Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hilfe! Holzschiebetüre viel zu teuer - Sparmöglichkeiten?
Verfasser:
rhuber
Zeit: 24.03.2025 23:10:18
0
3833445
Hallo zusammen

Wir haben im offenen Wohnbereich zwischen Esszimmer und Wohnzimmer eine Schiebetüre geplant. Diese muss nicht komplett schall- oder lichtdicht sein, sondern dient nur der gelegentlichen Raumabtrennung, z. B. wenn das Wohnzimmer als Gästezimmer genutzt wird oder wenn die Kinder TV schauen und wir noch am Esstisch sitzen möchten.

Wir haben vom Schreiner nun eine Offerte bekommen und müssen uns leider sehr dringend entscheiden, da die Schiene an der Rohdecke montiert wird und der Gipser bereits wartet.

Folgendes steht auf der Offerte:
- 2400mm hoch, 2950mm breit
- Flügelgewicht ca. 120 kg
- Vor der Wand laufend
- Türblatt mit Wabenplatten Lisocore extraleicht
- Umlaufende Massivholzkanten, Dicke total 50 mm
- Schiebebeschlag Hawa Junior 120, Alu eloxiert
CHF 3610.- exkl.

- Weisse Lackierung für Schiebebeschlag
CHF 190 exkl.

Der Preis hat uns nun fast vom Hocker gehauen, wir haben ungefähr mit der Hälfte gerechnet.

Die Frage ist nun, ob es Sparmöglichkeiten gibt. Ev. durch einen anderen Aufbau? Geberit-GIS oder Bosch-Aluprofile mit Beplankung? Oder muss man für diese Grösse (in der Schweiz) einfach mit solchen Kosten rechnen?

Danke schon jetzt für eure Hilfe!

Verfasser:
DMS20
Zeit: 24.03.2025 23:50:19
0
3833451
Hallo,
ich habe bei "wingburg.de" testweise eine Schiebetür mit den Maßen 2400*1135 (breiter geht nicht) konfiguriert.
Die ist nur 40mm dick und auch sonst scheint mir Deine Tür hochwertiger zu sein.

Rund 2000€ incl 19% MWSt
Und damit wäre Deine Wandöffnung noch nicht einmal halb zu ...

Du hast Dir da aber auch eine edle Lösung vorgenommen:
raumhoch, fast drei Meter breit aus einem Stück.

Das andere Ende von Hornbach:
1760*2035, doppelflügelig, 25mm, Vollspan
knapp 500€ incl.

Verfasser:
hanssanitaer
Zeit: 25.03.2025 07:26:01
1
3833472
Der Preis versteht sich inkl aller Montagearbeiten?

Ich vermute, dass man das auch in Deutschlands Metropolen kaum günstiger maßangefertigt bekommt und es nur unwesentlich preiswerter werden wird.

3600 € sind 60 h zu 60€. In der Schweiz aber dürften die Tischlerlöhne höher liegen.

Für 120 kg braucht es zum BG konformen Handling 3-4 Mitarbeiter.

Verfasser:
geissenpeter
Zeit: 25.03.2025 07:36:33
0
3833477
such mal ein bisschen nach barndoor

Verfasser:
rhuber
Zeit: 25.03.2025 08:52:37
0
3833502
Geöffnet soll die Schiene möglichst wenig auffallen, da scheinen die (anscheinend eher teuren) Hawa-Beschläge schon das richtige zu sein, oder? Gäbe es denn auch günstigere Konstruktionen für das Türblatt? Skelett mit Bosch-Aluprofilen (z. B. 40x40 oder 50x50) für die Stabilität und dann mit einem dünnen Holz beplanken?

Ursprünglich war noch ein Bahnhof/Tasche eingeplant, welcher nochmals mit 1500.- zu Buche schlägt. Wenn wir für das Türblatt eine schönere Oberfläche als nur weiss lackiert finden, würden wir diesen aber weglassen. Möglichst leichte Akustikprofile, die direkt auf die Aluprofile geschraubt werden können, wären ev. eine Möglichkeit, was denkt ihr?

Zusammengefasst also: Normale/Lackierte Schiebetüre hat offensichtlich diesen Preis. Da das mit dieser grossen Fläche auch geöffnet nicht schön aussieht, kämen entweder Mehrkosten für die Tasche dazu oder wir versuchen, eine attraktivere Oberfläche zu kriegen und verzichten auf die Tasche.

Verfasser:
Hundefan88
Zeit: 25.03.2025 09:24:08
0
3833515
Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
Möglichst leichte Akustikprofile, die direkt auf die Aluprofile geschraubt werden können, wären ev. eine Möglichkeit, was denkt ihr?


Akustikprofile sind nicht starr, schon gar keine günstigen und leichten, die sind ziemlich wabbelig. Die müssten definitiv auf eine Unterkonstruktion (MDF, Gipsfaser o.ä.). Und damit wird das Gewicht schon wieder eine Herausforderung.

