Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Richtige Einstellung LWZ8CS Premium (zu hoher Verbrauch)
Verfasser:
NicoleLWZ8CS
Zeit: 26.03.2025 19:14:27
0
3833977
So, heute Morgen hab ich geloggt. Außer Leistungsaufnahme Verdichter, da wusste ich nicht wo ich suchen soll.

Ausgangssituation:
Außentemperatur 7,8°C
WW-Soll auf 45°C, 3K Hysterese
WW-Programm von 04:45-06.15 Uhr
Zirkulationspumpe nur bei Bedarf
(die letzten beiden Punkte ändere ich erst ab Freitag, weil ich da die Anlage ganztägig überwachen kann).

Folgendes Verhalten:
04:45 Uhr WW-Temp bei 37,8°C
04:45 Uhr Wasserhahn und Heizkreispumpe auf dem Display
04:49 Uhr Verdichter schaltet sich zu
04:57 Uhr WW-Temp. bei 41°C, Verdichter schaltet sich aus, VL 53°C, RL 43,7°C, Volumenstrom 0,0 l/min, 82,7°C Heisgas
05:02 Uhr WW-Temp. bei 42,4°C
05:20 Uhr VL 67°C, RL 39°C, Volumenstrom 26,1 l/min, Heisgas 53,8°C
05:25 Uhr WW-Temp bei 41,7°C > Restart der Anlage (wollte gucken, ob ich das WW noch etwas höher bekomme), Verdichter geht rein
05:40 Uhr Verdichter aus
06:00 Uhr WW-Temp bei 42,8°C, VL 66,4°C, RL 40,4°C, Volumenstrom 27,1 l/min, Heisgas 49,4°C
06:15 Uhr Umschalten in Heizbetrieb, VL 66,8°C, RL 40,3°C, Volumenstrom 13,6 l/min, Heisgas 46,9°C
06:19 Uhr kein Verdichter an, VL 39,6°C, RL 25,2°C, Volumenstrom 19,3 l/min, Heisgas 46,4°C
06:44 Uhr VL 27,9°C, RL 24,8°C, Volumenstrom 18,3 l/min, Heisgas 41,9°C

Dann musste ich mal zur Arbeit fahren :D
Der Heizungsbauer hat einen Kundendiensteinsatz von Stiebel angefordert. Mal schauen wann die kommen. Und ob sie was finden.

Kann man mit den Daten oben was anfangen?

Verfasser:
godek
Zeit: 26.03.2025 19:22:04
0
3833981
Ich würde vermuten durch " Restart der Anlage (wollte gucken, ob ich das WW noch etwas höher bekomme), Verdichter geht rein" ist das Alles nichtssagend.

Verfasser:
NicoleLWZ8CS
Zeit: 26.03.2025 19:28:33
0
3833983
Aber wieso? Kann dir anhand der vergangenen Wochen sagen wie es sonst weiter gegangen wäre: WW-Temperatur fällt einfach noch weiter ab bis zum Programmende.

Sollte nicht eigentlich während des gesamten WW-Betriebs der Volumenstrom auf null sein?

Verfasser:
NicoleLWZ8CS
Zeit: 27.03.2025 07:42:53
0
3834092
Heute ohne Reset zwischendurch:

Außentemperatur 2,6°C

04:45 Uhr Start WW Programm
05:12 Uhr WW 42,4°C, kein Verdichter mehr an, VL 53,8°C, RL 40,4°C, Volumenstrom 0,0 l/min, Heisgas 79,1°C
05:15 Uhr Verdichter geht für nicht mal 1 Minute an, Volumenstrom bei 27,7 l/min, Verdichter geht aus
05:50 Uhr WW 42,0°C, VL 69,8°C, RL 39,8°C, Volumenstrom 26,6 l/min, Heisgas 43,8°C
06:15 Uhr Ende WW Programm
06:20 Uhr Wechsel in den Heizbetrieb hat funktioniert, WW 42,6°C, VL 32,7°C, RL 25,4°C, Volumenstrom 19,3 l/min, Heisgas 39,8°C

Verfasser:
Gauchoi
Zeit: 27.03.2025 08:18:43
1
3834117
Eine VL von 67° ist im Verdichterbetrieb nicht möglich und auch nicht nötig.

Ein Heißgas von 43,8° passt auch nicht zu einer VL von 69°. Das wäre nur mit Heizstab zu möglich. NE Stufe WW ist schon auf 0?

Entweder spinnt der T-Fühler an der VL, oder die Steuerungssoftware hat ein Problem.
Wieso das WW nicht auf 45+3 hoch geht, erschließt sich mir nicht.
Volumenstrom im WW-betrieb ist immer auf max. also jenseits der 25 l/min. Das muss so.

Das Gerät hat noch Herstellergarantie? Dann eine schriftliche Mangelanzeige an den HB mit Fristsetzung zur Mangebeseitigung.

Verfasser:
NicoleLWZ8CS
Zeit: 27.03.2025 08:28:55
0
3834124
Mir erschließt sich das auch alles nicht und leider den beteiligten Technikern/Heizungsbauern ebenfalls nicht.

NE Stufe WW ist auf null.

Gerät ist innerhalb der Garantie. Mängelanzeige mit Frist ist schon raus, der Heizungsbauer hat Stiebel mit einem Kundendienst Einsatz beauftragt. Dasselbe in grün hatte ich ja bereits vor ein paar Wochen, inklusive Kundendienst. Hat ja langfristig nichts gebracht.

Verfasser:
martincfd
Zeit: 27.03.2025 10:09:33
0
3834171
Zitat von NicoleLWZ8CS Beitrag anzeigen
Mir erschließt sich das auch alles nicht und leider den beteiligten Technikern/Heizungsbauern ebenfalls nicht.

NE Stufe WW ist auf null.

Gerät ist innerhalb der Garantie. Mängelanzeige mit Frist ist schon raus, der Heizungsbauer hat Stiebel mit einem Kundendienst Einsatz[...]


Bei uns war jetzt zum dritten Mal der VL-Temperatursensor defekt, mit ganz ähnlichem Verhalten wie oben gezeigt. Allerdings hat sich der Verdichter nicht wieder selber angeschaltet (nachdem durch Abkühlen der VL-Sensor wieder normale Werte lieferte). Aber vielleicht liegt das an unterschiedlichen Software-Versionen oder anderer Einstellung von "Max Vorlauftemperatur WW" oder ...

Verfasser:
NicoleLWZ8CS
Zeit: 27.03.2025 10:38:03
0
3834180
Danke für den Hinweis. Das deckt sich mit der letzten Vermutung des Heizungsbauers, dass es VL oder RL Fühler ist.
War es bei dir denn auch so, dass es zwischendurch mal geklappt hat? Ich hatte ja drei Wochen problemlos Warmwasser. Schöne Zeit war das...

Kundendienst kommt am 7. April.

Verfasser:
martincfd
Zeit: 28.03.2025 08:16:49
0
3834454
Zitat von NicoleLWZ8CS Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis. Das deckt sich mit der letzten Vermutung des Heizungsbauers, dass es VL oder RL Fühler ist.
War es bei dir denn auch so, dass es zwischendurch mal geklappt hat? Ich hatte ja drei Wochen problemlos Warmwasser. Schöne Zeit war das...

Kundendienst kommt am 7.[...]

Ja, manchmal lief er 2h mit korrekten Werten, dann sprang es plötzlich hoch. Teils relativ schnell. Grundsätzlich galt, je heisser, desto wahrscheinlicher das Versagen. Falls der VL-Sensor unter 75°C bleibt, und RL gut aussieht (wie bei mir), dann reicht es aus, die MAX-Temperaturen (für WW und Heizen) auf 75°C (Maximalwert) zu stellen und der Verdichter arbeitet ganz normal, da der VL-Wert erstmal nicht weiter in die Steuerung einzufliessen scheint (mit VL-Anteil=0 beim Heizen). Allerdings hatte ich teils Werte deutlich über 100°C, da geht dann nichts mehr...

PS: bei mir stellte sich beim letzten Mal noch zufällig heraus, dass die interne Pumpe immer wieder ganz kurze Aussetzer hatte. Die andere beiden Male gab es Probleme mit dem Umschaltventil.

Aktuelle Forenbeiträge
HeizNichtVIel schrieb: Hallo Freunde der Sonne, bevor ich aushole, ein paar Eckdaten...
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik