "ziehen". Dann erst strömt das Abgas auch komplett in den Kamin. Ist das nicht der Fall, schaltet nach ca 1 Minute die Abgasüberwachung das Gerät ab.

Und nein, es ist kein "ganz altes Gerät" Es ist ein WW Gerät aus Mitte der 90er Jahre, schon mit CE Zeichen. Baujahr 1996.
Bei uns in der Gegend laufen diese WW Geräte noch aus den 1980er Jahren...

Verfasser:
Carsten Kurz
Zeit: 24.03.2025 16:34:48
1
3833345
Ich dachte, Kohlenmonoxyd riecht man nicht...


Leider schreibt der Threadersteller nicht, ob er in seinem Bad schon immer Kohlenmonoxyd gerochen hat, oder ob das erst neuerdings aus- oder. auftritt.

Immerhin hat er durch die Erwähnung 'Hausmeister' die Vermutung wahrscheinlicher erscheinen lassen, dass er dort zur Miete wohnt. Nächste Frage wäre, seit wann?

Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.03.2025 22:42:29
0
3833442
Zitat von Arni.9 Beitrag anzeigen
... Also heute waren die Hausmeister wieder da und meinten, der Fachmann hat alles sehr gut gemacht und das es kein Gas ist was entweicht. Das Gerät soll nagelneu sein, nur das Schutzblech sei Veraltet.
Sozusagen neuer Wein in alten Schläuchen?
Wer's glaubt ...

Zitat von Arni.9 Beitrag anzeigen
Er meinte, dass erst ab ca 60 Grad diese Einzugshaube öffnet und einzieht und es halt deswegen paar Sekunden dauert bis sie aufmacht und dabei der Gestank dann austritt. Außerdem soll es laut ihm Kohlenmonoxid sein und kein Gas. Hat es auch mit einem Gerät gemessen. Was sagt ihr dazu?

Hat er wirklich Kohlenmonoxid gesagt? (Was ja auch ein Gas ist ...)
Wie der Geruchsstoff, der dem Erdgas (hauptsächlich Methan) beigemischt wird (Odorierung), riecht - weißt Du sicher?
Das Gerät selbst hat eine dauerhaft brennende Zündflamme. Wird Warmwasser gezapft, wird der Gasfluss zum eigentlichen Brenner freigegeben. Sowie ein brennbares Gemisch aus Methan und Sauerstoff im Brennraum entsteht, entzündet sich dieses Gemisch durch die Zündflamme.
In der Anleitung steht dazu:
"... Wird eine Warmwasser-Zapfstelle geöffnet, müssen sich die Flammen nach ca. 5 Sekunden voll entzünden. Wird die Warmwasser-Zapfstelle geschlossen, müssen die Flammen in ca. 1 Sekunde erlöschen."
In dieser Zünd- und Brennerstabilisierungsphase nimmt man häufig tatsächlich einen eigenartigen Geruch wahr, der aber nicht der der Odorierung ist. Ich nehme an, dass in dieser Zündphase eine unvollständige Verbrennung stattfindet, bei der auch geruchsaktive Substanzen entstehen (z.B. komplexere Kohlenwasserstoffe). Da die Zündung der Brennerflamme eine kontrollierte Verpuffung ist, kann es sein, dass dieser kurze Überdruck nicht komplett über die Abgasleitung abgebaut werden kann, sondern ein kleiner Teil des Abgases im Aufstellungsraum landet. Die meisten werden dieses charakteristische Geräusch kennen, das diese typischen Gas-Warmwasserthermen in kleinen Bädern beim Starten produzieren. Und diese dazugehörige kurzfristige Duftnote auch.
Nach der Flammenstabilisierung und der Etablierung eines Zugs im Schornsteins riecht man nichts mehr.

Das eigentliche Verbrennungsgas Kohlendioxid (CO2) ist geruchlos, ist im eigentlichen Sinne nicht giftig, führt dennoch in steigenden Konzentrationen zu immer ernster werdenden Symptomen und bei
> 10 Vol.-% kurzfristig zum Tod.

Kohlenmonoxid (CO) ist ebenfalls geruchlos und kann als giftig bezeichnet werden.
Es bindet ca.300-mal stärker an das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff in den Erythrozyten) als Sauerstoff und beeinträchtigt/blockiert damit den Sauerstofftransport zu den Körperzellen.
800 ppm (0,08 %)
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Krämpfe innerhalb von 45 min,
Bewusstlosigkeit innerhalb von 2 Stunden
6.400 ppm (0,64 %)
Kopfschmerzen und Schwindel in 1–2 Minuten. Krampfanfälle, Atemstillstand und Tod in weniger als 20 Minuten.

Deshalb gibt es drei Hauptgefahren im Zusammenhang mit den Gasheizungen:
- Austritt von unverbranntem Gas (Odorierung warnt) => Explosions-/Brandgefahr
(und auch eine gewisse Erstickungsgefahr, wenn der Sauerstoffpartialdruck durch zu viel Methan in der Luft unter eine kritische Grenze fällt)
- Austritt von zu viel Abgas in einen Raum bei eigentlich vollständiger Verbrennung => hauptsächlich CO2-Problematik (keine Warnung durch Gerüche!)
-Austritt von obendrein noch unvollständig verbranntem Abgas => CO-Problematik rückt in den Vordergrund (ebenfalls keine Warnung durch Gerüche!)

Daher ist das Achten auf die Frühsymptome bei CO2- und CO-Exposition besonders wichtig:
● Kopfschmerzen
● Schwindel
● Ohrensausen
● Schwächegefühl
● Übelkeit, Erbrechen

Bei CO2-Exposition kommen als vorgelagerte Symptome noch hinzu:
● Aktivierung der Atmung und Erhöhung der Pulsfrequenz durch zunehmende Reizung des Atemzentrums

Die Warnung von Seite 1 der Bedienungsanleitung

schützt/warnt den Nutzer und die Nachbarn insofern nur vor dem Austritt des unverbrannten Erdgases,
Die CO2-/CO-Problematik hingegen wird aktuell durch gar keine Warnvorrichtungen angegangen.
Die üblichen Rauchmelder melden Rauch, aber keine Gase.

Die Geräte selbst haben entsprechende Schutzvorrichtungen, die die Gaszufuhr unterbrechen, wenn Abgas aus dem Gerät austritt (Abgasüberwachung). So lange diese Vorrichtung nicht defekt ist, kann "nichts" passieren. Die Überprüfung dieser Funktion ist Teil der regelmäßigen Wartung/Inspektion.

Verfasser:
Arni.9
Zeit: 25.03.2025 07:55:20
0
3833480
Zitat von Carsten Kurz Beitrag anzeigen
Ich dachte, Kohlenmonoxyd riecht man nicht...


Leider schreibt der Threadersteller nicht, ob er in seinem Bad schon immer Kohlenmonoxyd gerochen hat, oder ob das erst neuerdings aus- oder. auftritt.

Immerhin hat er durch die Erwähnung 'Hausmeister' die Vermutung[...]


Also der Geruch am Anfang beim einschalten von Warmwasser schon immer da aber nicht so verstärkt wie in letzter Zeit. Ja ist Miete seit ca 1 1/2 Jahren.

Verfasser:
Arni.9
Zeit: 25.03.2025 08:15:39
0
3833489
Zitat von muscheid Beitrag anzeigen
Wenn in den ersten Sekunden nach Start Abgas austritt (unverbranntes Gas kann es nicht sein), dann ist das ein normales Verhalten eines solchen Geräts. Der Kamin muß erstmal anfangen zu "ziehen". Dann erst strömt das Abgas auch komplett in den Kamin. Ist das nicht der Fall, schaltet nach ca 1[...]


Habe das jetzt gestern ganzen Tag beobachtet es ist folgendes:
Wenn das Gerät mindestens 5 Minuten nicht benutzt wird und ich es einschalte kommt dieser komische Geruch beim einschalten vom Durchlauferhitzer wieder. Es ist ein metallischer/ nach Schweiß riechender Geruch. Aber wenn es einmal läuft und ich benutze es z.B für ca. 2-4 Minuten nicht und schalte es wieder ein zündet die Flamme wieder ganz normal und der Geruch ist aber nicht mehr da also man riecht dann überhaupt nichts mehr.

Verfasser:
DMS20
Zeit: 25.03.2025 23:08:29
0
3833742
Zitat von Arni.9 Beitrag anzeigen
Zitat von muscheid Beitrag anzeigen
[...]


Habe das jetzt gestern ganzen Tag beobachtet es ist folgendes:
Wenn das Gerät mindestens 5 Minuten nicht benutzt wird und ich es einschalte kommt dieser komische Geruch beim einschalten vom Durchlauferhitzer wieder. Es ist ein metallischer/ nach Schweiß riechender Geruch. Aber[...]
These: War der Gasdurchlauferhitzter nur kurz aus, zieht der noch heiße Abgastrakt noch gut genug und die Zündung erfolgt, weil alles noch warm ist, vielleicht auch noch schneller. Damit fällt die intiale "Verpuffung" milder aus und es kommt überhaupt kein Abgas in den Raum.

Angeblich -ich habe es noch nicht ausprobiert- kann man bei jedem Gaslieferanten eine Art Duftkärtchen erhalten, um zu wissen, wie im eigenen Versorgungsgebiet das Gas odoriert ist. Da gibt es wohl unterschiedliche Substanzen, die auch unterschiedlich stinken.
Frag doch beim Versorger 'mal nach, ob es das gibt, dann weißt Du, ob der von Dir geschilderte "metallischer/ nach Schweiß riechender Geruch" die Odorierung oder etwas anderes ist.
Bei "metallisch" würde ich bezüglich des kurzen "Verpuffungsgeruchs" mitgehen, bei "nach Schweiß" bezüglich der Odorierung.

Verfasser:
muscheid
Zeit: 26.03.2025 08:27:59
1
3833780
Für mich klingt das alles vollkommen normal. Da es nur in den ersten Sekunden auftritt, wird es ein leichter Abgasaustritt beim Start sein, Danach zieht der Kamin und es tritt kein Abgas aus.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 26.03.2025 09:11:28
0
3833797
Unverbrannter Gasaustritt. So wird es sein, denn Kohlenstoffmonoxid wird man nicht riechen.

Verfasser:
Bauerleee
Zeit: 26.03.2025 16:26:08
0
3833919
In solchen raumluftabhängigen Gasgeräten zur Trinkwassererwärmung sind zumeist thermische Abgasklappen eingebaut. Diese müsste normalerweise schon bei +40 Grad celsius ansprechen und den Abgasweg öffnen. Vielleicht ist diese bei deinem Gerät verklemmt oder defekt?

Aber das kann nur ein echter Fachmann vor Ort feststellen. Die ominösen Aussagen deiner "Hausmeister" von wegen Kohlenmonoxid sei ungiftig (DAS IST FALSCH!) lassen jedoch an deren fachlicher Qualifikation zweifeln.

Verfasser:
muscheid
Zeit: 26.03.2025 16:37:54
0
3833925
In mindestens 95 % der WW-Thermen sind KEINE Abgasklappen eingebaut! Nur dort wo es sinnvoll und BSM Auflage ist.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Website-Statistik