Es kann schon sein, dass dich am Ende ein Eigenbau billiger kommt (musst ja keinen Schreinerlohn bezahlen), aber billig wird das auch nicht. Wir haben für unsere 6 Akustikpaneele (3,60 m) auf schon 500 € bezahlt, das ist dann bei dir eine Seite beplankt, die zweite fehlt noch fast komplett. Dazu kommt dann noch die ganze Metallunterkontruktion, wo du ziemlich viel bräuchtest, damit Gipsfaser, MDF,... das nicht super schwer wird, nicht durchhängt. Dazu dann noch die Schienen, die die schwere Last abkönnen. Was die kosten, weiß ich nicht, werden aber sicher auch kein chnäppchen sein.

Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
Ursprünglich war noch ein Bahnhof/Tasche eingeplant,

Das sagt mir nichts, von daher kann ich das nicht beurteilen.

Alles in allem würde ich aber sagen, wenn der Preis incl. Montage ist, wirst du da nur sparen können, wenn du einfach den Lohn nicht bezahlst, indem du alles selbst machst. Wir haben das mal mit Schiebetüren an einem Schrank auf fast 5 m Breite und 2,40m Raumhöhe gemacht, mit den ganzen Abschlussleisten, das Material für die Türen selbst, Schienen... das war auch alles andere als billig schon vor 10 Jahren. Und immens Arbeit, obwohl wir einfach nur tapezierte MFD-Platten als Türen hatten. Dabei waren die Türen dann nur auf einer Seite hübsch und 4 Einzelteile. Alleine die Montage deines Elementes braucht mind. 4 Personen wegen Gewicht und auch weil es einfach extrem unhandlich ist. Das alles steckt im Preis vom Schreiner ja auch drin.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.03.2025 09:57:27
0
3833531
mit barndoor findet man durchaus günstige alternativen - die aber vom Vergleich her unfair gegenüber dem Angebot wären.

Es gibt diese Schiebetüren mit Führungsleiste samt Abdeckung. D.h. nicht sichtbar - in versch. Farbe.
Es gibt auch Führungsleisten die an die Decke montiert werden können, samt Abdeckung.

Der Knackpunkt bei euch ist aber die genannte Abmessung der Türe selbst.
Die günstigen DIY Alternativen haben nicht diese Größe.

Als Beispiel habe ich renotueren.de gefunden.

Dort gibt es als "Alternative" die aber anderst ist...

Modern Stil in Weiss mit Wandmontage
2x 120cm breit
280cm hoch
Führungsschiene 4,8m lang
3.600€.

als Deckenmontage:
3.800€


Also preislich nicht günstiger und das mit "Einschränkungen" zu deinem Angebot.


Ich würde vorschlagen - sprech mit deinem Schreiner, welche Möglichkeiten Ihr da habt.
Evtl. -sofern baulich möglich- könnte eine Montage in der Wand (bei Trockenbau problemlos möglich) günstiger werden, da Optik der Schiene nebensächlich....?

Verfasser:
rhuber
Zeit: 25.03.2025 10:58:34
0
3833563
Schon mal ganz herzlichen Dank für eure Rückmeldungen - hätte nicht mit so vielen Ratschlägen gerechnet. Ist auch gut zu wissen, dass es preislich nicht viel günstiger gehen wird.

Bei den Akustikpaneelen meinte ich solche, die auf einer MDF-Trägerplatte (meist 8 - 10 mm) aufgebraucht sind. Das wird natürlich nicht leichter/günstiger, aber schöner als eine Lackierte Holzfläche, so das wir den "Bahnhof" weglassen können. Unser Schreiner nennt die Trockenbau-Wandtasche, in welcher das Türblatt verschwindet, wenn es geschlossen ist, Bahnhof oder Tasche. Kenne den Fachausdruck dafür nicht ;-)

Verfasser:
DF1AS
Zeit: 25.03.2025 12:04:45
0
3833589
Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
Zusammengefasst also: Normale/Lackierte Schiebetüre hat offensichtlich diesen Preis. Da das mit dieser grossen Fläche auch geöffnet nicht schön aussieht, kämen entweder Mehrkosten für die Tasche dazu oder wir versuchen, eine attraktivere Oberfläche zu kriegen und verzichten auf die Tasche.
Wie wäre es denn mit einer Panorama-Fototapete? Könnte man auch mal wechseln, wenn man sich sattgesehen hat. Ein Alpenpanorama wäre doch ggf. was für euch?!

Verfasser:
DMS20
Zeit: 25.03.2025 12:16:24
0
3833591
Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
... so dass wir den "Bahnhof" weglassen können ...
Statt "Bahnhof" ein deckenhohes Regal o.ä., dann hat die Investition auch noch einen praktischen Nutzen.
Wenn ein Raum erst'mal eingerichtet und in Benutzung ist, ist man zuweilen ja ganz froh, wenn es auch Wandflächen gibt, die etwas "Ruhe in die Optik" bringen. Daher wäre ich mit Fototapete&Co zurückhaltend - jedenfalls auf der Vollfläche mit über 7m².

Verfasser:
rhuber
Zeit: 26.03.2025 21:43:07
0
3834015
Regal wäre eine super Idee, aber leider beginnt unter der (geschlossenen) Türe der Kellerabgang. Somit fehlt dort der Platz.

Wir haben die Schienen nun montieren lassen. Was mich etwas stutzig macht: Bei der kleineren Türe (120 cm) wurde die (total 240 cm lange) Schiene aus zwei Stücken zusammengesetzt. Kann die zum Problemen/höherem Verschleiss an den Rollen etc. führen?

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik